Bi-xenon an XT500

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
MagpieMan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 170
Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
Wohnort: Hambuach-Oddnsn

Bi-xenon an XT500

Beitragvon MagpieMan » Do Jan 16, 2014 13:21

Moin Foristi,

nachdem es nun mannigfaltige Diskussionen ueber [Frontscheinwerfer in] 6V, Spannungswandler einfach oder vllt doch den RoebiRegler gibt, moechte ich Euch meinen letzten Fund :dance aus diesem Internet nicht vorenthalten

BI-Xenon Licht
http://www.ebay.com/itm/Slim-Motorcycle ... 1049768121

Hiermit sollten doch sicherere Fahrten nach Eintritt der Dunkelheit moeglich sein.
Was haltet ihr davon?
Oder hat's vllt schon jemand probiert?

Gruss aus Hamburg
-Claus-
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon atisgrub » Do Jan 16, 2014 13:26

TÜV :D
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon PeJo » Do Jan 16, 2014 13:37

Hi

im Auswahlmenü kann man wohl die XT500 Auswählen, :schlaumeier: aber es gibt kein Produkt zum Bestellen :gruebel:

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon sixtyfour » Do Jan 16, 2014 22:37

Nach meinem Kenntnisstand nicht zulassungsfähig, da der TÜV eine automatische und selbstständige Höhenjustage fordert (kennt man vom Auto beim Einschalten des Lichts, wenn der Lichtkegel kurz ab- und wieder aufschwenkt). Damit soll Blendwirkung, die gerade beim Xenonlicht extrem sein kann, verhindert werden. Diese Technik, die entsprechende Peripherie wie z.B. Stellmotoren erfordert, ist meines Wissens am Motorrad derzeit noch nicht gelöst.

Aber hell macht´s bestimmt ... 8)
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
sha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 118
Registriert: Mo Apr 28, 2008 15:32
Wohnort: Stuttgart a.d.F.

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon sha » Fr Jan 17, 2014 15:22

BMW hat an einigen Modellen Xenon Scheinwerfer. Die haben wohl mal wieder eine Sondergenehmigung bekommen.
Grüße Sebastian, XT500 Bj80 fast Original.

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon Bertel » Mo Jan 20, 2014 21:54

BMW hat an einigen Modellen Xenon Scheinwerfer. Die haben wohl mal wieder eine Sondergenehmigung bekommen.
Diese scheint auch den Entfall der bei PKWs zwingend notwendigen Scheinwerferwaschanlage zu beinhalten.
Bei Harley ergeben 2 Blinker ein Rück.- und Bremslicht.
Hersteller scheinen bei der ABE-Erteilung irgendwie anders behandelt zu werden.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon Hiha » Di Jan 21, 2014 6:47

Hersteller scheinen bei der ABE-Erteilung irgendwie anders behandelt zu werden.
Jo, immer schon. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Normalsterblicher eine Einzelzulassung auf Blinker_im_Scheinwerfer bekommen hätte. Nachts für Entgegenkommende völlig unsichtbar. Dito LED-Blinker von der Rückleuchte umrahmt.
Dann die erste Generation Serienausstattung LED-Rücklichter die mit gefühlten 16Hz und Impuls/Pause 1:100 getaktet waren. Das flimmert mehr als ein Strobo in der Disco, Lokalisierung schwierig. Früher wars unmöglich, gelbe Positionslampen zugelassen zu kriegen, bei US-Importen z.B.. Heute gibts das serienmäßig, und ich hab neulich fast so einen fetten BMW abgeschossen deswegen, weil ich dachte der biegt vor mir ab...
Und
so
weiter...
Gruß
Hans

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon ingo » Fr Jan 24, 2014 9:17

Hi

im Auswahlmenü kann man wohl die XT500 Auswählen, :schlaumeier: aber es gibt kein Produkt zum Bestellen :gruebel:

gruß Peter
Das liegt vermutlich daran, dass das Ding 9-16V braucht.
Wenn man auf 12V / H4 umgerüstet hat lässt es sich sicher montieren.

Ingo

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon Yaron » Sa Jan 25, 2014 21:17


Das liegt vermutlich daran, dass das Ding 9-16V braucht.
Wenn man auf 12V / H4 umgerüstet hat lässt es sich sicher montieren.

Ingo
Dann könnte ich das sogar mal versuchen. Allerdings bin ich mit meinem H4 doch recht zufrieden. Auch nachts. :D

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Bi-xenon an XT500

Beitragvon crisu66 » Sa Jan 25, 2014 21:49


Das liegt vermutlich daran, dass das Ding 9-16V braucht.
Wenn man auf 12V / H4 umgerüstet hat lässt es sich sicher montieren.

Ingo
Dann könnte ich das sogar mal versuchen. Allerdings bin ich mit meinem H4 doch recht zufrieden. Auch nachts. :D

Gruß
Christian

Seit ich dank Röbi auch H4 fahre ist alles klar und hell ersichtlich, ist es nicht, liegts am Bier oder am Nebel ..... der Rest ist Pfadfindermodus ... das schaffen wir
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste