Seite 1 von 1

Was für Sprit?

Verfasst: So Feb 07, 2010 16:20
von Sound Jack
Mal wieder ne dumme frage:
Was tankt man denn so Benzin oder Super ?
Tuts gut wenn man super plus tankt?
Grüßle Sound Jack

PS: Habe gehört manche kippen auch noch so ein Bleizusatz rein?
Muß das sein?

Re: Was für Sprit?

Verfasst: So Feb 07, 2010 16:25
von Hendrik ohne XT
Alle Yamahas ab 78 vertragen bleifreien Sprit, die Einzylinder trinken gerne Super, das teure plus kann man sich sparen....

Re: Was für Sprit?

Verfasst: So Feb 07, 2010 19:15
von Hiha
... gibts überhaupt noch wo Normalbenzin? Angeblich steht das eh nur noch auf den Zapfsäulen. Rauskommen tut aber Super...

Gruß
Hans

Re: Was für Sprit?

Verfasst: So Feb 07, 2010 20:17
von XTom
Hallo Hendrik,

da outest Du Dich aber wieder als SR-Fahrer :D :D :D :D

Warum sonst erwähnst Du, dass etwas seit 1978 schon so sei :lach: :lach: :lach:

Gruß XTom

Re: Was für Sprit?

Verfasst: So Feb 07, 2010 21:57
von Hendrik ohne XT
Wer bei drei XT500 auch mal ein Jahr ne SR hatte, dem wird hier wohl niemand böse sein.....

SR ist ganz nett, XT ist eindeutig um Welten besser.....

Re: Was für Sprit?

Verfasst: So Feb 07, 2010 23:17
von matthse
... gibts überhaupt noch wo Normalbenzin? Angeblich steht das eh nur noch auf den Zapfsäulen. Rauskommen tut aber Super...
Ich habe mal in irgendeiner Zeitung gelesen das an den meisten Tankstellen überall super rauskommt.
sie haben wohl sogar schonmal iwo 98 ROZ gemessen oder so, also schon wie Super Plus wenn ich mich nicht irre. Aber es ist wohl Regional und Tankstellen abhängig?

Gruß Nico

Re: Was für Sprit?

Verfasst: Mi Mai 26, 2010 10:31
von reischu
Miles empfiehlt für seine umgebauten Motoren Super Plus, wohl wegen der besseren Verbrennung im großen Brennraum.
Kann man dem nicht entgegenwirken in dem man sich eine Doppelzündung gönnt?

oder kann ich mit so einem Motor einfach Super Tanken? gibt es evtl. Negative Erfahrungen.

Gruß
Reinhard

Re: Was für Sprit?

Verfasst: Mi Mai 26, 2010 17:04
von Gast
Normalbenzin gibt es seit ca. 2 Jahren in D nicht mehr, an manchen Tanken stehts zwar noch an der Säule, ist aber nur für unbelehrbare Besserwisser, die ganz genau merken, dass ihr altes Auto nur mit Normal gut anspringt und die nie Super tanken würden, obwohl es den gleichen Preis hat.
Wegen der vielen Premium, Ultra, V-Power oder sonstwie Sondergeschichten der Markentanken kommen diese natürlich in Bedrängnis mit der Anzahl der verfügbaren Tanks, so dass an manchen Tanken auch aus der 95er Superpistole 98er Superplus rauskommt, da beide am gleichen Tank angeschlossen sind, weil der 98er Tank für irgendein Premium-Diesel benötigt wird und der Händler natürlich auch für die ROZ des teuersten Stoffs garantieren muss. Muss nicht überall sein, gibt es aber.
Da die XT ja hauptsächlich als TT für den Ami-Markt entwickelt wurde und dort das Verbot für verbleites Benzin schon viel früher durchgesetzt wurde, sind die Motoren für bleifrei geeignet. In Japan hat es gar kein verbleites Benzin gegeben.
Und in der Schweiz nicht verwirren lassen, bei denen hat Normal 95 Oktan, Super 98.
Gruß
Jochen

Re: Was für Sprit?

Verfasst: Do Mai 27, 2010 8:02
von ingo
Miles empfiehlt für seine umgebauten Motoren Super Plus, wohl wegen der besseren Verbrennung im großen Brennraum.
Kann man dem nicht entgegenwirken in dem man sich eine Doppelzündung gönnt?
Die Miles-Motoren sind auch höher verdichtet. Wenn sich der Sprit noch vor dem Zündfunken selbst entzündet nützt die Doppelzündung nichts.
oder kann ich mit so einem Motor einfach Super Tanken? gibt es evtl. Negative Erfahrungen.
Ich habe es bisher nicht ausprobiert. Da einigen Provinztankstellen kein Superplus anbieten habe ich für den Fall der Fälle ein Fläschchen Oktan-Booster dabei.
Dank 22-Liter-Tank habe ich es aber noch nie gebraucht. Altert das Zeug eigentlich?

Ingo

Re: Was für Sprit?

Verfasst: Do Mai 27, 2010 8:54
von Hiha
Wenn sich der Sprit noch vor dem Zündfunken selbst entzündet nützt die Doppelzündung nichts.
Klingeln bedeutet aber auch, dass nach dem Zündfunken an anderer Stelle eine unkontrollierte Zündung mit detonationsartigem Druckanstieg erfolgt. Und das kann eine Doppelzündung verhindern.

Gruß
Hans