1978er XT Fragen zu Regler und Tacho
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
1978er XT Fragen zu Regler und Tacho
Nachdem der Vorstellungsfred immer mehr zum Technikfred wird, hab ich den geteilt.
Technikfragen wären besser nach Thema anzulegen, also eines für den Tacho und eines für die Elektrik. Dann sind die Infos später auch für andere besser auffindbar und lesbar - danke!
Gryße!
Andreas, der motorang
***
Hallo zusammen,
Seit gestern ist die Maschine bei mir. Ich befürchte ich werde euch in Zukunft mit sehr vielen teils doofen Fragen nerven müssen. Angefangen bei der Frage, ob es hier irgendwo ein Handbuch für das Teil gibt. Nicht lachen, aber ich meine quasi eine Bedienungsanleitung. Das Büchli hab ich (war dabei) aber ich bin noch nicht so weit die Kiste komplett zu zerlegen. Es fängt nämlich schon damit an, dass mir die Zündschlüsselstellungen komisch vorkommen. 1. aus, 2. Zündung an, Licht aus, 3. Licht an aber kein Fernlicht und kein Bremslicht (auch nicht bei laufendem Motor), in der 4. Stellung geht die Kiste aus. Ich schwöre dass bei der Besichtigung Fernlicht und Bremslicht funktionierten. Irgendwie bin ich zu blöd hierfür.
Nächstes Thema ist der Vergaser. Ich hab mich im Forum versucht einzulesen und festgestellt, dass die Bezeichnung nicht auf dem Vergaser steht. Anbei findet ihr Bilder. Könnt ihr mir sagen, welcher Vergaser das ist? Die Nummern lauten wohl IT2 und 60 auf der einen Seite und P7 und Z1 (oder L1) auf der anderen Seite. Im Fahrzeugschein steht was von einer 135er Hauptdüse bei 35mm Ansaugflansch. Das kommt mir komisch vor, da hier doch immer von 220er oder 230er Düsen die Rede ist.
Oh Mann, ich werde hier noch viele Fragen haben je mehr ich mich mit dem Ding beschäftige. Freue mich aber dazuzulernen.
Grüße
Christof
Technikfragen wären besser nach Thema anzulegen, also eines für den Tacho und eines für die Elektrik. Dann sind die Infos später auch für andere besser auffindbar und lesbar - danke!
Gryße!
Andreas, der motorang
***
Hallo zusammen,
Seit gestern ist die Maschine bei mir. Ich befürchte ich werde euch in Zukunft mit sehr vielen teils doofen Fragen nerven müssen. Angefangen bei der Frage, ob es hier irgendwo ein Handbuch für das Teil gibt. Nicht lachen, aber ich meine quasi eine Bedienungsanleitung. Das Büchli hab ich (war dabei) aber ich bin noch nicht so weit die Kiste komplett zu zerlegen. Es fängt nämlich schon damit an, dass mir die Zündschlüsselstellungen komisch vorkommen. 1. aus, 2. Zündung an, Licht aus, 3. Licht an aber kein Fernlicht und kein Bremslicht (auch nicht bei laufendem Motor), in der 4. Stellung geht die Kiste aus. Ich schwöre dass bei der Besichtigung Fernlicht und Bremslicht funktionierten. Irgendwie bin ich zu blöd hierfür.
Nächstes Thema ist der Vergaser. Ich hab mich im Forum versucht einzulesen und festgestellt, dass die Bezeichnung nicht auf dem Vergaser steht. Anbei findet ihr Bilder. Könnt ihr mir sagen, welcher Vergaser das ist? Die Nummern lauten wohl IT2 und 60 auf der einen Seite und P7 und Z1 (oder L1) auf der anderen Seite. Im Fahrzeugschein steht was von einer 135er Hauptdüse bei 35mm Ansaugflansch. Das kommt mir komisch vor, da hier doch immer von 220er oder 230er Düsen die Rede ist.
Oh Mann, ich werde hier noch viele Fragen haben je mehr ich mich mit dem Ding beschäftige. Freue mich aber dazuzulernen.
Grüße
Christof
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Stelle mich kurz vor
sieht für mich aus wie der alte XT-Vergaser mit flacher Schwimmerkammer und ohne Warmstartknopf, so wie er an dein Moped gehört. Mit nicht gedrosseltem Ansaugstutzen hat sich eine #230er Hauptdüse bei vielen Mopeds bewährt. Eine Bedienungsanleitung hab ich glaube ich noch, muss ich mal suchen...
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo Christof,
Zündschloss Position:
1: Aus
2: Zündung an „ohne Licht“ bei laufendem Motor (Blinker, Kontrollleuchten, Bremse und Hupe geht auch ohne das der Motor läuft)
3: Zündung an „Licht an“ nur bei laufendem Motor (Blinker, Kontrollleuchten und Hupe)
4: Standlicht vorne und hinten an, Motor/Zündung aus und der Schlüssel lässt sich auch in der Position abziehen damit man sie mit Standlicht abstellen kann!
Abblendlicht und Fernlicht lässt sich nur über den Linken Lenkerschalter wechseln in Zündschlossstellung 3
Bei den 6 Volt Modellen
Bei den 12 Volt Modellen ab 86 ist das dann noch mal anders, da gibt es nur 3 Zündschlossstellungen und das Licht wird über den Linken Lenkerschalter auch an und aus gemacht ! (1:Aus,2:Zündung,3:Standlicht)
Aber auch hier gilt, Ablendlicht und Fernlicht (POS.2)nur bei Laufendem Motor!
Gruß, Hardy
Zündschloss Position:
1: Aus
2: Zündung an „ohne Licht“ bei laufendem Motor (Blinker, Kontrollleuchten, Bremse und Hupe geht auch ohne das der Motor läuft)
3: Zündung an „Licht an“ nur bei laufendem Motor (Blinker, Kontrollleuchten und Hupe)
4: Standlicht vorne und hinten an, Motor/Zündung aus und der Schlüssel lässt sich auch in der Position abziehen damit man sie mit Standlicht abstellen kann!
Abblendlicht und Fernlicht lässt sich nur über den Linken Lenkerschalter wechseln in Zündschlossstellung 3
Bei den 6 Volt Modellen
Bei den 12 Volt Modellen ab 86 ist das dann noch mal anders, da gibt es nur 3 Zündschlossstellungen und das Licht wird über den Linken Lenkerschalter auch an und aus gemacht ! (1:Aus,2:Zündung,3:Standlicht)
Aber auch hier gilt, Ablendlicht und Fernlicht (POS.2)nur bei Laufendem Motor!
Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo Frank und Hardy,
Danke für eure Antworten. Schaut, solche Basics fehlen mir hier noch, deswegen die Fragen nach der Bedienungsanleitung. Frank, wie ist dann die genaue Bezeichnung des Vergasers? Ist das dieser Mikuni VM32SS oder so?
Ich werde mich mit Sicherheit noch mit weiteren Fragen melden.
Danke nochmal.
Grüße
Christof
Danke für eure Antworten. Schaut, solche Basics fehlen mir hier noch, deswegen die Fragen nach der Bedienungsanleitung. Frank, wie ist dann die genaue Bezeichnung des Vergasers? Ist das dieser Mikuni VM32SS oder so?
Ich werde mich mit Sicherheit noch mit weiteren Fragen melden.

Danke nochmal.
Grüße
Christof
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Stelle mich kurz vor
ja, das ist der Mikuni VM32SS.
Bedienungsanleitung hab ich nur 1x im Original hier, als pdf oder Downloadlink konnte ich so nix finden. Wenn du mir sagst welche Info du brauchst mache ich dir gern mal ein Foto von der entsprechenden Seite.
Bedienungsanleitung hab ich nur 1x im Original hier, als pdf oder Downloadlink konnte ich so nix finden. Wenn du mir sagst welche Info du brauchst mache ich dir gern mal ein Foto von der entsprechenden Seite.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Stelle mich kurz vor
Danke Frank. Ich bin mir sicher die Fragen kommen mit der Zeit, dann melde ich mich wieder.
Grüße
Grüße
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo zusammen,
Bei dem schönen Wetter hatte ich nun zum ersten Mal die Gelegenheit die XT zu fahren. Was soll ich sage, ich glaube das wird ne Baustelle
. Eigentlich bräuchte ich nächsten Monat Tüv, aber ich glaub das kann ich mir abschminken. Ich fang mal mit den ersten Eindrücken an, vielleicht weiß ja jemand einen Lösungsansatz für das eine oder andere Problem.
1. Tacho: Die Nadel zeigt keine Geschwindigkeit an, sondern steht bei 20km/h. Welle dreht. Kilometeranzeige und Tageskilometer gehen auch. Die Welle für den Tageskilometerzähler schein abgebrochen zu sein, jedenfall schlackert ein Rest im Gehäuse. Wenn man mit der Spitzzange dran dreht, funktioniert sie aber. Innerhalb des Tachoglases scheint ein Dichtring kaputt zu sein. Hab schon überlegt ob der vielleicht innen was blockiert. Denke ich werde das Teil leider auf machen müssen.
2. Elektrik: scheint komplett zu spinnen, vor allem die Blinker. Im Moment habe ich den Zustand, dass weder Blinker noch Kontrolleuchte funktionieren und zwar egal in welcher Zündschlossstellung und egal ob Motor an oder aus.
Ich schwöre aber Stein und Bein dass die Blinker beim Kauf funktioniert haben. Als ich ne Runde gefahren bin hatte ich auch schon den Fall dass ein Blinker dauernd geleuchtet hat. Dann hat z.b. In der Zündschlossstellung 3 das Standlicht sowie die Leerlaufanzeige geblinkt. Ich hab sicher nix dran geschraubt. Das kann doch nicht sein. Ich hab auch schon ne andere Batterie (13,0 V Spannung) angeschraubt. Keine Veränderung. Im Übrigen kann ich in jeder Zündschlossposition den Schlüssel ziehen, auch bei laufendem Motor. Das kann doch nicht sein.
Weiter funktioniert weder das Abblendlicht vorne noch das Fernlicht? In keiner Stellung und auch nicht wenn der Motor läuft. Birne sieht aus als wäre sie nicht kaputt, aber das prüfe ich nochmal.
Laut Verkäufer wurde die Maschine auf 12V umgebaut. Die Verbraucher haben auch 12V. Mehr kann ich im Moment nicht beurteilen, da ich beim Thema Elektrik nicht sonderlich versiert bin.
3. Bremslicht: funktioniert zwar, aber nur wenn man den Fussbremshebel so stellt, dass man ihn sehr stark nach unten drücken muss. Der Kontakt am Bremslichtschalter muss also sehr weit herausgezogen werden. Wenn ich die Bremse so einstelle, dass sie vernünftig bremst, geht nix. Kann man die Länge des Weges am Bremslichtschalter einstellen bis der Schalter auslöst? Ich glaube wenn man die Vorderradbremse zieht geht das Bremslicht.
Sorry für den Roman, aber das ist nur das was mir nach der ersten Fahrt auffällt und ich bin im Moment etwas ratlos. Ich ärgere mich wchon, dass ich das Teil wegen Schneefalls nicht ausgiebig probefahren konnte
Danke für eure Hilfe
Grüße
Christof
Bei dem schönen Wetter hatte ich nun zum ersten Mal die Gelegenheit die XT zu fahren. Was soll ich sage, ich glaube das wird ne Baustelle

1. Tacho: Die Nadel zeigt keine Geschwindigkeit an, sondern steht bei 20km/h. Welle dreht. Kilometeranzeige und Tageskilometer gehen auch. Die Welle für den Tageskilometerzähler schein abgebrochen zu sein, jedenfall schlackert ein Rest im Gehäuse. Wenn man mit der Spitzzange dran dreht, funktioniert sie aber. Innerhalb des Tachoglases scheint ein Dichtring kaputt zu sein. Hab schon überlegt ob der vielleicht innen was blockiert. Denke ich werde das Teil leider auf machen müssen.
2. Elektrik: scheint komplett zu spinnen, vor allem die Blinker. Im Moment habe ich den Zustand, dass weder Blinker noch Kontrolleuchte funktionieren und zwar egal in welcher Zündschlossstellung und egal ob Motor an oder aus.
Ich schwöre aber Stein und Bein dass die Blinker beim Kauf funktioniert haben. Als ich ne Runde gefahren bin hatte ich auch schon den Fall dass ein Blinker dauernd geleuchtet hat. Dann hat z.b. In der Zündschlossstellung 3 das Standlicht sowie die Leerlaufanzeige geblinkt. Ich hab sicher nix dran geschraubt. Das kann doch nicht sein. Ich hab auch schon ne andere Batterie (13,0 V Spannung) angeschraubt. Keine Veränderung. Im Übrigen kann ich in jeder Zündschlossposition den Schlüssel ziehen, auch bei laufendem Motor. Das kann doch nicht sein.
Weiter funktioniert weder das Abblendlicht vorne noch das Fernlicht? In keiner Stellung und auch nicht wenn der Motor läuft. Birne sieht aus als wäre sie nicht kaputt, aber das prüfe ich nochmal.
Laut Verkäufer wurde die Maschine auf 12V umgebaut. Die Verbraucher haben auch 12V. Mehr kann ich im Moment nicht beurteilen, da ich beim Thema Elektrik nicht sonderlich versiert bin.
3. Bremslicht: funktioniert zwar, aber nur wenn man den Fussbremshebel so stellt, dass man ihn sehr stark nach unten drücken muss. Der Kontakt am Bremslichtschalter muss also sehr weit herausgezogen werden. Wenn ich die Bremse so einstelle, dass sie vernünftig bremst, geht nix. Kann man die Länge des Weges am Bremslichtschalter einstellen bis der Schalter auslöst? Ich glaube wenn man die Vorderradbremse zieht geht das Bremslicht.
Sorry für den Roman, aber das ist nur das was mir nach der ersten Fahrt auffällt und ich bin im Moment etwas ratlos. Ich ärgere mich wchon, dass ich das Teil wegen Schneefalls nicht ausgiebig probefahren konnte

Danke für eure Hilfe
Grüße
Christof
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Stelle mich kurz vor
Den Tacho kann man aufbördeln oder sägen und reparieren. "Bördeln" und/oder "Tacho" wären dazu die richtigen Suchbegriffe hier im Forum, wenn du dich umfassend informieren möchtest.
Bei dieser Beschreibung deiner Elektrik kommst du vermutlich am ehesten weiter, wenn du dir Jemanden mit Elektokenntnissen in deinem Umfeld suchst. Der kann sich alle wichtigen Punkte mal ansehen und muss keine wage Ferndiagnose zusammenraten.
Den hinteren Bremslichtschalter kann man zur Einstellung im Halter höhenverstellen.
Bei dieser Beschreibung deiner Elektrik kommst du vermutlich am ehesten weiter, wenn du dir Jemanden mit Elektokenntnissen in deinem Umfeld suchst. Der kann sich alle wichtigen Punkte mal ansehen und muss keine wage Ferndiagnose zusammenraten.
Den hinteren Bremslichtschalter kann man zur Einstellung im Halter höhenverstellen.
- lafayette
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Sa Nov 15, 2014 14:43
- Wohnort: Olbia
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo Christof,
Beim durchlesen wirklich ein deja-vu, ich war damals auch zu kurz probegefahren und mein Tacho ging auch nicht. Anstatt ihn zu reparieren habe ich mir einen Reproduktion Tacho aus der Bucht gefischt. Geb mal Reproduktion Tacho in die Forumssuche ein. Mein Tacho ist bald 10.000 km drauf, ohne Beanstandung und macht was er soll.
Thema Fussbremse: Der Schalter kann mit einer Rändelmutter eingestellt werden. Eventuell ist aber auch die Feder zu stark augeleiert. Kedo alias Lakritzversender kennst du? Dort gibt es diesen Schalter auch inkl. neuer Feder, Art.nr 28430.
Gruss,
Micha
Beim durchlesen wirklich ein deja-vu, ich war damals auch zu kurz probegefahren und mein Tacho ging auch nicht. Anstatt ihn zu reparieren habe ich mir einen Reproduktion Tacho aus der Bucht gefischt. Geb mal Reproduktion Tacho in die Forumssuche ein. Mein Tacho ist bald 10.000 km drauf, ohne Beanstandung und macht was er soll.
Thema Fussbremse: Der Schalter kann mit einer Rändelmutter eingestellt werden. Eventuell ist aber auch die Feder zu stark augeleiert. Kedo alias Lakritzversender kennst du? Dort gibt es diesen Schalter auch inkl. neuer Feder, Art.nr 28430.
Gruss,
Micha
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo zusammen,
Das Bremslichtproblem ist mittlerweile gelöst, danke hierfür!
Heute hab ich nochmal die Batterie geladen und siehe da die Blinker gingen wieder fast normal. Nur wenn der Lichtschalter aus ist, blinkt eine Seite doppelt so schnell wie sie soll und gleichzeitig blinkt die Drehzahlmesserbeleuchtung. Kann das am Relais liegen? Das Problem mit dem Abblendlicht hab ich noch nicht gelöst. Nur soviel, die Birne funktioniert. Das bekomme ich aber auch noch raus.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Blinkerproblem mit dem Ladezustand der Batterie zu tun hat. Da eh eine neue fällig ist werde ich mir mal ne neue Gelbatterie holen.
Grüße
Christof
Das Bremslichtproblem ist mittlerweile gelöst, danke hierfür!
Heute hab ich nochmal die Batterie geladen und siehe da die Blinker gingen wieder fast normal. Nur wenn der Lichtschalter aus ist, blinkt eine Seite doppelt so schnell wie sie soll und gleichzeitig blinkt die Drehzahlmesserbeleuchtung. Kann das am Relais liegen? Das Problem mit dem Abblendlicht hab ich noch nicht gelöst. Nur soviel, die Birne funktioniert. Das bekomme ich aber auch noch raus.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Blinkerproblem mit dem Ladezustand der Batterie zu tun hat. Da eh eine neue fällig ist werde ich mir mal ne neue Gelbatterie holen.
Grüße
Christof
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Servus,
unterschiedlicher Takt beim Blinken kommt daher, dass da ein lastgesteuertes Relais verbaut ist. Und dass eine Seite anscheinend weniger Last aufs Relais brigt als die andere.
Wenn die Blinker noch original sind, liegt das meistens an einer schlechten Masseverbindung, die bei den originalen XT-Blinkern nur über die Blinkerarme (Verschraubungen/Verpressungen) und über den Rahmen läuft, anstatt über richtige Massekabel (nur 1 Kabel pro Blinker).
Zuallererst schadet das Folgende gar nichts und das kann wirklich jeder:
Sich mal einen Nachmittag Zeit nehmen, die Lampe aufmachen, die Sitzbank abnehmen, und JEDEN Anschluss und JEDEN Steckverbinder begutachten und instand setzen:
- blanke Kabelstellen isolieren
- Verdächtige Knicke untersuchen (Kabelbruch?)
- Stecker auf strammen Sitz in Buchsen prüfen und gegebenenfalls etwas nachbiegen
- Oxid von Kontaktstellen kratzen, alle Kontaktstellen mit etwas Kriechöl (besser Kontaktspray) behandeln und ein paarmal auf/zumachen
- Verschraubung (=Massekontakt) von Regler und Gleichrichter prüfen
- Zusätzliches Massekabel von Batterieminus zum Lenker führen
- Sicherung/Sicherungshalter und Batterieanschlüsse nicht vergessen
Damit sind möglicherweise schon einige Symptome behoben, außerdem lernt man sein Mopped besser kennen.
Ich würde wegen der Blinkerei empfehlen:
1) Blinkrelais ausfindig machen (Geräusch) und hier schreiben was das ist: was steht drauf und wieviele Anschlüsse hat das. Bild hilft auch.
2) Ersatzblinkrelais (elektronisch, lastunabhängig) besorgen und einbauen
3) Falls die Blinkerei immer noch Probleme macht > zusätzliche Massekabel einziehen.
Warum glaubst Du dass eine neue Batterie fällig ist? Ist die alte eine klassische Säurebatterie? Flüssigkeitsstand?
Was macht die Hupe denn so?
Gryße!
Andreas, der motorang
unterschiedlicher Takt beim Blinken kommt daher, dass da ein lastgesteuertes Relais verbaut ist. Und dass eine Seite anscheinend weniger Last aufs Relais brigt als die andere.
Wenn die Blinker noch original sind, liegt das meistens an einer schlechten Masseverbindung, die bei den originalen XT-Blinkern nur über die Blinkerarme (Verschraubungen/Verpressungen) und über den Rahmen läuft, anstatt über richtige Massekabel (nur 1 Kabel pro Blinker).
Zuallererst schadet das Folgende gar nichts und das kann wirklich jeder:
Sich mal einen Nachmittag Zeit nehmen, die Lampe aufmachen, die Sitzbank abnehmen, und JEDEN Anschluss und JEDEN Steckverbinder begutachten und instand setzen:
- blanke Kabelstellen isolieren
- Verdächtige Knicke untersuchen (Kabelbruch?)
- Stecker auf strammen Sitz in Buchsen prüfen und gegebenenfalls etwas nachbiegen
- Oxid von Kontaktstellen kratzen, alle Kontaktstellen mit etwas Kriechöl (besser Kontaktspray) behandeln und ein paarmal auf/zumachen
- Verschraubung (=Massekontakt) von Regler und Gleichrichter prüfen
- Zusätzliches Massekabel von Batterieminus zum Lenker führen
- Sicherung/Sicherungshalter und Batterieanschlüsse nicht vergessen
Damit sind möglicherweise schon einige Symptome behoben, außerdem lernt man sein Mopped besser kennen.
Ich würde wegen der Blinkerei empfehlen:
1) Blinkrelais ausfindig machen (Geräusch) und hier schreiben was das ist: was steht drauf und wieviele Anschlüsse hat das. Bild hilft auch.
2) Ersatzblinkrelais (elektronisch, lastunabhängig) besorgen und einbauen
3) Falls die Blinkerei immer noch Probleme macht > zusätzliche Massekabel einziehen.
Warum glaubst Du dass eine neue Batterie fällig ist? Ist die alte eine klassische Säurebatterie? Flüssigkeitsstand?
Was macht die Hupe denn so?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Stelle mich kurz vor
Hi Andreas,
Ja, ich werde mir die Verkabelung auf jeden Fall noch vornehmen. Lampe hab ich schon offen. Es ist ne 55/60W H4 Lampe verbaut. Hab gelesen das ist zu viel. Tausche ich bei Gelegenheit. Bin zusätzlich gerade am Abblendschalter, aber dazu kann ich noch nicht viel sagen.
Batterie ist eine mit Säure. Der Flüssigkeitsstand war niedrig. Hab ich aufgefüllt und geladen. Hatte vorher noch knapp unter 12V. Im Moment 12,6V. Mal sehen ob so bleibt.
Ich hatte auch schon den Regler in Verdacht. Hab heute gemessen. Spannung ohne Zündung ca. 12,6V. Im Leerlauf je nach dem um die 15V. Bei 4.000 Umdrehungen dann max 15,7V. Weiter geht sie nicht. Ist das noch im normalen Bereich?
Wegen dem Relais schau ich noch was drin ist. Werde auf jeden Fall ein neues besorgen. Fakt ist dass die Blinker bei geladener Batterie einigermaßen funktionieren. Nur halt, dass je nach Stellung des Lichtschalters die Blinker schneller gehen undzusätzlich zu Drehzahlmesserbeleuchtung blinkt.
Ich suche weiter und berichte dann wieder.
Danke und Grüße
Christof
Ja, ich werde mir die Verkabelung auf jeden Fall noch vornehmen. Lampe hab ich schon offen. Es ist ne 55/60W H4 Lampe verbaut. Hab gelesen das ist zu viel. Tausche ich bei Gelegenheit. Bin zusätzlich gerade am Abblendschalter, aber dazu kann ich noch nicht viel sagen.
Batterie ist eine mit Säure. Der Flüssigkeitsstand war niedrig. Hab ich aufgefüllt und geladen. Hatte vorher noch knapp unter 12V. Im Moment 12,6V. Mal sehen ob so bleibt.
Ich hatte auch schon den Regler in Verdacht. Hab heute gemessen. Spannung ohne Zündung ca. 12,6V. Im Leerlauf je nach dem um die 15V. Bei 4.000 Umdrehungen dann max 15,7V. Weiter geht sie nicht. Ist das noch im normalen Bereich?
Wegen dem Relais schau ich noch was drin ist. Werde auf jeden Fall ein neues besorgen. Fakt ist dass die Blinker bei geladener Batterie einigermaßen funktionieren. Nur halt, dass je nach Stellung des Lichtschalters die Blinker schneller gehen undzusätzlich zu Drehzahlmesserbeleuchtung blinkt.
Ich suche weiter und berichte dann wieder.
Danke und Grüße
Christof
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stelle mich kurz vor
Hi, nicht so schnell!
Wenn es ein Röbiregler ist ist die Lampe perfekt.
Sollte draufstehen:

Wegen dem Scheinwerfer: schau mal ob die Masseleitung angeschlossen ist im Scheinwerfer, bzw leg ein Kabel von dort (schwarz) zu Batterie-Minus.
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn es ein Röbiregler ist ist die Lampe perfekt.
Sollte draufstehen:

Wegen dem Scheinwerfer: schau mal ob die Masseleitung angeschlossen ist im Scheinwerfer, bzw leg ein Kabel von dort (schwarz) zu Batterie-Minus.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo zusammen,
Anbei Fotos vom Relais und von Regler. Ich kann beim Regler nicht identifizieren was das ist.
Aber viel wichtiger, ich hab mir den halben Mittag durch den Schaltplan gekämft und meine den Fehler eingrenzen zu können.
Am blauen Kabel im Lichtschalter kommt keine Spannung an. Deswegen hat auch das grüne und das gelbe Kabel des Fern- und Abblendlichts keinen Strom. Deswegen geht auch die Fernlichtanzeige nicht.
So wie ich das sehe bekommt das blaue Kabel aber Strom vom gelben Kabel der Lichtmaschine und nicht von der Batterie. Und genau da muss der Fehler liegen. Von der Lima kommt über diese Verbindung kein Strom an. Das würde auch erklären, warum alles was Strom über den "Batteriekreislauf" erhält funktioniert (Leerlaufannzeige, Blinker, Hupe usw). Und alles was Strom über den "Limakreislauf" erhält geht nicht (Abblendlicht, Fernlicht, Fernlichtanzeige). Ich werde also die Tage mal die Verbindung Limastrom an Lichtschalter prüfen. Vielleicht ist das ein Kabel ab. Mann mann mann, war das ein Akt!
Danke erstmal an alle, ich melde mich wieder mit Ergebnissen.
Grüße
Christof
Anbei Fotos vom Relais und von Regler. Ich kann beim Regler nicht identifizieren was das ist.
Aber viel wichtiger, ich hab mir den halben Mittag durch den Schaltplan gekämft und meine den Fehler eingrenzen zu können.
Am blauen Kabel im Lichtschalter kommt keine Spannung an. Deswegen hat auch das grüne und das gelbe Kabel des Fern- und Abblendlichts keinen Strom. Deswegen geht auch die Fernlichtanzeige nicht.
So wie ich das sehe bekommt das blaue Kabel aber Strom vom gelben Kabel der Lichtmaschine und nicht von der Batterie. Und genau da muss der Fehler liegen. Von der Lima kommt über diese Verbindung kein Strom an. Das würde auch erklären, warum alles was Strom über den "Batteriekreislauf" erhält funktioniert (Leerlaufannzeige, Blinker, Hupe usw). Und alles was Strom über den "Limakreislauf" erhält geht nicht (Abblendlicht, Fernlicht, Fernlichtanzeige). Ich werde also die Tage mal die Verbindung Limastrom an Lichtschalter prüfen. Vielleicht ist das ein Kabel ab. Mann mann mann, war das ein Akt!
Danke erstmal an alle, ich melde mich wieder mit Ergebnissen.
Grüße
Christof
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Stelle mich kurz vor
Hallo zusammen,
Abblend und Fernlicht funktionieren wieder! Das (ursprünglich) gelbe Kabel das von der Lima abgeht war tatsächlich durchtrennt. Das war aber nicht der Fehler. Das Kabel wurde absichtlich durchtrennt und an das Zündschloss angeschlossen um somit Strom und Licht zu bekommen auch wenn der Motor nicht läuft. An dieser Anschlussstelle war im Lampengehäuse ganz weit hinten ein Kabel ab. Hat mich drei Tage gekostet diesen Fehler zu finden
. Kann es bei dieser Verkabelung irgendwelche Nachteile geben? Auf den ersten Blick ist das doch eigentlich ne Verbesserung.
Die Blinker machen immer noch was sie wollen, aber da setze ich Hoffnung in ein neues Relais verbunden mit ner neuen Batterie.
Der Tacho und dessen Beleuchtung funktioniert auch noch nicht, den nehme ich mir als nächstes vor.
Kann eigentlich jemand diesen Regler im Bild identifizieren? Kann ihn leider nicht besser fotografieren.
Die ganze Elektrik an der Maschine ist leider mehr als lausig! Kabel haben alle Farben, nur nicht die die sie sollen. Diverse Kabel hingen nur noch an einem Faden, Stecker sind schlecht gekrimpt und schlecht isoliert, diverse Kabel wurden stumpf auf Stoß gelötet und die Verbindungsstelle nicht isoliert und und und. Ich denke ich werde die Elektrik im Winter komplett neu machen.
Grüße
Christof
Abblend und Fernlicht funktionieren wieder! Das (ursprünglich) gelbe Kabel das von der Lima abgeht war tatsächlich durchtrennt. Das war aber nicht der Fehler. Das Kabel wurde absichtlich durchtrennt und an das Zündschloss angeschlossen um somit Strom und Licht zu bekommen auch wenn der Motor nicht läuft. An dieser Anschlussstelle war im Lampengehäuse ganz weit hinten ein Kabel ab. Hat mich drei Tage gekostet diesen Fehler zu finden

Die Blinker machen immer noch was sie wollen, aber da setze ich Hoffnung in ein neues Relais verbunden mit ner neuen Batterie.
Der Tacho und dessen Beleuchtung funktioniert auch noch nicht, den nehme ich mir als nächstes vor.
Kann eigentlich jemand diesen Regler im Bild identifizieren? Kann ihn leider nicht besser fotografieren.
Die ganze Elektrik an der Maschine ist leider mehr als lausig! Kabel haben alle Farben, nur nicht die die sie sollen. Diverse Kabel hingen nur noch an einem Faden, Stecker sind schlecht gekrimpt und schlecht isoliert, diverse Kabel wurden stumpf auf Stoß gelötet und die Verbindungsstelle nicht isoliert und und und. Ich denke ich werde die Elektrik im Winter komplett neu machen.
Grüße
Christof
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste