Seite 1 von 2

XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 15:38
von Enduro-KiNg
Moin,
kann mir einer schnell sagen, was der Unterschied zwischen XT500 und XT500"S" ist ?
Danke schonmal

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 15:45
von Frank M
das Erste ist ein Motorrad von Yamaha aus den '70ern, das Andere eine fahrbar gemachte Restteilverwertung aus den Produktionsregalen Ende der '80er und stellt die künftige Ersatzteilversorgung mit wenig Km-Teilen sicher. Find ich gut... 8)

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 15:48
von Enduro-KiNg
Ja ist an der "S" jetzt was schlechter oder wie ?

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 16:11
von PeJo
Eine "S" muß man immer total verschlammt fahren.

Weil sie so furchbar blitzt und blinkt mit ihren vielen Chromteilen wie ein Amerkanisches Harleygelumpe.

Wenn sie verdreckt ist dann erkennt man an den Umrissen daß es ein echtes Motorrad ist.

Gestandene XT-Fahrer verkaufen das Blitzzeugs gerne für 1 Euro damit es weg ist
http://cgi.ebay.de/XT500-Auspuff-Hitzeb ... 20b0f56e89

gruß Peter

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 16:58
von mr1973
Die Reaktion bei Vorstellungs-Threads hier is auch unterschiedlich :D

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 17:48
von Merry
Die "S" hat ne andere Motor- und Tanklackierung als die anderen Alutankmodelle, immer 12V und etwas BlingBling dran.
Hab ich was vergessen?

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 17:57
von PeJo
Die "S" hat ne andere Motor- und Tanklackierung als die anderen Alutankmodelle, immer 12V und etwas BlingBling dran.
Hab ich was vergessen?
einen anderen Motor?

die hat den selben Motor wie ab BJ 86 mit 12 Volt ist nur anders lackiert.

gruß Peter

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 18:55
von mr1973
Motor- und Tanklackierung steht oben ;-)

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Mai 14, 2010 19:35
von PeJo
UUPS ... :unknown:

hab zu schnell drübergelesen, sorry merry hat ja recht.

iss jetzt wieder frieden :partyman:

gruß Peter

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Do Mai 20, 2010 19:30
von Bertel
Da bei mir um die Ecke hin und wieder eine parkt, kann ich noch die Liste um die in Motorfarbe lackierten Radnaben / Bremsträgerplatten erweitern.

Gruß
Bert

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Jul 16, 2010 13:57
von Joe
Und schön ist sie doch. Man muss ja nicht immer im Dreck suhlen, um zu beweisen das man ein Schw..., tschulidung, ganz harter Mann ist. Damit wollte ich keine "Schnitzelträger" verunglimpfen.

greets
joe 8)

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Fr Jul 16, 2010 15:33
von Frank M
Man muss ja nicht immer im Dreck suhlen, um zu beweisen das man ein Schw..., tschulidung, ganz harter Mann ist.
da hast du wohl Recht. Wenn man sowas überhaupt beweisen muss, dann geht das mit einem weichen Plüschlappen an den Chromteilen deutlich eindrucksvoller... 8)

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 14:03
von urban_warrior
Sorry, wenn ich diesen Thread nach drei Jahren wieder ausgrabe, aber mir hat sich eine ähnliche Frage gestellt, als ich diverse Informationen über die Elektrik verglichen habe.

Lenkerschalter links. XT500 mit 12V verwendet 37A-83972-00 und XT500S verwendet 30X-83972-01. Das klingt nach zwei unterschiedlichen Schaltern ...

Ich frage, weil ich meine XT gerne komplett auf 12V-Komponenten umrüsten möchte. Und da will ich mir keine inkompatiblen Komponenten zulegen.

Danke und Gruß
Martin

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 14:31
von Dieter1969
hallo,
hab zufällig ein Foto hier im Archiv, etwas unscharf, sieht aber nach
dem ganz normalen Schalter aus, Licht Ein/Aus, Auf/Abbl, Blinker, Hupe...

würde nur aufpassen dass du keine KTM Teile verbaust sonst wird die S dann wirklich schw... :-) :-) :-)

XT5oo Gruß
Dieter

Re: XT500 - XT500S

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 17:26
von urban_warrior
Hallo Dieter,

vielen Dank für die Antwort, aber mir ging es mehr um eventuelle elektrische Unterschiede (Kabellage). Aber wenn ich die Teile für die 1986-87er nehme, sollte das ja auch funktionieren.

Danke und Gruß
Martin