Seite 1 von 1

Hauptständer!!!!!

Verfasst: Fr Jun 13, 2003 15:42
von XT-Marcel
Moin Leute,
ich habe ein echtes Problem mit meinem Haupständer der quitsch super laut und geht super schwer! Ich habe schon versucht weiß ich wieviel liter kriechöel in ihn zu bekommen aber ull chance das es besser wird.
habe auch schon mal versucht die Stange an der er befestigt ist rauszuschlagen(geht das überhaupt) habe aber nun nicht grade sehr doll gemacht da ich keinen Bock hatte es ganz zu zerstören,
hat einer von euch einen guten Tip?
MfG
Marcel

Verfasst: Fr Jun 13, 2003 15:52
von steamhammer
Moin Marcel,

der Buzzetti hat ja leider keine Schmiernippel :?

Ich würde den mal abbauen und in einem unbemerkten Moment in den Ofen schieben, so bei 100°C. Dann die Achse rausprügeln, schön fetten, rechts und links einen Schmiernippel einsetzen, Achse wieder reinprügeln.

Alternativ kannst Du das Achsrohr rechts und links anbohren und Kriechöl reinlaufen lassen, bis es entquietschend gewirkt hat.....

Wenn`s nur so einfach wär...

Verfasst: Fr Jun 13, 2003 17:00
von Mr. Polish
...aber das mit den Schmiernippeln kannst Du knicken! Was nützt Dir das beste Fett in der Achse, wenn`s nicht an die Stellen kommt, an denen es gebraucht wird! Und zu warm würd ich`s auch nicht machen, da auch noch irgendwelche Plastikscheiben verbaut sind, über deren Temperaturstabilität ich leider nichts sagen kann :? Und da die Achse in den Aussenbuchsen des Ständers verpresst ist hast Du kam eine andere Wahl, als zu versuchen, das Fett zwischen die mittlere Buchse und die Achse zu kriegen!
Wenn ich`s nicht vergess schau ich nochmal im Keller nach, da liegt noch der von mir persönlich zerlegte Ständer :lupe:
So long, Fabi

Verfasst: Fr Jun 13, 2003 17:25
von XT-Marcel
Also habe mal ein wenig doller versucht die Achse raus zu bekommen keine Chance ohne selbstzerstörung! :eek:
Fabi wäre nett wenn du mal nachsehen würdest! :D
Sehe schon bleibt woll doch die einzigste Lösung von dir steamhammer fettlöcher reinboren. Ist echt eine blöde Sache was sie sich da einfallen gelassen haben mit dem Hauptständer :evil:
Gruß
Marcel

Verfasst: Sa Jun 14, 2003 10:16
von steamhammer
Moin Marcel,

Fabi hat Recht! Die Achse dreht sich im Mittelteil, nicht in den beiden Außenteilen....sorry, hätte besser hinschauen sollen :?

Also, wenn die Achse absolut nicht herauskommt (obwohl die Kunststoffscheiben wohl 100°C vertragen sollten. Wenn nicht, gibt's immer noch Ersatz im Baumarkt), nicht die Außenteile anbohren, sondern das Mittelteil.

Möglicherweise ist die Achse aber auch verbogen, der stabilste ist der Buzzetti ja nicht.....

Verfasst: Mo Jun 16, 2003 13:16
von Mr. Polish
Normalerweise verbiegt oder bricht der Ständer an der Schweissnaht zur Achsaufnahme (also aussen!), ansonsten ist er recht stabil! Die Achse ist, wenn ich mich recht erinnere, nicht hohl!!! Ist aber auch nicht von grosser Bedeutung, da das Fett, selbst wenn Du es denn in die Achse reinkriegen würdest, dort eh nix hilft :( Ausserdem ist die Achse an einer Aussenseite mit einer Art Zahnung versehen und verpresst, austreiben ist IMHO fast ausgeschlossen :cry:
Versuch`s doch mal erst mit Rostlöser einweichen und dann mit Mamis altem Suppentopf, ordentlich Schmiermittel rein und dann auf kleiner Flamme einwirken lassen :idea:
Viel Erfolg, Fabi

Verfasst: Mo Jun 16, 2003 15:36
von steamhammer
Moin Fabi,

das mit den Fettnippeln war doch nicht für die Achse gedacht! Klar, daß es dort nicht hilft, wenn keine Austrittsbohrungen zum Drehpunkt vorhanden sind....

Aber ein, zwei Nippel in das Achsrohr in dem sich die Achse dreht, bringt das Fett an die richtige Stelle. Frage ist natürlich, ob sich der Aufwand lohnt....

Verfasst: Di Jun 17, 2003 9:45
von Struppi
Hallo Marcel,

bevor du noch mehr Klimmzuege unternimst gibs seit gestern nen neuen Hauptstaender bei E-Bay :razz: .Viel Glueck beim Bieten :wink:

gruss Stefan

Verfasst: Di Jun 17, 2003 18:14
von XT-Marcel
Oh noch garnicht gesehen da werde ich doch gleich mal schauen was das gute Ding so kostet! Aber wird bestimmt ins unendliche schießen aber mal sehen danke Dir!
Marcellus