KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » Mo Apr 01, 2024 22:14

@ Frank M

Danke für deine Erläuterung :hallo:

Benutzeravatar
lut63
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon lut63 » So Apr 07, 2024 14:26

Auch wenn es zur Ausgangsfrage wenig beiträgt:
Bei Kupplungsdeckel ( und Lima auch ) wird die Dichtung mit Hylomar am Deckel verklebt. Nach
Austrocknen bei Probemontage wird die Dichtung
motorseitig mit Fett einmassiert. Dadurch ist mehrmaliges Demontieren bei Weiterverwendung
der Dichtung möglich.
Alternative zum Vergaserschallen: Zerlegter Vergaser mit allen metallischen Teilen wird im Topf mit Geschirrspültabs geköchelt und ausgeblasen. Bei Bedarf mehrere Durchgänge.

Gruß aus
SüdOst
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » Do Apr 11, 2024 10:04

Bei Kupplungsdeckel ( und Lima auch ) wird die Dichtung mit Hylomar am Deckel verklebt. Nach
Austrocknen bei Probemontage wird die Dichtung
motorseitig mit Fett einmassiert. Dadurch ist mehrmaliges Demontieren bei Weiterverwendung
der Dichtung möglich.
Hallo lut63
Diese Lösung ist genau was ich wollte, Hylomar und Dichtung kommt heute.

Das Hauptproblem hab ich inzwischen entdeckt und wird getauscht
20240408_164226.jpg
Für mich ist das halt alles Neuland und bin noch am schwimmen. Selbst ein Wedi zum rechten Kurbelwellenzapfen zu beurteilen
ist für mich eine Herausvorderung. Optisch gut, mit messen bin ich nicht weitergekommen, aber kann so ein Teil mit 20Tkm jenseits vom Jordan sein ?

Gruss Roman

Benutzeravatar
lut63
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon lut63 » Di Apr 16, 2024 20:36

Über das Kugelventil gibts beim Bucheli-Projekt vom motorang
Einiges zum Einbau nachzulesen.
Das Hylomar wird bei mir immer öfter durch
Omnivisc ersetzt - hat sich beim NW-Deckel
besser bewährt.
Wellendichtringe mit guter Optik im Bereich der
Dichtlippe kontrollieren. Wenn keine Beschädigung erkennbar und noch elastisch, dann
sollte er weiter verwendbar sein.

Gutes Gelingen weiterhin!

Gruß aus
SüdOst
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » So Jun 02, 2024 22:19

Hallo, möcht mal berichten wie es bei mir weiter ging.
Mein Kupplungsdeckel ist wieder drauf mit Dichtung, das Öl sackt nicht mehr ab.
Mit dem Kickstart Indikator wars ein Flopp von mir, der ist OK - kommt davon wenns alleine bist :stupid:
Mein Vergaser macht noch Sorgen.
Zum Glück hat Frank mir einen ausgeliehen und der Motor lief sauber mit 1200Upm LL, beim Gasstoß nahm sie sauber Gas an
und kam auch ohne verzögerung wieder gleich auf Leerlaufdrehzahl. kein schwarzer Rauch mehr mit Fehlzündungen.... :dance
Da geht es als nächstes wieder weiter.

Beim Probelauf wunderte ich mich darüber das sie ab 70C Öltemperatur am Zylinder weiss zu qualmen begann, hab genauer hingeschaut und siehe da zwischen dem Zylinderkopf und Zylinder kamen Bläschen raus.
Also Motor raus, Kipphebelgehäusedeckel runter und Zylinderkopf abmontiert.
Natürlich habe ich alle Anzugsmomente der Schrauben und hab mich mal über vieles an dazugehörigen Themas hier im Forum und im BUCHELI-Projekt Informiert :flehan: :flehan: :flehan: RESPEKT mein Uralt aber nützliches Bucheli-Buch hat auch gehölfen.
Dichtungen und grossen O-Ring für Zylinder- und Kopf müsst ich noch haben und auch HYLOMAR für die Rockerbox.

Jetzt steh ich vorm eingebauten Zylinder mit Kolben, und steh am Schlauch. :ertrink:
Die Laufbuchse ist innen glatt wie poliert, an einer Stelle drei Microriefen. Sichtbar aber nichts fühlbar und glatter wie unser Spiegel.
Von meiner SR her kenne ich das so, das die Laufbuchse innen mir einer runden Stahlbürste aufgeraut war damit das Schleuderöl der Kurbel besser haften kann.

Bisher bin ich noch nicht so tief in die Lektüre eingedrungen um mir da klarheit zu verschaffen.
Darum mal meine Frage hier : glatt oder aufgeraut, was ist an der XT richtig ?
Was ist noch beim Zylinder-ziehen/ Kolben- und Ringe noch wichtig, was kann ich messen oder besser wo nahlesen :?

Gruss aus Leonberg S/W
Roman

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » So Jun 02, 2024 23:04

Sind doch riefen drin
Dateianhänge
20240602_155159.jpg

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » So Jun 02, 2024 23:07

Rockerbox
Dateianhänge
20240602_160626.jpg

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » So Jun 02, 2024 23:10

Kolben, was bedeuten die Zahlen ? halt für den Amateur erklärt :oops:
Dateianhänge
20240602_154519.jpg

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon Hiha » Mo Jun 03, 2024 14:36

Das ist schwierig, aber ich bin mir ziemlich sicher dass das der Nullmaß-Originalkolben ist. Irgendwo wurde die Bemaßung dieses Kolbens schon mal genauer erklärt, er hat auf alle Fälle nicht 87,0, sonder der Zylinder hat das glaub ich.
Den Zylinder halte ich für zu glatt, aber wenn man ihn vermisst, eventuell durchhont für frische Rauhigkeit, dazu neue Ringe spendiert, ginge er wohl noch. Vermutlich ist er aber eh schon außer Maß, und man muss einen Übermaßkolben einbauen. Für einen anständig niedrigen Ölverbrauch wird das wohl nötig sein.
Die Kipphebel sehen noch sehr gut aus,die "Rote Pest®" vulgo Dirko HT sollte sparsamer aufgetragen werden.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
oldman
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mi Mär 04, 2020 17:24

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon oldman » Mo Jun 03, 2024 19:59

Das ist schwierig, aber ich bin mir ziemlich sicher dass das der Nullmaß-Originalkolben ist. Irgendwo wurde die Bemaßung dieses Kolbens schon mal genauer erklärt, er hat auf alle Fälle nicht 87,0, sonder der Zylinder hat das glaub ich.


Ralle hatte vor zwei Jahren mal was dazu geschrieben viewtopic.php?t=15280#p164382
Gruss Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 565
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon Theo » Mo Jun 03, 2024 22:39

Kipphebelgehäuse!!! Es heißt Kipphebelgehäuse! Verdammte Axt …

Eine Rockerbox ist eine amerikanische Kneipe für Mopedfahrer!
Das andere schlimme Wort will ich hier nie wieder lesen. :)

Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » Mo Jun 03, 2024 23:11

Hallo Hans,

Hab die Werte im meinen Bucheli`s gefunden, du hast recht. Zylinder Nullmaß 87,00-87,02 Verschleissgrenze 87,10.
Kolbenspiel in der Zylinderborung 0,050 - 0,055 das müsste heisen das der Kolben 86,950 - 86,945 am Anfang haben darf.

Das lässt sich leider nicht mehr mit meinen Möglichkeiten messen, mit meiner Schieblehre höchstens erahnen ob ich Nullmaß
oder Übermaße habe. 0,25 mm müsste messbar sein :roll:

Werde deinem Wink folgen und das ganze mal vermessen lassen, wenns im Grenzwert ist, Hohnen neue Kolben- und Ölabstreifring und
Kolbenbolzen-Sicherungsringe erneuern.

Jetzt weis ich wenigstens was für Chancen / Möglichkeiten ich habe

gruss
Roman

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » Mo Jun 03, 2024 23:54

Das ist schwierig, aber ich bin mir ziemlich sicher dass das der Nullmaß-Originalkolben ist. Irgendwo wurde die Bemaßung dieses Kolbens schon mal genauer erklärt, er hat auf alle Fälle nicht 87,0, sonder der Zylinder hat das glaub ich.


Ralle hatte vor zwei Jahren mal was dazu geschrieben viewtopic.php?t=15280#p164382
Hallo Peter schön wieder was von Dir zu hören,
habs gelesen und ist jetzt klar. Nullmaßkolben, da könnte man noch 4x Übermaß :dance
Hab die Werte auch nochmal in deinen Zeichnungen " Kolben " gelesen. Die Zeichnungen sind aber normal in der Garage - laminiert. :sensationell:
Zu meinem Kipphebelgehäusedeckel, in meiner Kipphebelachsen sind auch je eine Schraube M6 SW10 mit Sicherungsblech zum fixieren verbaut,
sie ist mit der 48T identisch. Ein Problem weniger, wenn auch der Umriss an der Auflagefäche deutlich geringer als der Zylinderkopf ist.

Gruss
Roman

XT-Roman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 21, 2024 21:46

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon XT-Roman » Di Jun 04, 2024 0:15

20240602_154519.jpg

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4056
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: KaltStarter rein, Motor läuft. K.S. lansam raus und Gasgeben dann AUS

Beitragvon rei97 » Di Jun 04, 2024 7:30

Also:
Der Zylinder gehört jedenfalls aufgebohrt.
Man müsste den Zylinder vermessen,denn evtl geht 025 nicht und man müsste auf 0,5 gehen.
Die Hülsen in der Rockerbox sollte man weglassen, weil Kopf und (48T) Rockerbox nicht paarig sind.
Seine lage holt sich die Rockerbox dann ohne Verspannung über die Nockenlager.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste