Hallo XT Gemeinde,
ich habe vor nach dem Sölktreffen noch für 4 Tage nach Slowenien, genauer Kobarid zum Camp Laazar zu fahren.
Hat vielleicht jemand ein paar Tipps bzw. Tracks wo man da Schottern kann.
Gruß
Oli
Slowenien, Kobarid
- XT-Oli
- XT500-Online-Berater

- Beiträge: 510
- Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
- Wohnort: Frankfurt am Main
Slowenien, Kobarid
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"
- XTom
- XTom

- Beiträge: 2536
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Slowenien, Kobarid
Hi Oli,
Du brauchst eine Karte der Gegend und dann fährst Du z. B. den "Stol". Das ist ein Berg.
Eine Seite Schotter hoch, andere Seite Schotter runter.
Fast alle anderen Pisten sind Sackgassen.
Viel Spaß!
Gruß XTom
Du brauchst eine Karte der Gegend und dann fährst Du z. B. den "Stol". Das ist ein Berg.
Eine Seite Schotter hoch, andere Seite Schotter runter.
Fast alle anderen Pisten sind Sackgassen.
Viel Spaß!
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 3237
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Slowenien, Kobarid
Aber, achtung Olli, er könnte schon gesperrt sein, der Stol... es gibt noch die alte grenzkamm strasse, zum süden hin runter zur küste. die ist auch sehr schön. mit karten in die gegend fahren und dann suchen.
georg
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Slowenien, Kobarid
Der Stol ist inzwischen Teil des Nationalparks und richtig teuer wenn man trotzdem fährt.
Mangart-Höhenstraße ist wahrscheinlich das letzte Stück oben noch Schotter, geht auf fast 3000 m rauf.
Sonst tät ich zum Schottern jedenfalls den Nationalpark MEIDEN, auf der italienischen Seite ist vieles einfacher.
Gryße!
Andreas, der motorang
Mangart-Höhenstraße ist wahrscheinlich das letzte Stück oben noch Schotter, geht auf fast 3000 m rauf.
Sonst tät ich zum Schottern jedenfalls den Nationalpark MEIDEN, auf der italienischen Seite ist vieles einfacher.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- XT-Oli
- XT500-Online-Berater

- Beiträge: 510
- Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Slowenien, Kobarid
Danke für die Tipps, mit dem Stol das hab ich auch im Netz gelesen, ist für Moped gesperrt.
Gruß
Oli
Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Slowenien, Kobarid
Ich hab das auch vor Ort bei Einheimischen erfragt, es wird fallweise kontrolliert (die haben eigene Ranger vom Nationalpark da) und dann wird gleich die Polizei gerufen und es geht zum Schnellrichter wenn Du nicht gleich zahlen kannst, also nix mit Strafzettel sondern Strafverfahren.
Ich bin vor ein paar Jahren von der Bundesstraße seitlich in einen nicht gesperrten Schotterweg rein, etwa 50 Meter weit bis der endete, und dann zu Fuß zum Ufer der Soca runter was jausnen. Das fahrzeug stand dabei immer noch auf dem klar erkennbaren, befahrenen und nicht beschilderten Schotterweg.
Das war 50 Euro wert wenn ich mich richtig erinnere.
Nicht beschildert gilt nämlich auch nicht.
Im Nationalpark irgendwo von der Asphaltstraße runter wo es nicht ausdrücklich erlaubt ist und zack ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich bin vor ein paar Jahren von der Bundesstraße seitlich in einen nicht gesperrten Schotterweg rein, etwa 50 Meter weit bis der endete, und dann zu Fuß zum Ufer der Soca runter was jausnen. Das fahrzeug stand dabei immer noch auf dem klar erkennbaren, befahrenen und nicht beschilderten Schotterweg.
Das war 50 Euro wert wenn ich mich richtig erinnere.
Nicht beschildert gilt nämlich auch nicht.
Im Nationalpark irgendwo von der Asphaltstraße runter wo es nicht ausdrücklich erlaubt ist und zack ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste