Durchsichtiger Benzinfilter

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Durchsichtiger Benzinfilter

Beitragvon steamhammer » Mo Jul 14, 2003 16:09

Moin,

am WE hat mich mein Rennschwein geärgert, was es sonst wirklich selten macht :evil: Leerlauf top, Vollgas top, dazwischen sprotz.....

Erstmal Schwimmerkammer abgelassen, dann ging's für 2 km wieder. Hmm, muß also von oben kommen....Eiguggeda, im Benzinfilter war Wasser zu sehen. Nachdem der knappe 1/2 Liter aus dem Tank raus war, hat mich mein Schwein wieder lieb gehabt :bussi:

Durchsichtige Benzinfilter :yau: ......

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Jul 15, 2003 11:31

Moin Moin,

ist schon immer mein reden gewesen, die Billigen Benzinfilter sind die besten.
Nix mit Kedo für 12,90 ? oder sogar 79,90 ? plus Versand.
Ab in die nächste Tanke und 2,- ? aufen Tisch und Gut.[/b]
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Ne XT ist doch kein U-Boot!!!!

Beitragvon Mr. Polish » Di Jul 15, 2003 12:49

Mensch Steamhammer: Du sollst mir der XT fahren und nicht tauchen!! :ertrink:
Gruss, Fabi :D
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Di Jul 15, 2003 13:00

Moin Fabi,

das hab' ich ihr ja auch schon X-mal gepredigt, aber das Teil hört da einfach nicht auf mich :D Sollte sie vielleicht etwas öfter putzen.....

Interessant ist, daß das Wasser da schon längere Zeit dringewesen sein muß. Die Probleme gab's aber erst mit dem Mikuni. Der Lectron hat das Wasser mit zerstäubt, ohne Probleme. Loch statt Düse hat doch so seine Vorteile :eek:

Benutzeravatar
benhur
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 116
Registriert: Di Jun 01, 2004 14:54
Wohnort: Treuchtlingen

wasser im benzin

Beitragvon benhur » Di Okt 05, 2004 23:53

hab auch so ein spotzeln im bereich von 3500 bis 4500 umins.
erstaunt lese ich deine wasser-erklärung. und sinniere... habe nämlich "altes" benzin im tank, ca 1,5 jahre alt. kann das schon wasser gezogen haben?
doris

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Mi Okt 06, 2004 7:34

Moin benhur,

nicht nur das die Plürre eventuell Wasser gezogen hat, sondern auch die ganzen sich leicht verflüchtigen Inhaltsstoffe (die besonders für gutes Anspringen verantwortlich sind) sind aus dem Saft heraus.

Mach raus die taube Brühe (schütt' ins Auto) und mach neuen Edlemost rein und Du wirst Deine "Heizung" nicht wieder erkennen!!

Ich bilde mir ein schon was zu merken wenn der Saft erst/schon 4 Wochen alt ist,...... aber ich bilde mir auch schnell viel ein :D

Gruß
SchrauBär

Benutzeravatar
benhur
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 116
Registriert: Di Jun 01, 2004 14:54
Wohnort: Treuchtlingen

altes benzin

Beitragvon benhur » Fr Okt 08, 2004 14:32

also ingolf,
wenn du das so überzeugt sagst, dann probier ichs!
bist du eigentlich der hühnerjäger aus der stress press?
und was hast du für nen lampentopf an der xt?
doris


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste