Seite 1 von 1
Röbi - Regler im USA - Modell
Verfasst: Fr Jul 15, 2011 14:41
von rolli
Hallo,bin neu hier im Forum und habe eine Frage zum Röbi - Regler der ja wohl das Ei des Kolumbus für XT - Fahrer zu sein scheint. Ich habe vor kurzem eine 76er XT aus Texas gekauft. Das Motorrad ist in einem erstaunlich guten Zustand und bis auf fehlende Blinker und Spiegel original und unverbastelt. Selbst der Motor läuft mechanisch ruhig und ohne Ölwolken. Nun meine Frage : Da ich eh den Scheinwerfer und die Batterie tauschen muß, machen 12 V und H4 Licht wohl durchaus Sinn - aber ist der Röbi - Regler mit diesem Modell ebenfalls kompatibel oder gibt es da Unterschiede zum Euro - Modell ? Habe den " Röbi - Robert " bereits angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten ... Für weitere Tipp´s zu nötigen Umrüstungen USA / Euro / Tüv währe ich natürlich ebenfalls dankbar !
Gruß Ralf
Re: Röbi - Regler im USA - Modell
Verfasst: Fr Jul 15, 2011 17:30
von Hiha
Hallo auch,
leider kenn ich mich mit den USA-Modellen nicht aus. Es gab sie wohl schon recht bald mit CDI, allerdings nicht vergleichbar mit der SR500-CDI. Mehr woaß i ned.
Gruß
Hans
Re: Röbi - Regler im USA - Modell
Verfasst: Fr Jul 15, 2011 18:19
von deichkind
Hi,
sofern an der Elektrik nicht rumgepfuscht wurde, ist der Roebi-Regler ohne weiteres kompatibel.
Gruß
Lü
Re: Röbi - Regler im USA - Modell
Verfasst: Sa Jul 16, 2011 11:42
von seefreedo
...sofern an der Elektrik nicht rumgepfuscht wurde, ist der Roebi-Regler ohne weiteres kompatibel.
Ebend

Das passt

Re: Röbi - Regler im USA - Modell
Verfasst: Sa Jul 16, 2011 23:48
von Rocker
Bilder!

Re: Röbi - Regler im USA - Modell
Verfasst: So Jul 17, 2011 10:06
von Roebi
Sehe ich auch so - Die Elektrik auf der Licht/Batterieseite müsste weltweit identisch sein.
Re: Röbi - Regler im USA - Modell
Verfasst: Sa Jul 23, 2011 22:15
von rolli
Hallo Leute, erstmal Danke für Euren Support, besonders an Robert !
Bin in den letzten Wochen nach dem Kauf der XT fast jede freie Minute wie ein angeschossener Hund um´s Motorrad gekrabbelt und hab gebastelt und gefummelt - und siehe da, es läuft richtig gut mit dem Texas - Import.
Kaum Probleme mit vergammelten Schrauben, alles gangbar und selbst die Elektrik nicht verfrickelt. Jetzt nur noch den Röbi - Regler rein und dann geht´s mit frischen Verschleißteilen bald zum TÜV - Onkel, damit die Nachbarn nicht länger von den Probefahrten um´s Haus genervt werden ...
Gruß Ralf