Miles Motors

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Mo Aug 30, 2004 16:58

Hast Du zufällig `ne Adresse, wo man den Schrumpellack herbekommt, den Miles auf den Zylinder packt?
Hersteller ist VHT - gibts z.B. http://www.kts.de/frames/OnlineShop.htm unter Allgemeines Zubehör => Chemische Produkte => Farben & Lacke => Schrumpflack "Wrinkle Finish"

Viel Spass, Kulle
Hallo, hab da mal nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

"...Hitzebeständig ist der Lack nicht. Hier haben wir andere Lacke die hitzebeständig sind. (spezielle Motorlacke) ..."

also geht die Suche weiter.
Vielleicht kann einer der hier vertretenen Miles-Kunden mal bei Miles nachfragen - unter dem Vorwand etwas nachlackieren zu wollen.

Gruß Markus

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Aug 30, 2004 17:53

Moin,

Miles verwendet den Lack von Harley. Den kann man bei jedem Harley Dealer käuflich erwerben, aber nicht wundern, wenn Ihr das Gefühl habt den Laden zu kaufen... Außerdem ist der Lack, ähnlich zu Kulles Aussagen, sehr heikel in der Verarbeitung.
Gruß vom
healer

Kulle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: Di Mär 23, 2004 12:04
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kulle » Di Aug 31, 2004 13:05

Den Lack von VHT kannst Du ohne weiteres für den Zylinder verwenden. Laut VHT ist der Lack geeignet für Temperaturen bis 350° F (circa 180° C). Das sollte für den Zylinder ausreichen - nur für den Auspuff geht's nicht. Der von Harley vertriebene Lack kommt meines Wissens auch von VHT, hat nur eine teure Verpackung :D

Gruß Kulle

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Okt 19, 2004 9:15

Moin Ingo,
das mit dem Ankicken hat mich auch immer gestört.
Abhilfe schafft ein spezielles Zündkabel, das manche für Voodoo halten, das aber definitiv bei der Miles zu einem viel besseren Startverhalten geführt hat. Es heisst Nology und kann man ganz gut selber machen. Frag mal unsern Dampfhammer.
Gruss vom
healer
@ Dampfhammer,

habe im Forum gesucht, aber noch nichst gefunden.
Hast Du schon mal eine Anleitung geschrieben, wie man sich so n'e Nology-Ersatz basteln kann ?

Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Okt 19, 2004 10:02

Moin Jean,

das Kondensator-Zündkabel ist absolut kein Ersatz für das käufliche, hochwertige, fertig konfektionierte Zündkabel :wink:

Wenn Du's ausprobieren möchtest, hier die Bastelanleitung:

K-Kabel

Ich bin ziemlicher Elektrik-Laie. Das Funktionsprinzip des Kabels habe ich mir aus etlichen Beiträgen verschiedener Foren herausgelesen, ebenso die Herstellung. Ich hab's nur mal mit Bildern etwas anschaulicher gemacht.


Gruß...........Steffen


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste