Sebring II vs. Original

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
lemajor

Sebring II vs. Original

Beitragvon lemajor » Fr Okt 25, 2013 23:32

Nach einem Jahr Originalauspuff habe ich heute wieder mal den Sebring drangeschraubt. Mit dem Sebring zieht sie obenraus merkbar besser durch, habe ich festgestellt :ja: . Untenrum merke ich keinen Unterschied.
Hannes, der am vergangenen Montag noch über den Glockner gefahren ist, mit der XT; morgen geht´s noch mal ins Italienische, 20C sind angekündigt :) :)

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2325
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Sebring II vs. Original

Beitragvon Mambu » So Okt 27, 2013 12:45

...verdächtig und eher untypisch... :eek:
...es sei denn, es istder "Ursebring" und nicht dis Sauerkrautbüchse... :D

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Sebring II vs. Original

Beitragvon caferacer » So Okt 27, 2013 19:39

Nach einem Jahr Originalauspuff habe ich heute wieder mal den Sebring drangeschraubt. Mit dem Sebring zieht sie obenraus merkbar besser durch, habe ich festgestellt :ja: . Untenrum merke ich keinen Unterschied.
Hannes, der am vergangenen Montag noch über den Glockner gefahren ist, mit der XT; morgen geht´s noch mal ins Italienische, 20C sind angekündigt :) :)

Das wäre mir jetzt auch neu. Bislang war das immer so:
Von unten raus - guter Durchzug. Obenrumm hat es dann gefehlt.
Ohne DB Eater, war/ist das natürlich wieder eine andere Sache.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Sebring II vs. Original

Beitragvon crisu66 » Mi Okt 30, 2013 20:11

...verdächtig und eher untypisch... :eek:
...es sei denn, es istder "Ursebring" und nicht dis Sauerkrautbüchse... :D
was ist für dich ein Ur-Sebring? Sebring 1?
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sebring II vs. Original

Beitragvon motorang » Do Okt 31, 2013 8:14

Ich hab so einen "Ursebring", aber der geht auch schon den Weg vieler Originaltöpfe und ist öfter mal zu schweißen ... aber geht nicht so schlecht. Leise ist allerdings anders.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2325
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Sebring II vs. Original

Beitragvon Mambu » Mo Nov 04, 2013 11:20

was ist für dich ein Ur-Sebring? Sebring 1?
Ur-Sebring:
Bild

...ein größeres Foto habe ich nur von einer XT550 gefunden:
Bild

Gruß
Mambu

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sebring II vs. Original

Beitragvon motorang » Mo Nov 04, 2013 14:48

Den mein ich, ja.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste