Gleichrichter-Diode: wie anschließen?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
schmidtschaedel
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Aug 07, 2003 17:50
Wohnort: Hamburg

Gleichrichter-Diode: wie anschließen?

Beitragvon schmidtschaedel » So Okt 24, 2004 19:49

Offensichtlich habe ich ein Gleichrichterproblem. Das Ding war völlig geschmolzen und zerlegt. Darauf hin habe ich mir (wenn ich in diesem Forum alles richtig verstanden habe ? ) bei Conrad eine Diode (6 A) für 0,66 € gekauft und an den beiden Anschlüssen des Gleichrichters angeschlossen. Wenn man die Seite, die mit einem Ring gekennzeichnet ist (lt. Conrad-Verkäufer Minus) an dem hellen(?) nicht roten Kabel, was doch Minus sein müsste, anschließt, gibt es einen Funken. Wenn man sie andersrum anschließt, passiert das nicht. Ich habe daraus geschlossen, dass sich im ersten Fall die Batterie über die Lima entlädt... Hab' ich denn nu alles richtig gemacht und passt das preislich zusammen: 0,66€ für eine Diode und 17,00€ für einen Gleichrichter bei KEDO Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes

Holger
Holger

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » So Okt 24, 2004 21:09

Also ich glaube, da war eher
ODER gemeint. KEDO oder ......
Den KEDO Gleichrichter kann man eigentlich nicht verkehrt anschliessen, wenn die Kabelschuhe noch original drauf sind. (+ und - haben unterschiedliche Kabelschuhe)
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » So Okt 24, 2004 21:31

Preislich passt dass nur in etwa. Du bezahlst die Differenz von 16,34Euro für den einfachsten Weg... Einbauen, Anschliessen, Fertig, Fahren :).
Was eine Standard Gleichrichterdiode angeht kannst Du keine grossen Fehler machen solange Strom (6A ist gut) und Sperrspannung (200V sollte reichen) ausreichend dimensioniert sind. Verbinde die Kathodenseite (normalerweise gekennzeichnet durch einen umlaufenden Strich) mit der roten Leitung und die Anodenseite mit der Weissen. Dann sollte es funzen.

Gruss,
Jürgen

Benutzeravatar
schmidtschaedel
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Aug 07, 2003 17:50
Wohnort: Hamburg

Beitragvon schmidtschaedel » Mo Okt 25, 2004 8:54

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann habe ich ja alles richtig gemacht :razz: Es war mir klar, dass ich nicht Diode und Gleichrichter einbaue. Nur, die Preisdifferenz macht mich doch wundern, denn das Anschließen der Diode ist ja wirklich kein Akt :nixweiss:

Holger[/b]
Holger

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Mo Okt 25, 2004 9:58

1975 waren halbleiter halt noch teuer. und irgendwie hat sich das beim orginal noch nicht geändert
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Mo Okt 25, 2004 10:25

... Es war mir klar, dass ich nicht Diode und Gleichrichter einbaue....
Die Diode ist der Gleichrichter.

Gruss,
Jürgen


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste