Vergaser-Durchflußmessungen
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Vergaser-Durchflußmessungen
Moin,
ich teste gerade eine Reihe von Vergasern hinsichtlich ihres Durchflusses (statisch), um den geeigneten Zerstäuber für bearbeitete Einlaßkanäle zu finden. Ausgehend vom maximalen Hub der verwendeten Nockenwelle habe ich eine Kennzahl vom Einlaßkanal bei eben diesem Hub, z.B. 195cfm, an der ich mich orientiere.
Die ersten Tests laufen nur mit Vergaser auf dem originalen Flansch montiert bzw. bei größeren Modellen ab 35mm angepaßt auf die lichte Weite des Vergasers. Luftfilter-/Trichtermessungen führe ich zu einem späteren Zeitpunkt durch. Bisher habe ich VM32, 34 und 35 getestet, außerdem noch Mikuni 38 flat, Lectron 38mm und TM40. Dellorto kommt nicht in Frage, allenfalls CR/FCR von Keihin wären noch interessant.
Ich gehe zunächst davon aus, daß der nackte Vergaser das Potential des Kopfes bedienen können sollte, also ebenfalls 195cfm unter gleichen Testbedingungen bringt.
Frage: Weiß jemand, ob es hierzu handfeste Literatur gibt, die die Vergasergröße im Hinblick auf den Flow des Einlaßkanals spezifiziert?
In meiner Sammlung fehlen mir der TM36 und der VM36. Ich würde diese beiden gerne mitander und auch gegenüber anderen Vergasern vergleichen.
Frage: Leiht mir jemand für Testzwecke auf dem Prüfstand (nur Flowbench) die Vergaser? Ich wäre hocherfreut.
Erste Tests haben ergeben, daß der VM32 und auch der VM34 mit den von Christian bearbeiteten Einlaßkanälen meiner Interpretation nach hoffnungslos überfordert sind. Dazu muß man jetzt keine Messungen machen, um das zu wissen, aber es ist schon interessant, WIE weit die Vergaser danebenliegen. Das Ganze natürlich nur unter statischen Bedingungen, will heißen konstanter Luftstrom.
Spannend wird später die Kombi Kopf - Vergaser- Luftfilter.
LG
Theo
ich teste gerade eine Reihe von Vergasern hinsichtlich ihres Durchflusses (statisch), um den geeigneten Zerstäuber für bearbeitete Einlaßkanäle zu finden. Ausgehend vom maximalen Hub der verwendeten Nockenwelle habe ich eine Kennzahl vom Einlaßkanal bei eben diesem Hub, z.B. 195cfm, an der ich mich orientiere.
Die ersten Tests laufen nur mit Vergaser auf dem originalen Flansch montiert bzw. bei größeren Modellen ab 35mm angepaßt auf die lichte Weite des Vergasers. Luftfilter-/Trichtermessungen führe ich zu einem späteren Zeitpunkt durch. Bisher habe ich VM32, 34 und 35 getestet, außerdem noch Mikuni 38 flat, Lectron 38mm und TM40. Dellorto kommt nicht in Frage, allenfalls CR/FCR von Keihin wären noch interessant.
Ich gehe zunächst davon aus, daß der nackte Vergaser das Potential des Kopfes bedienen können sollte, also ebenfalls 195cfm unter gleichen Testbedingungen bringt.
Frage: Weiß jemand, ob es hierzu handfeste Literatur gibt, die die Vergasergröße im Hinblick auf den Flow des Einlaßkanals spezifiziert?
In meiner Sammlung fehlen mir der TM36 und der VM36. Ich würde diese beiden gerne mitander und auch gegenüber anderen Vergasern vergleichen.
Frage: Leiht mir jemand für Testzwecke auf dem Prüfstand (nur Flowbench) die Vergaser? Ich wäre hocherfreut.
Erste Tests haben ergeben, daß der VM32 und auch der VM34 mit den von Christian bearbeiteten Einlaßkanälen meiner Interpretation nach hoffnungslos überfordert sind. Dazu muß man jetzt keine Messungen machen, um das zu wissen, aber es ist schon interessant, WIE weit die Vergaser danebenliegen. Das Ganze natürlich nur unter statischen Bedingungen, will heißen konstanter Luftstrom.
Spannend wird später die Kombi Kopf - Vergaser- Luftfilter.
LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7106
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
einen fast neuen Mikuni VM38 hätte ich hier...
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
Ist das der Flachschieber von der DR600, der VM heisst, aber eigentlich ein TM ist?
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7106
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
nee nee, ist ein Rundschieber von Mikuni. Einzelzug, Chokebetätigung links.
Gemessen hat er etwa 38mm lichte Weite. Zur näheren Identifikation könnte ich bei Bedarf nach weiteren Bezeichnungen auf dem Gehäuse sehen. 100% sicher bin ich mir mit "38" nicht.
Gemessen hat er etwa 38mm lichte Weite. Zur näheren Identifikation könnte ich bei Bedarf nach weiteren Bezeichnungen auf dem Gehäuse sehen. 100% sicher bin ich mir mit "38" nicht.
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
Hai Frank,einen fast neuen Mikuni VM38 hätte ich hier...
den teste ich auch gerne. Versand teilen wir uns, einmal Du und einmal ich, ok? Ich brauche ihn nur 2-3Tage. Hast du auch einen gut passenden Flansch dafür?
LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7106
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
Moin Theo,
ich schreib dir mal 'ne PN dazu...
ich schreib dir mal 'ne PN dazu...
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
ergänzt mit Messungen vom TM36 (gab`s hier in der Nähe!!!) und Keihin CR 35 (hier als Doppelvergaser einer CR450 im Bild)...
seeehr interessant, der Keihin. Den würde ich jetzt gerne direkt mit dem VM36 vergleichen.
Gruß
Theo
seeehr interessant, der Keihin. Den würde ich jetzt gerne direkt mit dem VM36 vergleichen.
Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
sorry, es stockt a bissl.
Bin momentan verstrickt in Gedankenspielen und warte auf einen weiteren Testvergaser.
Außerdem muß ich mich dringlichst mit dem Meister austauschen, der weilt aber gerade am Atlantik.
Es geht aber weiter, versprochen!
Inzwischen habe ich mehrere Vergaser montiert an einem bearbeiteten Kopf mit 35er Anschlußweite getestet. Das Ergebnis ist kongruent zu meinen Messungen mit Vergaser ohne Kopfmontage.
Für weitere Messungen suche ich jetzt noch verschiedene passende Trichter für den direkten Anschluß am O-Vergaser. Also bisher alles "offene" Messungen ohne Filterung.
Wie es momentan scheint, haben auch die Gesamtlängen der Saugstrecke vom Trichter-/Vergasereingang bis zum Ventilsitz einen messbaren Einfluß. Wie weit die Messungen belastbar sind in puncto Leistungsgewinn, wage ich derzeit nicht zu beurteilen.
Weiterhin deutet sich an, daß ein auf 35mm erweiterter XT-Vergaser mit anderen kleinen Änderungen einem VM34 SR und selbst einem auf 35mm erweiterten SR-Vergaser leicht überlegen ist. Ob das Ergebnis den Bearbeitungsaufwand rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt...
Reellen Aufschluß gäben Messungen auf einem Motorprüfstand.
Im Hinblick auf die zu verwendende Nockenwelle (hier: max. Hub) und die daraus resultierende Charakteristik des Motors (Drehmoment, Drehzahl, Überschneidung) ist es schon interessant, wohin der Weg unter Berücksichtigung der Flowprotokolle der Köpfe und Vergaser führen wird.
Neben aller Theorie bleibt zu berücksichtigen, wie die praktischen Erfahrungen der Racerfraktion sind. Wie wir unlängst gelernt haben, führen z.B. drei unterschiedliche Auspuffkonzepte in der Praxis zu einem ähnlichen Ziel, s. SR-Forum. Die ganze Gaswechselthematik ist ultrakomplex und meine Versuche sind wirklich nur ein kleiner dahingeschissener Haufen, einen Bruchteil davon zu verstehen. Aber es macht Spaß.
fließender Gruß
Theo
Bin momentan verstrickt in Gedankenspielen und warte auf einen weiteren Testvergaser.
Außerdem muß ich mich dringlichst mit dem Meister austauschen, der weilt aber gerade am Atlantik.
Es geht aber weiter, versprochen!
Inzwischen habe ich mehrere Vergaser montiert an einem bearbeiteten Kopf mit 35er Anschlußweite getestet. Das Ergebnis ist kongruent zu meinen Messungen mit Vergaser ohne Kopfmontage.
Für weitere Messungen suche ich jetzt noch verschiedene passende Trichter für den direkten Anschluß am O-Vergaser. Also bisher alles "offene" Messungen ohne Filterung.
Wie es momentan scheint, haben auch die Gesamtlängen der Saugstrecke vom Trichter-/Vergasereingang bis zum Ventilsitz einen messbaren Einfluß. Wie weit die Messungen belastbar sind in puncto Leistungsgewinn, wage ich derzeit nicht zu beurteilen.
Weiterhin deutet sich an, daß ein auf 35mm erweiterter XT-Vergaser mit anderen kleinen Änderungen einem VM34 SR und selbst einem auf 35mm erweiterten SR-Vergaser leicht überlegen ist. Ob das Ergebnis den Bearbeitungsaufwand rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt...
Reellen Aufschluß gäben Messungen auf einem Motorprüfstand.
Im Hinblick auf die zu verwendende Nockenwelle (hier: max. Hub) und die daraus resultierende Charakteristik des Motors (Drehmoment, Drehzahl, Überschneidung) ist es schon interessant, wohin der Weg unter Berücksichtigung der Flowprotokolle der Köpfe und Vergaser führen wird.
Neben aller Theorie bleibt zu berücksichtigen, wie die praktischen Erfahrungen der Racerfraktion sind. Wie wir unlängst gelernt haben, führen z.B. drei unterschiedliche Auspuffkonzepte in der Praxis zu einem ähnlichen Ziel, s. SR-Forum. Die ganze Gaswechselthematik ist ultrakomplex und meine Versuche sind wirklich nur ein kleiner dahingeschissener Haufen, einen Bruchteil davon zu verstehen. Aber es macht Spaß.
fließender Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
...inzwischen 50 testruns absolviert...
einmal das ganze Spektrum und einmal der VM38 mit Trichter für den geneigten Betrachter
Gruß
Theo
einmal das ganze Spektrum und einmal der VM38 mit Trichter für den geneigten Betrachter
Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Hans
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo Dez 13, 2004 14:24
- Wohnort: Kraiburg
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
Theo,
was ich bei Interesse beitragen koennte (nach GTF Rijeka), waeren ein Keihin 41FCR mit Trichter rot und blau, sowie Mikuni Trichter 50 und 70 mm Laenge.
Gruss
Hans
was ich bei Interesse beitragen koennte (nach GTF Rijeka), waeren ein Keihin 41FCR mit Trichter rot und blau, sowie Mikuni Trichter 50 und 70 mm Laenge.
Gruss
Hans
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
Hallo Hans,Theo,
was ich bei Interesse beitragen koennte (nach GTF Rijeka), waeren ein Keihin 41FCR mit Trichter rot und blau, sowie Mikuni Trichter 50 und 70 mm Laenge.
Gruss
Hans
ja lecker - nehme ich gerne mal zum Testen und Vergleichen. Melde er sich, wenn`s soweit ist.
LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
hallo Theo,
finde fantastisch was du da experimentierst.
aber letztlich suchst du doch mehr Leistung, primär über den Vergaser, oder?
kenne jemand der hat kein Problem mit dem Vergaser-Durchlass.
der hängt einen 42er V. an einen 35er Einlass, und der Motor läuft von unten, als wäre ein 32er V. montiert.
nach oben hat man dann, bei schlanken Übergängen, trotzdem deutlich spürbar mehr Leistung.
Gruss VG
finde fantastisch was du da experimentierst.
aber letztlich suchst du doch mehr Leistung, primär über den Vergaser, oder?
kenne jemand der hat kein Problem mit dem Vergaser-Durchlass.
der hängt einen 42er V. an einen 35er Einlass, und der Motor läuft von unten, als wäre ein 32er V. montiert.
nach oben hat man dann, bei schlanken Übergängen, trotzdem deutlich spürbar mehr Leistung.
Gruss VG
Zuletzt geändert von vergaserguru am Sa Feb 23, 2013 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
Hall Theo,
das freut mich zu hören das ein ausgedrehter XT Vergaser recht gut ist.
Vor 2 Wochen hab ich einen 32er auf 34 aufgedreht, der Test steht noch aus wegen der Witterung.
Eventuell mach ich ihn noch auf 35 auf, was wäre denn noch zu ändern ausser Bedüsung und eventuell anderer Nadel(vielleicht die von der TT).
Der Düsenstock und die Zusatzluftdüse spielen da ja auch stark mit, da kannst ohne Messungen schnell in die falsche Richtung bauen.
Gruß
Gerhard
das freut mich zu hören das ein ausgedrehter XT Vergaser recht gut ist.
Vor 2 Wochen hab ich einen 32er auf 34 aufgedreht, der Test steht noch aus wegen der Witterung.
Eventuell mach ich ihn noch auf 35 auf, was wäre denn noch zu ändern ausser Bedüsung und eventuell anderer Nadel(vielleicht die von der TT).
Der Düsenstock und die Zusatzluftdüse spielen da ja auch stark mit, da kannst ohne Messungen schnell in die falsche Richtung bauen.
Gruß
Gerhard
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
Mahlzeit
Also ich hab nachgemessen auf 35mm könnte man ausdrehen aber da bleiben am Durchmesser nur mehr 0.5mm
übrig, der Schieber hat 25,5mm da hab ich bedenken wegen der Führung, nicht das der steckenbleibt.
Offen eh nicht aber wenn zugedreht ist und du kannst nicht gasgeben ist das nicht gut, da fahrn dir ja alle vor und wenns ganz blöd hergeht kugelst in einer Kehre herum !
Gruß
Gerhard
Also ich hab nachgemessen auf 35mm könnte man ausdrehen aber da bleiben am Durchmesser nur mehr 0.5mm
übrig, der Schieber hat 25,5mm da hab ich bedenken wegen der Führung, nicht das der steckenbleibt.
Offen eh nicht aber wenn zugedreht ist und du kannst nicht gasgeben ist das nicht gut, da fahrn dir ja alle vor und wenns ganz blöd hergeht kugelst in einer Kehre herum !
Gruß
Gerhard
Re: Vergaser-Durchflußmessungen
hallo XT-Freunde,
weiss jemand wo der Theo sich versteckt ?
wär schön, wenn der mal wieder was schreiben würde, über
seine Messungen.
hätte auch Fragen dazu.
Gruß VG
ps: endlich hab ich Vorstellungsbeiträge gefunden, also bin gute 50 und hab ende der 70er eine XT500 mit hohem Genuss gefahren und natürlich auch ständige Verbesserungsversuche vorgenommen.
Verbesserungen zu basteln ist schon immer meine Leidenschaft, und wird es auch bleiben.
sobald ich eine brauchbare Unterstellmöglichkeit finde, suche ich sofort wieder eine XT, um Fahr- und Klanggenuss (Auspuff) erneut zu geniessen.
euer Forum habe ich beim Stöbern entdeckt, und hoffe auf eure Hilfe für demnächst, wenn ich wieder ein XT-ler bin.
mit Schraubergruss Karl
weiss jemand wo der Theo sich versteckt ?
wär schön, wenn der mal wieder was schreiben würde, über
seine Messungen.
hätte auch Fragen dazu.
Gruß VG
ps: endlich hab ich Vorstellungsbeiträge gefunden, also bin gute 50 und hab ende der 70er eine XT500 mit hohem Genuss gefahren und natürlich auch ständige Verbesserungsversuche vorgenommen.
Verbesserungen zu basteln ist schon immer meine Leidenschaft, und wird es auch bleiben.
sobald ich eine brauchbare Unterstellmöglichkeit finde, suche ich sofort wieder eine XT, um Fahr- und Klanggenuss (Auspuff) erneut zu geniessen.
euer Forum habe ich beim Stöbern entdeckt, und hoffe auf eure Hilfe für demnächst, wenn ich wieder ein XT-ler bin.
mit Schraubergruss Karl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast