>aber der fritze hier aus sachsen hat seinen Pick up hinter dem fliehkraftversteller verbaut.. hmh, funktioiert das dann digital???<
der Versteller fällt in dem Fall weg, auf die Welle wird der Magnetrotor
geklemmt und auf der Platine sitzt der Hallgeber. Grundeinstellung auf OT
und das war es an Einstellung.
Frei programmierbare Zündkurve hört sich natürlich toll an, aber von der
Sache her ist es doch eher so, dass man das Rad auch nicht neu erfinden
kann und die hinterlegten 9 Kurven ausreichend sind.
Grüße
Markus
Digitale Zündung
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Digitale Zündung
Geht nicht, gibt es nicht.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Digitale Zündung
Aber nur wenns vernünftige Kurven sind.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Digitale Zündung
Das stimmt wohl, aber ähnlich wie bei der Powerdynamo CDI
sind hier auch an die SR/XT CDI Zündung angelehnte Kurven dabei.
Als ein leider sehr teures aber stimmiges Gesamtkonzept finde ich
persönlich die Lösung von Powerdynamo mit dem 1400 Gramm Rotor.
Grüße
Markus
sind hier auch an die SR/XT CDI Zündung angelehnte Kurven dabei.
Als ein leider sehr teures aber stimmiges Gesamtkonzept finde ich
persönlich die Lösung von Powerdynamo mit dem 1400 Gramm Rotor.
Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2325
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Digitale Zündung
...durch das freie Programmieren konnte ich ein gaswechselbedingtes Drehmomentloch, welches einem TÜV-konformen Auspuff zuzuordnen ist, etwas stopfen. Die Zündkurve ist etwas unkonventionell...
Mit lauten Töpfen hatte ich noch nie das Bedürfnis etwas an der Zündkurve zu ändern.
Als Lima ist bei meiner Kiste eine Nippon Denso aus einer Aprilia RS125 im Einsatz, die hat auch nen schnuckeligeren Rotor...
Der Unterschied zwischen der Kedo - Zündung für die SR und der XT ist das Pickup-Gedöhns, welches bei der SR ja schon vorhanden ist.
Gruß
Mambu
Mit lauten Töpfen hatte ich noch nie das Bedürfnis etwas an der Zündkurve zu ändern.
Als Lima ist bei meiner Kiste eine Nippon Denso aus einer Aprilia RS125 im Einsatz, die hat auch nen schnuckeligeren Rotor...
Der Unterschied zwischen der Kedo - Zündung für die SR und der XT ist das Pickup-Gedöhns, welches bei der SR ja schon vorhanden ist.
Gruß
Mambu
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Digitale Zündung
Trotz allem ist eine Zündkurve mal nicht ebenso erstellt
und ohne die ganze Messtechnik wie z.B Brennraumdruck, Temperatur
und Lambda um nur einige zu nennen dabei zu haben, die einem
Normalsterblichen XT Fahrer eher nicht zur Verfügung steht, ein Schuss
der auch schnell nach hinten los gehen kann.
Grüße
Markus
und ohne die ganze Messtechnik wie z.B Brennraumdruck, Temperatur
und Lambda um nur einige zu nennen dabei zu haben, die einem
Normalsterblichen XT Fahrer eher nicht zur Verfügung steht, ein Schuss
der auch schnell nach hinten los gehen kann.
Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Digitale Zündung
Die Infos sind sehr dürftig....was unterscheidet den den
Artikel 41098: KEDO Digital-Zündungs-Kit komplett (SR500) = 249€
von diesem
Artikel 41076: KEDO Digital-Zündungs-Kit komplett (XT500 12V) = 359€
ausser dem höhern Preis![]()
Jack...
Am ehesten weil die XT eine andere Zündspule hat (eben nicht CDI sondern Unterbrecher-Magnetzündung, da sind halt andere Ströme und Spannungen unterwegs), eventuell wird hier entweder eine geeignete Zündspule mitgeliefert, oder die Zündung ist kostenpflichtig so modifiziert dass sie mit der originalen XT500 Zündspule klarkommt.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2325
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Digitale Zündung
...na ja ein bisschen Mut gehört schon dazu...was wohl die Herren Otto, Benz und Co. dazu sagen würden.......und ohne die ganze Messtechnik wie z.B Brennraumdruck, Temperatur
und Lambda um nur einige zu nennen dabei zu haben, die einem...eher nicht zur Verfügung steht, ein Schuss
der auch schnell nach hinten los gehen kann.

Bei der Zündung für die XT bleibt die Zündspule original, den Mehrpreis macht der zusätzliche Aufwand für den Pickup im Untebrechergehäuse. Bei der SR hats ja schon einen Impulsgeber....Am ehesten weil die XT eine andere Zündspule hat (eben nicht CDI sondern Unterbrecher-Magnetzündung, da sind halt andere Ströme und Spannungen unterwegs), eventuell wird hier entweder eine geeignete Zündspule mitgeliefert, oder die Zündung ist kostenpflichtig so modifiziert dass sie mit der originalen XT500 Zündspule klarkommt.
.
Gruß
Mambu
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Digitale Zündung
Yepp, Marcus, Zähringer und Honold waren einige der Co´s....na ja ein bisschen Mut gehört schon dazu...was wohl die Herren Otto, Benz und Co. dazu sagen würden....![]()
Gruß
Mambu
Allerdings war man damals froh Drehzahlen jenseits der 1000 U/min
zu schaffen

An der Abbrandgeschwindigkeit des KL Gemisches hat sich seither
nichts geändert, deswegen ist mir auch etwas schleierhaft warum
man bei der XT Zündung nur in einem relativ kleinen Drehzahlbereich
viel verstellt.
Vielleicht weiß da Jemand eine Antwort darauf ?
Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 315
- Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48
Re: Digitale Zündung
Markus,
wenn du definierst was du mit "in engem Bereich verstellen" meinst kann ich vielleicht weiterhelfen.
An und für sich kann man üblicherweise mit dem Zündzeitpunkt bis an die Klingelgrenze gehen, und dann halt ein bissl zurückregulieren.
Mein Erfahrung ist die dass man theoretischerweise bei den gasdynamischen Überladungspunkten, sprich wo die v.a. Einlass und auslassreflexion am besten funktioniert meist den Zündzeitpunkt zurücknehmen muss.
In der Realität hat man dann bei diesen Drehzahlen charakteristische Sprünge in der Zündkurve da in diesen Bereichen die Füllung besser ist und dadurch auch das Gemisch schneller durchbrennt.
l.g.
Christian
wenn du definierst was du mit "in engem Bereich verstellen" meinst kann ich vielleicht weiterhelfen.
An und für sich kann man üblicherweise mit dem Zündzeitpunkt bis an die Klingelgrenze gehen, und dann halt ein bissl zurückregulieren.
Mein Erfahrung ist die dass man theoretischerweise bei den gasdynamischen Überladungspunkten, sprich wo die v.a. Einlass und auslassreflexion am besten funktioniert meist den Zündzeitpunkt zurücknehmen muss.
In der Realität hat man dann bei diesen Drehzahlen charakteristische Sprünge in der Zündkurve da in diesen Bereichen die Füllung besser ist und dadurch auch das Gemisch schneller durchbrennt.
l.g.
Christian
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier
- Kolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
- Wohnort: Künzell
Re: Digitale Zündung
Hallo Christian,
mit "engen Bereich" meine ich das Drehzahlband von ca. 1800 - 3000 U/min
in dem mechanisch verstellt wird. Ab 3000 U/min ist der Zündzeitpunkt mit
ca. 30 Grad vor OT bereits statisch.
Vermute aber, dass bei der Konstruktion ein Kompromiss geschlossen wurde.
Für einen größeren Verstellbereich hätte es wohl einen aufwendigeren
Fliehkraftregler oder einer zusätzliche Unterdruckverstellung bedurft.
Vielleicht weiß ja darüber Jemand genaueres.
Grüße
Markus
mit "engen Bereich" meine ich das Drehzahlband von ca. 1800 - 3000 U/min
in dem mechanisch verstellt wird. Ab 3000 U/min ist der Zündzeitpunkt mit
ca. 30 Grad vor OT bereits statisch.
Vermute aber, dass bei der Konstruktion ein Kompromiss geschlossen wurde.
Für einen größeren Verstellbereich hätte es wohl einen aufwendigeren
Fliehkraftregler oder einer zusätzliche Unterdruckverstellung bedurft.
Vielleicht weiß ja darüber Jemand genaueres.
Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2325
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Digitale Zündung
Hallo Markus,
Deine Einschätzung teile ich, der mechanische Versteller gibt einfach nicht mehr her.
SRs ud XT600 haben einen weiteren Verstellbereich, da elektonisch machbar.
Unterdruckverstellung bringt die Lastkomponente ins Spiel, geht also in Richtung Kennfeld.
...wäre für die programmierbare Zündung auch interessant, bzw.ein Sensor für die Schieberstellung...
...vielleicht aber auch übertrieben, halt eben wieder eine "Glaubensfrage"...
Gruß
Mambu
Deine Einschätzung teile ich, der mechanische Versteller gibt einfach nicht mehr her.
SRs ud XT600 haben einen weiteren Verstellbereich, da elektonisch machbar.
Unterdruckverstellung bringt die Lastkomponente ins Spiel, geht also in Richtung Kennfeld.
...wäre für die programmierbare Zündung auch interessant, bzw.ein Sensor für die Schieberstellung...

...vielleicht aber auch übertrieben, halt eben wieder eine "Glaubensfrage"...

Gruß
Mambu
-
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr Jan 28, 2011 18:35
- Wohnort: Lübeck
Re: Digitale Zündung
Moinsen,
also ich habe auch die Zündung von Sachse bei mir drin mit, ner Dyna Mini Zündspule.
Mit ein "wenig" Feilarbeit passt sie gut unter den Tank an die alte Position der Zündspule.
Die Elektronik ist unter der Sitzbank platziert, ging auch grad so eben.
Der Geberplatine ließ sich kinderleicht am alten Platz der Kontaktplatte einbauen.
Alles läuft mit 12V Röbi.
Vor dem ersten Start hatte ich schon etwas Bammel, weil ich nicht sicher war, ob ich alles richtig angeschlossen und eingestellt hatte.
Aber zum Glück hat die kleine Box einen Dauerfeuermodus, um ausserhalb die Funktion zu prüfen.
Cool. Noch nie so einen gleichmässigen, starken Funken gesehen.
Also Zündkerze wieder rein und gestartet.
Beim ersten Kick nach längerer Standzeit angesprungen.
Kleine Testfahrt gemacht, kein Veschlucken mehr bei Vollgas.
Und sie geht jetzt auch nicht einfach mal eben so im Stand aus.
Insgesamt sind es schon ein paar Euro, das war mir meine 81´er xt aber allemal wert.
In diesem Sinne ein frohes Fest.
Gruß
Jörch
also ich habe auch die Zündung von Sachse bei mir drin mit, ner Dyna Mini Zündspule.
Mit ein "wenig" Feilarbeit passt sie gut unter den Tank an die alte Position der Zündspule.
Die Elektronik ist unter der Sitzbank platziert, ging auch grad so eben.
Der Geberplatine ließ sich kinderleicht am alten Platz der Kontaktplatte einbauen.
Alles läuft mit 12V Röbi.
Vor dem ersten Start hatte ich schon etwas Bammel, weil ich nicht sicher war, ob ich alles richtig angeschlossen und eingestellt hatte.
Aber zum Glück hat die kleine Box einen Dauerfeuermodus, um ausserhalb die Funktion zu prüfen.
Cool. Noch nie so einen gleichmässigen, starken Funken gesehen.

Also Zündkerze wieder rein und gestartet.
Beim ersten Kick nach längerer Standzeit angesprungen.
Kleine Testfahrt gemacht, kein Veschlucken mehr bei Vollgas.
Und sie geht jetzt auch nicht einfach mal eben so im Stand aus.
Insgesamt sind es schon ein paar Euro, das war mir meine 81´er xt aber allemal wert.
In diesem Sinne ein frohes Fest.
Gruß
Jörch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste