Nur der 2te Gang vorhanden !

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Nur der 2te Gang vorhanden !

Beitragvon 77er Eintopf » Mo Nov 08, 2004 8:48

Morgen zusammen.
Bin gestern ein paar Kilometer im Gelände gefahren und hab dabei meine 77er XT mit laufendem Motor vielleicht 2 Minuten relativ schräg auf dem Seitenständer abgestellt. Wieder aufgestiegen und 1 ten Gang rein - ok, dann 2 ten ..... und der ist bis jetzt immer noch drin.
Das heist: Ich kann nicht mehr schalten - auch nicht in den Leerlauf.
Schalthebel bewegt sich aber gefühlsmäßig um die gleichen Gradzahlen wie vorher.
Könnte für mich eventuell der Beitrag:
"simmering gewechselt......,jetzt geht nur noch der 1.Gang !" im Forum vom 27. Juni 2004 auch zutreffen. Für Tips und Hilfestellung bin ich immer dankbar. :(
Gruss: Bernd
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Nov 08, 2004 10:02

Moin Bernd,
das ist ein Schaden, den es immer wieder gerne gibt und zwar ist Dir schalthebelseitg an der Schalthebelwelle der Sicherungsring abhanden gekommen, und dadurch die Verzahnung kupplungsseitig verrutscht, wie auch immer das im Stand passiert sein mag.
Öffne den Kupplungsdeckel, demontiere die Kupplung und bring die Schaltwelle wieder in die richtige Position der Verzahnung, justiere das Ganze noch über die Excenterschraube und bring den Sicherungsring wieder an, dann lässt se sich wieder schalten, wie zuvor.
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Nov 08, 2004 18:30

Entweder das, oder die kleine Schenkelfeder, die die Schaltklinke (das Bauteil mit Gelenk, welches zwischen die Stifte der Schaltwalze eingreift und die Walze dann dreht), also diese Feder ist ab, und dann klappt das Teil am Gelenk nach unten und greift nicht mehr in die Stifte und dreht dann auch die Walze nicht mehr.
Kann man leicht "von außen" reparieren (Kupplungkorb muß runter).
Aber check erst mal den Hinweis vom healer!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Mo Nov 08, 2004 19:15

Danke schon mal für die Tips.
Sieht ja gar nicht so schlimm aus. :o
Komm aber leider erst am Wochenende dazu, mich um die XT zu kümmern.
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 09, 2004 6:51

[Schwarzmalmodusan*]
Bei mir ist bei der Gelegenheit, also bis ich zum Reparieren kam, ein Stift aus der Schaltwalze rausgebrochen, d.h. dann natürlich komplettes Getriebe zerlegen! :evil:
[Schwarzmalmodusaus*]
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Nov 09, 2004 7:25

Wenns noch die alte Bauform ist ohne Nadellager an der Schaltwalze könnte tatsächlich ein Bolzen gebrochen sein;
ist mir auch am Anfang passiert - aber als alter Maschinenschlosser hab ich die Getriebehälfte unter die Fräse gelegt und einen Lagersitz eingearbeitet. interressant war das weil ich damals nicht wusste das die neueren Modelle dieses Lager drinhaben und ich aus Zufall oder aus Platzgründen tatsächlich das gleiche Lager eingesetzt habe was später in Serie verbaut wurde.... aber warum soll ich nicht auch mal was richtig machen? ;-)

achso: die Schaltwalze hatte ich noch auf der Drehbank um den Lagersitz innen auf zu drehen
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Sa Sep 03, 2005 15:52

Hab vergessen mitzuteilen, was nun endgültig war:
Die kleine Feder (im Bucheli) Teile Nr.: 19 war gebrochen.
Schwierig war nur das öffnen der 27er Mutter des Kupplungskorbs.
Nuss mit 1m Verlängerung habens dann gebracht.
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast