Seite 1 von 1

Geräusche..?

Verfasst: Sa Apr 17, 2004 17:59
von sebastian
hallo,

seit kurzem vernehme ich immer wieder Geräusche aus dem Motorraum insbesondere dann wenn ich im 3. bzw 4. oder 5. Gang von tief unten beschleunige. Es klappert komisch und klingt verdammt nach Ventil. Es hört sich so an, als würde ich mit meinem VW Polo im 3 Gang anfahren. Dann kalpperte der auch so. Bei dem hab ich die Zündung verstellt und bin auf Super-Benzin umgestiegen. Da war es dann weg.

Bei der XT hab ich folgendes überprüft.
1. Ventilspiel. Haut astrein hin (e:0,10 a:0,15)
2. Unterbrecherkontaktabstand, ebenfalls perfekt (0,35)
3. Elektrodenabstand Zündkerze, ebenfalls super, das Bild der Kerze war hellbraun, allerdings keine Schmelzperlen zu sehen.
4. Zündzeitpunkt:, hab ich auf ganz früh gestellt gemäß Markierung "F" nach Buchelli eingestellt.

Was kann ich noch machen. Soll ich den Vergaser mal überprüfen und ggf. das Gemisch "fetter" machen?

Die XT läuft sonst super und springt an, ne doppelte Direktschmierung ist auch vorhanden. Nur das Geräusch beunruhigt mich.

Bitte helft mir....:-((

Vielen Dank

Verfasst: Sa Apr 17, 2004 18:08
von Andy
Moin Moin,
Steuerkettenspiel mal prüfen.

Verfasst: Sa Apr 17, 2004 19:10
von Gast
hab ich probiert, allerdings konnte ich nicht korrekt den Punkt halten an der "schnippus" ganz draußen ist. Habe mich dann auf mein Augenmaß verlassen. Er stand jedenfalls nicht über den Sechskant. Das bedeutet ja, die Kette ist nicht zu locker. Oder???

Verfasst: Sa Apr 17, 2004 23:45
von Klaus
Hallo Sebastian, ...

Könnte sein das es sich bei dem Geräusch um Klingeln oder Klopfen handelt.

Kontrolliere mal den Zündzeitpunkt, insbesondere den für die Frühzündung.
Der stellt sich bei ca. 2500-3000 Umdr./min ein.

Messen kann man den am besten mit einer Stroboskoplampe.

Für die Verstellung auf Frühzündung ist der Fliehkraftversteller hinter der Grundplatte für den Zündkontakt zuständig.

Manchmal klappert beim Beschleunigen auch die Antriebskette, wenn sie zu lose ist :D .

Verfasst: So Apr 18, 2004 11:16
von sven
Ja, würde auch auf Klopfen tippen.
Stell mal die Zündung auf spät, und schau ob das was bringt.
Gruß
Sven
P.S.: Du tust dem Motor so oder so nichts Gutes, wenn du von tief unten voll beschleunigst... Laß ihn mehr drehen!

Verfasst: So Apr 18, 2004 16:13
von Willterm
Hab das klingeln auch gehabt(bei mir waren es die Ventile)hab die Ventile eingestellt,klingeln war immer noch da.Hab die Ventile dreimal eingestellt Klingeln war immer noch da!!!Da ich 150% ig davo überzeigt war das es sich um die Ventile handelt und um nichts anderes,hab ich das Ausslasventil dan etwas Strammer gestellt als es vorgegeben ist(vorgabe war 0,12 mm Glaube ich) und siehe da das Klingeln ist weg.Ich nehme mal an das es diese Berühmt berüchtigten"Pitting´s" sind die sich zwischen einstellschraube und Ventilschaft bilden. Da kanst Du noch sooft das Ventilspiel richtig messen,aber richtig eingestellt ist es daher immer noch nicht.Ich habe das Motorrad warmgefahren und im Warmen zustand die Kompression gemessen ob vieleicht das Auslassventil vieleicht doch zu stramm steht aber die Kompresion war in Ordnung.

Verfasst: So Apr 18, 2004 18:13
von sebastian
ja, es ist Ventilklingeln. Allerdings nur in relativ warmen Zustand. Die ersten Km kann ich ohne Klingeln zurücklegen. Mein Auspuff ist auch ok d.h. keine Fahne o.ä.. Den Ölverbrauch würd ich als normal erachten (c.a.1l auf 1000km). Sind es vielleicht die Ventilschaftdichtungen?