SR 12V Zeugs in XT Rahmen

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
ak5609
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 27, 2006 14:33
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon ak5609 » So Mai 26, 2013 18:04

Hallo.

Wer kann mir einen Link eines bebilderten Workshops nennen, bei dem es um den Eiinbau der Lima in einen 48T Block geht und Hinweise wie man Spule und Regler der SR dann am besten in den XT Rahmen positioniert? Sollte man den Kabelbaum der SR dann nehmen und die Schalter umbauen oder einen XT Strang?

Gruss und besten Dank
Es ist ganz egal, wieviele Freunde Du hast oder wieviele Leute Du kennst.
Die Zahl derjenigen, die zu Deiner Beerdigung kommen, hängt ganz allein vom Wetter ab!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon motorang » So Mai 26, 2013 20:47

Servus
ich hab das mal zwangsweise gemacht weil mir der Motor auf einem Treffen verreckte.
Wenn Du schweißen kannst dann passt wohl auch die SR Spule untern Tank, es ist ja nur die Halterung anders.
Ist die XT schon auf 12V umgebaut oder gar ein 12V Modell? Bei 6V Kabelbäumen ist sonst die spezielle Schaltung des Lichts (direkt auf Wechselstrom) zu bedenken und ggf. zu ändern (Lichtschalter, Zündschloss).

Ein früher SR-Kabelbaum (wegen breiterem Lenker) müsste eigentlich passen, besser als der XT Kabelbaum - wenn Du ihn sowieso neu machst. Der hat dann auch schon den richtigen Stecker für den Regler und die CDI, das musst halt sonst selber stricken. Material dafür kann man kaufen. Batterie muss halt dann die kleine reichen, weil Platz für eine große ist nicht.

Alles ein Frage der Ausgangsbasis und des Willens ...

Unbebilderte Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
ak5609
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 27, 2006 14:33
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon ak5609 » Mo Mai 27, 2013 0:06

Die XT ist eine Komplettrestaurierung. Es gab anfangs nur den Rahmen, Bj.82. In diesen kommt nun als 48T-Basis ein neuer Misch-Masch-Motor herein, also mit der CDI-Zündung. Die breitere 12V Spule ist schon unterm Tank im Rahmendreieck verschwunden, passt einwandfrei. Frage war jetzt, ob man beim Einbau der LIMA etwas beachten muss (OT des Kolbens zum Beispiel) und welcher Kabelbaum Verwendung finden sollte.
Es würde mir nicht gefallen, am Lenker andere Schalter als die der XT zu installieren. Grosse Lust die Anschlussschalter am Kabelbaum zu verändern habe ich eigentlich auch nicht, komme aber wohl nicht umhin, oder?

Im Grunde ärgere ich mich darüber, den 48T Block genommen zu haben, denn ich hatte auch einen kompletten XT Motor mit 6V im Bestand und von Rex schon alle Sachen gekauft, um umzurüsten. Der Mechaniker, der den Motor aufgebaut hat, war ein 48T Fetischist, für den es wohl nichts anderes gibt, als "nur" den 48T. Schwachsinn. Ich habe noch nie einen XT Motor platt gefahren. Allein eine anständige 12V Lima zu finden, hat mich zusätzliche 200 Ocken zusätzlich zum Motoraufbau gekostet. Und die alte 6V Lima hat der Mech auch unterschlagen.

Weitere Frage, wohin mit Batterie und Regler.

Also am liebsten wäre mir ein Link oder Links, wo DIE FALLEN beschrieben werden, die auf mich warten.
Besten Dank an alle, die helfen.
Es ist ganz egal, wieviele Freunde Du hast oder wieviele Leute Du kennst.
Die Zahl derjenigen, die zu Deiner Beerdigung kommen, hängt ganz allein vom Wetter ab!

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 461
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon Michael W. » Mo Mai 27, 2013 14:39

Hallo,

lies Dir mal in Ruhe diesen Thread durch:

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... ilit=erpel

Damit müssten Deine Fragen ausreichend beantwortet werden. Harald hat sich damals für die SR-Schalterarmaturen entschieden. Das erleichtert den Umbau natürlich. Mit XT-Schalterarmaturen musst Du im Lichtbereich umlöten, sowie die Kabelstecker anpassen.

Viel Spaß!
Gruss
Michael

Benutzeravatar
ak5609
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 27, 2006 14:33
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon ak5609 » Mo Mai 27, 2013 15:17

Top. Genau das, was wir gesucht haben. Besten Dank.
Es ist ganz egal, wieviele Freunde Du hast oder wieviele Leute Du kennst.
Die Zahl derjenigen, die zu Deiner Beerdigung kommen, hängt ganz allein vom Wetter ab!

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1369
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon Struppi » Di Mai 28, 2013 11:08

HHHmmmmm, ich habe an meinen XT`s (4mal) eine SR Lima eingebaut und ICH habe nix umgelötet und den orginal XT-Kabelbaum inkl. Schaltern weiter benutzt............im Grunde braucht man das Licht (gelber Draht im Kabelbaum) nur direkt mit am Batterie (+) anzuschliessen. Der Regler bekommt dann einen Batterieplus (rot) und einen Zündungsplus (braun z.B. vom Blinkrelais) und Masse (schwarz) vom Rahmen und wenn man die Löcher vom Regler zu Langlöchern macht, dann passt der Regler auch an den orginalen Platz vom Batteriekasten. Die CDI sitzt bei mir hinten am Spritzschutz. Und fertig ist die Laube.............nix löten, nix basteln.........fast alles Plug and Play.

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon Mr. Polish » Di Mai 28, 2013 12:59

Ich hab die CDI´s immer unter das Batteriefach geschraubt, den Regler a la Struppi an den orginalen Platz und das Licht geht bei mir auch über das Bordnetz. Fehlt nur noch ein Kabel von der CDI zur Zündspule, der Rest geht mit XT-Kabelbaum...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon motorang » Di Mai 28, 2013 14:39

Ist nicht der Lichtmaschinenstecker auch anders?
XT4-polig?
SR6-polig?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1369
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon Struppi » Di Mai 28, 2013 16:53

Hallo Andreas,

jawohl die Stecker sind anders und das ist auch gut so, denn so passt der 6polige Stecker in die 6polige Buchse der CDI :D :D dann ist da noch ein 4poliger Stecker an der SR-Lima (3mal weiss und 1mal hellblau), die mit den 3 weissen vom Regler (6poliger Stecker) verbunden werden müssen. Die 3 anderen Drähte am Regler (im 6poligen Stecker) sind rot (Batterie +) braun (Zündungsplus z.B.am Blinkrelais) und schwarz (Masse am Rahmen bzw. Batterie-)
Als nächstes muss noch der hellblaue Draht (vom Neutralschalter) an der Steckverbindung vom XT-Limastecker verbunden werden und der gelbe Draht (LIcht) von diesem Stecker muss an den Plus (am besten mit zusätlicher Sicherung) der Batterie. Der weisse Draht (zur Diode) in dem Stecker wird nicht mehr gebraucht und der rote Draht (Ausgang Diode) kann auch an der Batterie abgeklemmt werden, da die Ladung jetzt ja vom SR-Regler kommt............Alles kein Hexenwerk (hört sich nur kompliziert an) und ganz ohne Löten und Schalter tauschen :razz:

Gruss Struppi, der im Pannenfall lieber SR-Massenware hat, als wochenlang auf einen Röbi-Regler zu warten :)
Ist nicht der Lichtmaschinenstecker auch anders?
XT4-polig?
SR6-polig?

Gryße!
Andreas, der motorang
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon motorang » Di Mai 28, 2013 19:39

Stimmt, der Limastecker geht ja direkt an den Regler bzw die CDI ... ich hatte im Kopf dass das zuerst mal in den Kabeltraum eingespeist wird. Dann isses ja gut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon Torsten » Sa Jun 22, 2013 10:11

Einen Schaltplan mit Anleitung gibt es schon -> http://www.ratpak.de/depot/spip.php?article146

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4056
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: SR 12V Zeugs in XT Rahmen

Beitragvon rei97 » Sa Jun 22, 2013 22:31

Also:
War selber Erbauer diverser Chimärenmotore.
Ein 48T Block heißt nicht, auf die XT Zündungsart komplett zu verzichten. Es muß halt nur ein rechter XT-Kupplungsdeckel auf ein zu bohrendes Löchlein für das Zündungszwischenrad, und ein Antriebsrädle auf die KW drauf. Warum ich das erwähne: Die Drehstromlima der SR zu verwenden ist schon nicht blöd, zumal es genug davon, mit kaputter 300Ohm Spule gibt. Dann ist halt nix mit CDI usw. Ein direkter Nachteil muss das nicht sein. Die 360° Zündung der SR hat nämlich auch ihre Haken. Da es einen Funken in die Überschneidung gibt, neigen diese Motore ohne das Absaufmembranventil des VM34 zum Knallen beim Gaswegnehmen. Lösung wäre der Membrangaser der SR, denn das Innenleben des Orginalpuffs mag die Explosionen nicht auf die Dauer, aber wer will das schon. Ein Hallgeber anstelle des Unterbrechers und eine moderne CDI bei einer Chimäre kann das Dilemma lösen.
Regards
Rei97


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste