seit meiner Vorstellung hier im Forum (viewtopic.php?t=15522) ist knapp mehr als ein Jahr vergangen. Ich würde hier gern einen Zwischenstand der Reparatur bzw. Restaurierung meiner beiden XT500 abgeben und dazu noch hoffentlich nicht zu viele Fragen zur weiteren Vorgehensweise stellen. Vielen Dank schon vorab für die Tipps!
Ausgangsposition der XT82 im Jahr 2022: Das Ziel ist eine geradeaus laufende XT500 BJ 82, annähernd wieder im Ausgangslook mit den gold-eloxierten Felgen und eine ebenso geradeaus laufende XT BJ 77 wo viele der ausrangierten Teile der XT82 weiter verwendet werden.
Im letzten Jahr habe ich das und weitere Foren, wo ihr zum Teil ja auch aktiv seid, durchforstet und sehr viele Hinweise und Erfahrungsberichte gefunden, die sehr hilfreich bei der Beurteilung des Ist-Zustands sind und auch bei der weiteren Vorgehensweise helfen. Fragen bleiben halt trotzdem, ich hoffe ich habe nicht allzu viele Informationen in den alten Beiträgen übersehen!
Zur Übersichtlichkeit werde ich die beiden Motorräder XT82 und XT77 trennen. Ob das hilft weiß ich nicht, da die beiden Aufarbeitungen doch zusammenhängen.
Das Ziel ist weiterhin zuerst die XT82 wieder zum Laufen zu bringen, aber mit den besseren Teilen. Daher muss ich schon jetzt entscheiden, was bei der XT77 alles ersetzt werden muss, um die besseren Teile in die XT82 einbauen zu können… (Vielleicht der falsche Ansatz, aber mein aktuelles Ziel).
Zum Status:
- Beide Motorräder sind (bzw. waren) zerlegt, inklusive der Motoren etc.
- Beide Rahmen sind vermessen und der XT77 auch gerichtet.
- Die XT82 Gabel ist gerichtet, die XT77 bekommt neue Gabelstandrohre.
- Der XT82 Rahmen ist erneut lackiert (RH Rahmenlack), der XT77 Rahmen wartet noch darauf, da mein erster Selbstversuch total schief gegangen ist („Orangenhaut“ im Vorstellungsthread) - Viele Kleinteile sind entrostet und neu lackiert.
- Viele Anbau-, Klein- und Ersatzteile wurde bei Kedo gekauft und warten auf den Einbau.
- Die gold-eloxierte Vorderradfelge der XT82 hat neue Kugellager und wird gerade mit Edelstahlspeichen neu eingespeicht.
Die Motoren:
- Leider sieht man nach meiner Erfahrung nach dem Öffnen von Motoren mehr Baustellen als zuvor erwartet. Das trifft bei mir vor allem auf die XT77 zu. Es ist schon viel schlimmer und wird damit teurer als erwartet bzw. erhofft.
- Einige Ersatzteile habe ich schon als Gebraucht- oder Neuteile besorgt, aber vieles wird noch benötigt. Hier sind jetzt ein paar Entscheidungen zu treffen.
- Bei beiden Motoren werden alle Dichtungen und Simmerringe ersetzt.
XT82 noch mit den Rädern der XT77, neuem Lenker und neuen Kotflügel vorn und hinten: Ich frage mich immer wieder mal, was ich mir da angetan habe und ob der Aufwand sinnvoll ist. Hier im Forum werde ich wohl eher Aufmunterung in dieser Frage bekommen

So viel erstmal zur Einleitung in meinem Werkstatt Thread.
Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe bei meinen vielen Fragen.
Liebe Grüße
Gernot