Moin Ihr Lieben,
war länger nicht im Forum akiv, weil Kinder und Haus ganz plötzlich dazwischen kamen.
Nun aber zu meinem Thema. Meine Liebe 1U6 wird jetzt sukzessive zu einem Fernreise Stuhl umgerüstet. Wird mich aber wohl in der Realität nur Bundesweit und zur Arbeit bringen.
Was ich jetzt suche und natürlich NICHT finde sind Koffertträger für die XT1U6 passend für den Sebring Enduro II.
Später sollen da die Alukoffer von G+G http://www.motorradalukoffer.de/ ran. Kofferträger von H&B gibts wohl noch, jedoch solls laut Kedo eng werden mit der Montage an meinem Sebring und fürn ne Originale Tüte fehlt mir das Kleingeld und der Wille.
ALSO, wer so ein Teil (gern in stabiler Ausführung) liegen hat, mag sich doch büdde büdde bei mir melden.
Lieben Gruß aus Owschlag,
Gerrit
Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Di Jun 09, 2009 17:53
- Wohnort: Owschlag
Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
"Wer ständig kriecht, kann auch nicht stolpern"
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
Hallo Gerrit,
da kommste wahrscheinlich nicht um das basteln herum.
Vorletztes Wochenende diesen Traeger gesehen:

Have A Nice Day
Torsten
da kommste wahrscheinlich nicht um das basteln herum.
Vorletztes Wochenende diesen Traeger gesehen:
Have A Nice Day
Torsten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Di Jun 09, 2009 17:53
- Wohnort: Owschlag
Re: Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
Moin Torsten,
die Gepäckbrücke am oberen Rand des Bildes hab ich auch. Wie isn dass, wenn man son Teil komplett in Eigenregie zusammenbrät, dreht den der Graue durch?!
Büschen Flacheisen kanten und Rundstahl oder Rohr dran, mal so als Laie...
Lieben Dank ersma für das Beispiel,
So. ich geh jetzt an die Zapfanlage,
Prost
Gerrit
Hoffnung Nr.1 ist ja, dass einer im Forum seinen Keller/Dachboden mal ausmisten muß...
die Gepäckbrücke am oberen Rand des Bildes hab ich auch. Wie isn dass, wenn man son Teil komplett in Eigenregie zusammenbrät, dreht den der Graue durch?!
Büschen Flacheisen kanten und Rundstahl oder Rohr dran, mal so als Laie...
Lieben Dank ersma für das Beispiel,
So. ich geh jetzt an die Zapfanlage,
Prost
Gerrit
Hoffnung Nr.1 ist ja, dass einer im Forum seinen Keller/Dachboden mal ausmisten muß...
"Wer ständig kriecht, kann auch nicht stolpern"
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
Nicht wenn Du ihn vorher abmontierstWie isn dass, wenn man son Teil komplett in Eigenregie zusammenbrät, dreht den der Graue durch?!
...

Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
Fuer einen Gepaecktraeger gibt es nur eine Tuev-Vorgabe, mit Koffern nicht breiter als 100cm; gilt grundsaetzlich als Hoechstmass(breite) beim Mopped. und wenn dann am Gepaecktraeger noch ein Haltegriff dran ist kann man sich auch noch den Sitzbankgurt sparen(nach STVZO).
Have A Nice Day
Torsten
Have A Nice Day
Torsten
- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
Tach zusammen,
ich hatte in meiner XT Fernreisezeit den Hepco Becker XT Träger montiert. Bis auf eine Halterung ziemlich genau in der Mitte des Sebring, die dann am Topf auflag, ging das. Später hab ich gemerkt, das diese Halterung durchs ständige Rappeln eine Delle in den Endtopf gemacht hat (der war aber noch nicht durch).
Als prakmatische Lösung
hab ich nur was untergelegt, zwischen Topf und Bügel. Die Halterung, also der Bügel, ist ziemlich dick und da ich den Träger auch mal auf den Originaltopf bauen wollte hab ich den Haltebügel nicht umgebogen. Ach ja, ich glaub ich hab den Abstand zum Auspuff noch durch kleine Unterlegscheiben variiert, aber das ist ja Kleinkram.
Leider wohnst du etwas weit weg von Hilden, sonst hättest du dir das mal live ansehen können. Die Teile hab ich noch rumliegen, man weis ja nie, ob nicht doch mal wieder ne Revivaltour ansteht.
Gruss
Ralf
ich hatte in meiner XT Fernreisezeit den Hepco Becker XT Träger montiert. Bis auf eine Halterung ziemlich genau in der Mitte des Sebring, die dann am Topf auflag, ging das. Später hab ich gemerkt, das diese Halterung durchs ständige Rappeln eine Delle in den Endtopf gemacht hat (der war aber noch nicht durch).
Als prakmatische Lösung

Leider wohnst du etwas weit weg von Hilden, sonst hättest du dir das mal live ansehen können. Die Teile hab ich noch rumliegen, man weis ja nie, ob nicht doch mal wieder ne Revivaltour ansteht.

Gruss
Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
- Paule
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa Jun 16, 2012 10:23
- Wohnort: Heidelberg
Re: Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
Hallo Gerrit,
ich glaube ich habe genau das was du suchst. Hatte ich an meiner 1u6 mit dem sebring 2 verbaut. Ist ziemlich stabiel das ganze nur habe ich ihn wieder abgebaut weil er meinen rechten blinker stark verbogen hat. Ich habe aber auch ein niederländisches importmodel mit versetzten blinkern. Wenn du mir deine email gibst kann ich dir mal ein bild im verbauten zustand schicken und dann kannst du entscheiden.
Liebe Grüße
Paul
ich glaube ich habe genau das was du suchst. Hatte ich an meiner 1u6 mit dem sebring 2 verbaut. Ist ziemlich stabiel das ganze nur habe ich ihn wieder abgebaut weil er meinen rechten blinker stark verbogen hat. Ich habe aber auch ein niederländisches importmodel mit versetzten blinkern. Wenn du mir deine email gibst kann ich dir mal ein bild im verbauten zustand schicken und dann kannst du entscheiden.
Liebe Grüße
Paul
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Di Jun 09, 2009 17:53
- Wohnort: Owschlag
Re: Koffertträger für Fernreise XT mit Sebring Tüte
Moin Paul,
ich habe Dir per PN meine E-Mail Ad gesendet.
Vielen Dank an alle für Eure Infos. Wäre schön, wenn ich nicht in neue Träger investieren muss um dann noch schweißarbeiten daran durchführen zu müssen.
Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Qualität der Alukisten von motorradalukoffer.de, z.B. Stabilität und Regendicht?
Gruß
Gerit
ich habe Dir per PN meine E-Mail Ad gesendet.
Vielen Dank an alle für Eure Infos. Wäre schön, wenn ich nicht in neue Träger investieren muss um dann noch schweißarbeiten daran durchführen zu müssen.
Hat einer von Euch Erfahrungen mit der Qualität der Alukisten von motorradalukoffer.de, z.B. Stabilität und Regendicht?
Gruß
Gerit
"Wer ständig kriecht, kann auch nicht stolpern"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste