Ölverlust, Bremsenquitschen, Reparaturanleitung
Verfasst: Mi Apr 14, 2004 19:18
Hallo,
jetzt habe ich endlich wieder eine XT. Meine letzte habe ich vor 10 Jahren
wg. Kohlemangel abgeben müssen. Mein jetziges Schätchen ist eine 500 S
von 89 und sie hat erst 13 TKM auf dem Buckel. Nachdem ich schon fleißig
getourt bin ( England - sehr g**l ). - nachdem ich vorher 100 Eurotaler an den freundlichen Yamaha Händler von nebenan für eine Inspektion ausgegeben hatte. Die Kohle hätte ich mir sparen können, denn er hat praktisch nix gemacht außer ein bisschen abgefettet.
Naja wie auch immer, ab jetzt wird´s wie früher selbst gemacht.
Ich weiß zwar nicht mehr wie, aber ich hatte es seinerzeit fertiggebracht,
bei meiner alten XT, das Teil komplett zu zerlegen und auch wieder fahrfertig hinzubekommen. Dabei hatte mir damals eine Reparaturanleitung aus dem Bucheli Verlag geholfen die auch die TT
behandelte. Ich habe mir neulich eine Reparaturanleitung neu gekauft,
auch aus dem Bucheli Verlag ( Nr. 5065 ). Ich glaube aber das die " alte " Anleitung ausführlicher und hilfreicher war.
Kann mir das jemand bestätigen ?
Außerdem wäre es toll wenn ihr mir zum Wiedereinstieg noch 2 weitere
Fragen beantworten könntet.- Erfahrene XT-ler schmunzeln wahrscheinlich hierüber-.
Seit kurzem verliert sie Öl hinter dem Anschluß für die Leerlaufanzeige unten am Motor links.
Dürfte das mit einer neuen Dichtung getan sein ?
Da meine Hinterradbremse leicht quietschte, hatte ich die Beläge gewechselt. Jedoch quietscht die Bremse jetzt noch mehr als vorher. Kann das daran liegen, dass ich die Beläge vor dem Einbau nicht " angefast " habe oder könnte es auch einen anderen Grund geben ?
Mille Grazie für eure Anregungen.
P.S. Übrigens sagte der nette Yamaha Händler von nebenan mir noch so nebenbei, dass es kein Problem für ihn wäre originale Auspuffanlagen
zu besorgen. Hm.
jetzt habe ich endlich wieder eine XT. Meine letzte habe ich vor 10 Jahren
wg. Kohlemangel abgeben müssen. Mein jetziges Schätchen ist eine 500 S
von 89 und sie hat erst 13 TKM auf dem Buckel. Nachdem ich schon fleißig
getourt bin ( England - sehr g**l ). - nachdem ich vorher 100 Eurotaler an den freundlichen Yamaha Händler von nebenan für eine Inspektion ausgegeben hatte. Die Kohle hätte ich mir sparen können, denn er hat praktisch nix gemacht außer ein bisschen abgefettet.
Naja wie auch immer, ab jetzt wird´s wie früher selbst gemacht.
Ich weiß zwar nicht mehr wie, aber ich hatte es seinerzeit fertiggebracht,
bei meiner alten XT, das Teil komplett zu zerlegen und auch wieder fahrfertig hinzubekommen. Dabei hatte mir damals eine Reparaturanleitung aus dem Bucheli Verlag geholfen die auch die TT
behandelte. Ich habe mir neulich eine Reparaturanleitung neu gekauft,
auch aus dem Bucheli Verlag ( Nr. 5065 ). Ich glaube aber das die " alte " Anleitung ausführlicher und hilfreicher war.
Kann mir das jemand bestätigen ?
Außerdem wäre es toll wenn ihr mir zum Wiedereinstieg noch 2 weitere
Fragen beantworten könntet.- Erfahrene XT-ler schmunzeln wahrscheinlich hierüber-.
Seit kurzem verliert sie Öl hinter dem Anschluß für die Leerlaufanzeige unten am Motor links.
Dürfte das mit einer neuen Dichtung getan sein ?
Da meine Hinterradbremse leicht quietschte, hatte ich die Beläge gewechselt. Jedoch quietscht die Bremse jetzt noch mehr als vorher. Kann das daran liegen, dass ich die Beläge vor dem Einbau nicht " angefast " habe oder könnte es auch einen anderen Grund geben ?
Mille Grazie für eure Anregungen.
P.S. Übrigens sagte der nette Yamaha Händler von nebenan mir noch so nebenbei, dass es kein Problem für ihn wäre originale Auspuffanlagen
zu besorgen. Hm.