Xt500 Baujahrbestimmung 79 er oder 80er
Verfasst: Do Apr 29, 2004 23:24
Hallo Männer, ich brauche mal eure Hilfe.
Ich bin Neueinsteiger und habe mir im Sommer 2003 eine schöne XT500 in der Bucht geschossen, Erstzulassung 04.12.79 (1U6117052).
Die Kleine sieht aber aus wie ne 80er, also Tank und Gabel. Weitere äußere Erkennungsmerkmale kenne ich noch nicht.
Weil ich die kleine jetzt mal ein bißchen flotter machen wollte, bin ich seit Wochen Stammkunde bei KEDO geworden, und jetzt kommst, bei meiner letzten Bestellung brauchte ich ein paar Baujahrspezifische Teile, einen Kettenschleifbock und einen Bolzen für den Seitenständer.Da ich wg des Bj. unsicher bin, habe ich den KEDO'S mal die Identnummer gegeben und die sagen das ist ne 79er, und so habe ich dann auch die Teile bestellt,paßt aber nicht. Der Schleifbock ist eckig und die Bohrungen müßten atwa 1cm weiter auseinander liegen und beim Seitenständer geht der Bolzen nicht durch das zweite Auge, das ist nämlich kleiner als das erste. Der alte Bolzen sieht echt fertig aus aber ich meine erkennen zu können das er konisch ist,der neue ist gerade.
Ja und wo wir einmal dabei sind, welches Material verwende ich denn am besten für die Ölung der Fliehkraftreglerwelle da ist bei mir nix mehr, KEDO verkauft die nur wenn noch ne Kontaktplatte mit drann hängt.
Ich bin Neueinsteiger und habe mir im Sommer 2003 eine schöne XT500 in der Bucht geschossen, Erstzulassung 04.12.79 (1U6117052).
Die Kleine sieht aber aus wie ne 80er, also Tank und Gabel. Weitere äußere Erkennungsmerkmale kenne ich noch nicht.
Weil ich die kleine jetzt mal ein bißchen flotter machen wollte, bin ich seit Wochen Stammkunde bei KEDO geworden, und jetzt kommst, bei meiner letzten Bestellung brauchte ich ein paar Baujahrspezifische Teile, einen Kettenschleifbock und einen Bolzen für den Seitenständer.Da ich wg des Bj. unsicher bin, habe ich den KEDO'S mal die Identnummer gegeben und die sagen das ist ne 79er, und so habe ich dann auch die Teile bestellt,paßt aber nicht. Der Schleifbock ist eckig und die Bohrungen müßten atwa 1cm weiter auseinander liegen und beim Seitenständer geht der Bolzen nicht durch das zweite Auge, das ist nämlich kleiner als das erste. Der alte Bolzen sieht echt fertig aus aber ich meine erkennen zu können das er konisch ist,der neue ist gerade.
Ja und wo wir einmal dabei sind, welches Material verwende ich denn am besten für die Ölung der Fliehkraftreglerwelle da ist bei mir nix mehr, KEDO verkauft die nur wenn noch ne Kontaktplatte mit drann hängt.