Restauration Scheunenfund 1977 XT500
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Frank!
Ganz offenbar sind Dir noch keine wirklich und wahrhaftig gestelzt formulierten Texte unter die Augen gekommen!? Du würdest Dich echt wundern!
Halt die Ohren steif – mit herzlichem Gruß!
Heinz
Ganz offenbar sind Dir noch keine wirklich und wahrhaftig gestelzt formulierten Texte unter die Augen gekommen!? Du würdest Dich echt wundern!
Halt die Ohren steif – mit herzlichem Gruß!
Heinz
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7040
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
ganz offenbar? Kennen wir uns?
Mach wie du meinst, für meinen Geschmack ist deine resümierende Schreibweise einen Tick zu "süßlich-klebrig".
Mach wie du meinst, für meinen Geschmack ist deine resümierende Schreibweise einen Tick zu "süßlich-klebrig".
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Frank!
Nun ja, dass die persönlichen Geschmäcker sehr weitgehend differieren können, ist eine allgemein bekannte Binsenweisheit. Im Extremfall empfinden die einen als köstlichen Witz, was für andere ein absolutes Sakrileg darstellt, wie man leider tagtäglich erfahren kann ...
Das zentrale Thema dieses Forums ist doch das Interesse an einem ganz speziellen Fahrzeug, was die Beteiligten also eigentlich eher verbinden als trennen sollte!? Stell Dir vor, alle hier fangen an, sich ihren jeweiligen Sprachstil um die Ohren zu hauen, das würde lustig!
Versuchs mal mit etwas Toleranz, das könnte auch Dir das Leben erleichtern!
Mit freundlichem Gruß!
Heinz
Nun ja, dass die persönlichen Geschmäcker sehr weitgehend differieren können, ist eine allgemein bekannte Binsenweisheit. Im Extremfall empfinden die einen als köstlichen Witz, was für andere ein absolutes Sakrileg darstellt, wie man leider tagtäglich erfahren kann ...
Das zentrale Thema dieses Forums ist doch das Interesse an einem ganz speziellen Fahrzeug, was die Beteiligten also eigentlich eher verbinden als trennen sollte!? Stell Dir vor, alle hier fangen an, sich ihren jeweiligen Sprachstil um die Ohren zu hauen, das würde lustig!
Versuchs mal mit etwas Toleranz, das könnte auch Dir das Leben erleichtern!
Mit freundlichem Gruß!
Heinz
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7040
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
eieiei..., wenn ich mal 'nen Rat in Sachen Lebensweisheiten brauche werde ich dich explizit befragen.
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Zurück zum Scheunenfund, Männä!
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2255
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
auch
....so lieber Aljoscha, wofür willst Du Dich nun entscheiden (hocherotische Frauenstimme von Susi):
...für den schlichten Kandidaten eins, einfach weglassen,
...oder etwa für Kandidaten zwei, den Lästigen, Motor nochmal zerlegen und den Deckel austauschen,
.... oder vielleicht für Kandidaten drei, den Improvisierten, Reparatur des alten Deckels...
....das Publikum wartet sehnsüchtig auf Deinen Bericht...
....so lieber Aljoscha, wofür willst Du Dich nun entscheiden (hocherotische Frauenstimme von Susi):
...für den schlichten Kandidaten eins, einfach weglassen,
...oder etwa für Kandidaten zwei, den Lästigen, Motor nochmal zerlegen und den Deckel austauschen,
.... oder vielleicht für Kandidaten drei, den Improvisierten, Reparatur des alten Deckels...
....das Publikum wartet sehnsüchtig auf Deinen Bericht...
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Aljoscha!
Lauert nicht im Hintergrund ein noch viel größeres Problem als die bisherigen technischer Art!? Wenn die XT in diesem Stil demnächst fertig gestellt ist, sodann in ihrer ganzen neu erlangten Pracht in der Sonne steht und schließlich von Tante & Onkel mit ungläubigen Augen bestaunt wird, könnte es den beiden nicht vielleicht so ganz spontan wieder einfallen, dass sie das mit der Entsorgung des kläglichen Schrotthaufens eigentlich gar nicht wirklich so gemeint hatten und dass ihnen ihre gute alte XT auf einmal wieder total super gefällt und sie sie jetzt doch lieber selbst behalten wollen … Du weißt ja, gerade innerhalb der buckligen Verwandtschaft muss man immer mit allem rechnen …
Ich drück Dir weiter die Daumen – mit herzlichem Gruß!
Heinz
Lauert nicht im Hintergrund ein noch viel größeres Problem als die bisherigen technischer Art!? Wenn die XT in diesem Stil demnächst fertig gestellt ist, sodann in ihrer ganzen neu erlangten Pracht in der Sonne steht und schließlich von Tante & Onkel mit ungläubigen Augen bestaunt wird, könnte es den beiden nicht vielleicht so ganz spontan wieder einfallen, dass sie das mit der Entsorgung des kläglichen Schrotthaufens eigentlich gar nicht wirklich so gemeint hatten und dass ihnen ihre gute alte XT auf einmal wieder total super gefällt und sie sie jetzt doch lieber selbst behalten wollen … Du weißt ja, gerade innerhalb der buckligen Verwandtschaft muss man immer mit allem rechnen …
Ich drück Dir weiter die Daumen – mit herzlichem Gruß!
Heinz
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 634
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Aljoscha
Beachtlich was du da auf die Räder stellst. Man bekommt direkt wieder Lust auf eine neues Projekt. Wenn dir die Kleine zugelaufen ist gehört sie ja jetzt wohl erst einmal dir. Ich denke auch, dass sich die Familie beim Anblick der restaurierten XT eher freut, statt negativ darauf zu reagieren. Viel Spaß beim basteln und fahren.
Gruß Micha
Beachtlich was du da auf die Räder stellst. Man bekommt direkt wieder Lust auf eine neues Projekt. Wenn dir die Kleine zugelaufen ist gehört sie ja jetzt wohl erst einmal dir. Ich denke auch, dass sich die Familie beim Anblick der restaurierten XT eher freut, statt negativ darauf zu reagieren. Viel Spaß beim basteln und fahren.
Gruß Micha
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Im Moment bin ich bei Kandidat 1. Allerdings werde ich mir nochmal Gedanken machen über eine alternative Befestigung des Kopfes am Rahmen. Falls jemand in der Richtung schonmal was gebastelt hat immer her damit Am besten ohne Bohren (dafür müsste der Deckel ja auch runter und dann könnt man auch gleich einen anderen drauf setzen).
Und Heinz, in einem solchen Falle (der nicht eintreten wird denke ich ) würde ich mich einfach nach einem vergleichbaren Haufen Elend in der Bucht umsehen und viel Spaß beim Instandsetzen wünschen
Und Heinz, in einem solchen Falle (der nicht eintreten wird denke ich ) würde ich mich einfach nach einem vergleichbaren Haufen Elend in der Bucht umsehen und viel Spaß beim Instandsetzen wünschen
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Micha. Ich glaub auch die werden sich einfach nur freuen.Noch steht ja leider nix auf Rädern aber ich warte schon sehnsüchtig auf meine pulverbeschichteten Radnaben, so dass ich hier bald Fortschritte präsentieren kann. Das Basteln macht jetzt schon so viel Spaß, beim Fahren irgendwann mal werd ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen
- Nils
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 809
- Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
- Wohnort: südlich der Elbe
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Aljoscha,
lange nichts gesehen / gehört...
lange nichts gesehen / gehört...
Dakar78 + OEM79 + Bond80 in operation
Bacou82 in progress
Bacou82 in progress
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Moin Nils
Leider muss ich länger auf meine Pulverbeschichtung für Gabelbrücke + Radnaben warten als gedacht, sodass das Rolling Chassis leider auch noch etwas auf sich warten muss
Aber ich kann immer mal wieder kleine Teilerfolge verbuchen. Z.b. heute erstklasige Ware vom Galvaniker wiederbekommen oder einen sehr gesunden tt-Endtopf aufgetrieben. Im Moment versuche ich den Kettenspanner zu reanimieren. Die Bolzenaufnahme ist ausgenudelt und soll eine neue Buchse aus Messing bekommen. Hat den schonmal jemand auf Kettenlaufrolle anstatt des Schleifklotzes umgebaut und kann berichten ob der Umbau am Ende auch lohnend ist (in Sachen Verschleiss) oder ist es ein bisschen überambitioniert?
LG, Aljoscha
Leider muss ich länger auf meine Pulverbeschichtung für Gabelbrücke + Radnaben warten als gedacht, sodass das Rolling Chassis leider auch noch etwas auf sich warten muss
Aber ich kann immer mal wieder kleine Teilerfolge verbuchen. Z.b. heute erstklasige Ware vom Galvaniker wiederbekommen oder einen sehr gesunden tt-Endtopf aufgetrieben. Im Moment versuche ich den Kettenspanner zu reanimieren. Die Bolzenaufnahme ist ausgenudelt und soll eine neue Buchse aus Messing bekommen. Hat den schonmal jemand auf Kettenlaufrolle anstatt des Schleifklotzes umgebaut und kann berichten ob der Umbau am Ende auch lohnend ist (in Sachen Verschleiss) oder ist es ein bisschen überambitioniert?
LG, Aljoscha
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
- Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Moin Kollege,
der TT-Auspuff sieht wirklich super aus, für den Kurs ohnehin ne faire Geschichte.
Ich habe mal an einer SR-Schwinge (die hat keine Kettenspanner meine ich), einen selbst gebauten Kettenspanner mit einer Skateboardrolle gesehen. War ne coole Lösung. Ich persönlich würde den Kettenspanner so lassen wie er ist und versuchen ihn zu reanimieren. Funktioniert doch anständig?!
Mir sind für meinen 77er Rahmen gestern zufällig noch fehlende Teile zu einem sehr fairen Kurs zugelaufen (komplette Gabel mit Brücke, Schwinge, ein Satz Stoßdämpfer und ein Rücklichträger mit rundem Rücklicht).
Es kann also auch bei mir losgehen
Bis bald und erfolgreiches basteln
Grüße
Nico
der TT-Auspuff sieht wirklich super aus, für den Kurs ohnehin ne faire Geschichte.
Ich habe mal an einer SR-Schwinge (die hat keine Kettenspanner meine ich), einen selbst gebauten Kettenspanner mit einer Skateboardrolle gesehen. War ne coole Lösung. Ich persönlich würde den Kettenspanner so lassen wie er ist und versuchen ihn zu reanimieren. Funktioniert doch anständig?!
Mir sind für meinen 77er Rahmen gestern zufällig noch fehlende Teile zu einem sehr fairen Kurs zugelaufen (komplette Gabel mit Brücke, Schwinge, ein Satz Stoßdämpfer und ein Rücklichträger mit rundem Rücklicht).
Es kann also auch bei mir losgehen
Bis bald und erfolgreiches basteln
Grüße
Nico
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 927
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
hallo aljoscha,
ich bin so ne rolle knapp 4tkm gefahren und kann sie dir nicht empfehlen:
die geräuschkulisse ist irgendwann schon lästig geworden.
bin deswegen schon von mitfahrern angesprochen worden.
mit schleifklotz ist der antriebsstrang deutlich leiser.
gruß
jürgen
ich bin so ne rolle knapp 4tkm gefahren und kann sie dir nicht empfehlen:
die geräuschkulisse ist irgendwann schon lästig geworden.
bin deswegen schon von mitfahrern angesprochen worden.
mit schleifklotz ist der antriebsstrang deutlich leiser.
gruß
jürgen
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2255
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hi,
hab schon seit Jahren eine selbstgebastelte Rolle aus Delrin, gelagert in 2 Rillenkugellagern, rollt halt und schleift nicht, Geräusche sind keine auffälligen hörbar....ob´s besser ist, .... Geschmackssache
Gruß
Mambu
hab schon seit Jahren eine selbstgebastelte Rolle aus Delrin, gelagert in 2 Rillenkugellagern, rollt halt und schleift nicht, Geräusche sind keine auffälligen hörbar....ob´s besser ist, .... Geschmackssache
Gruß
Mambu
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast