Seite 1 von 1

Im 5ten Gang anfahren! Kann man mit gezogener KuplungKiken?

Verfasst: Mi Mär 31, 2004 22:29
von Andy
Moin Moin,
wir waren heute wiedermal bei der Brocker Mühle (Affentreffen). Ist eine nette Stecke zum Fahren und auch mal schauen was so da ist, vor beginn des Saisonkenzeichens.
Fast angekommen (nach einem schönen Kurvigen Stück) wollte ich, wie es die Ortschaft verlangt, nur noch 50 km/h fahren und runter Schalten. Geht aber irgendwie gar nicht!!!!!!!! :?: :cry: Na ja da habe ich mich dann halt in 5ten gang bei 50 km/h weiter bewegt. War eh nicht mehr weit und hatte nur noch eine Kreuzung vor mir.
Na weiß schon einner wo der schaden liegt? :idea:
Ich konnte jedenfalls da nur feststellen das ich nicht mehr aus dem 5ten Gang rauskam, und Vermutungen anstellen über die Ursache.
Aber wie gehts zurück nach Hause?
Wie es so ist hatte ich nur ausgang bis 20:00 Uhr denn meine Frau wollte weg und der Sohneman wollte nicht alleine sein.
Allso was machen :?: 1.) Zuhause anrufen. Es wird später. OK, kein problem, Marvin hat dafür verstädnis. 2.)Kann man eigendlich die XT mit gezogener Kuplung Ankicken? JA :!: !3.) Kann ich im 5ten Gang anfahren? JA, aber nur wenn man vorher ein bischen rollt. UND ES TUT IN DER SEELE WEH WENN MAN DABEI DIE KUPPLUNG HÖRT.

TEIL 2; 5te Gang

Verfasst: Mi Mär 31, 2004 22:46
von Andy
...........das mir auf der Rückfahrt der Sprit ausgegangen ist sei nur am Rande erwähnt :oops: .

So zu Hause angekommen haben wir uns ein Bier genommen und sogleich das Öl abgelassen ( war ja noch schön heiß von der Fahrtn im 5ten Gang und den Autos die 50 dürfen und 30 fahren) um zu schauen ob unsere mutmasung richtig war. Kuplungsdeckel ab, [[Die erste Vermutung war glücklicherweise richtig.]] und siehe da ich habe dem ersten Anschein nach,8) :lol: :razz: noch Glück :) :D im Unglück.
Es ist die Feder der Schaltlinke Gebrochen und jetzt hängt diese nutzlos inder gegend rum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :!: :wink: Ein Stück der Feder habe ich schon in der Ölwanne gefunden.
Morgen gehts weiter mit dem zerlegen und ich hoffe das dabei nicht noch was anderes auftaucht.

@steamhammer: das mit dem scheinwerfer ist in der mache, allso nich vergessen.

Verfasst: Do Apr 01, 2004 0:01
von Klaus
Hallo Andy, ...

Meinst du diese kleine dünne Feder die diesen Schaltarm nach oben drückt?

Verfasst: Do Apr 01, 2004 10:14
von Andy
.......jou, genau die meine ich.
Im Microfich auf seite 17 teil Nr. 21. Kleines Teil mit großer Wirkung :evil:


wie bekomme ich eigendlich die oben angegebe Seite hier dargestellt?

Verfasst: Do Apr 01, 2004 11:22
von Klaus
Hallo Andy, ...

Hatte letztes Jahr eine 77iger XT günstig erstanden mit angeblichem Getriebeschaden. Die hatte genau diesen Fehler.

Wo hast du eine Feder herbekommen? Ich habe nämlich keine auftreiben können. Da habe ich einfach was aus meiner Schrottkiste zurechtgebogen und das läuft nun schon eine ganze Weile.

Vom Getriebeschaden zur Reparatur zum Null-Tarif :D .

Welche Seite meinst du, meine? Was klappt denn da nicht?

Verfasst: Do Apr 01, 2004 11:49
von Andy
.....http://www.motorrad-weihe.de/ hat mir tel. miitgeteilt das ich diese kleine Feder sehr warscheinlich bis Samstag bekommen kann. Ich hoffe das klappt dann auch so , und wenn es 2 tage länger dauert . :?


@ Klaus :lol: Übrigens was Du als Hobby machst in Suhlendorf, mach ich in Bielefeld Hauptberuflich. Weiterhin Toi,Toi,Toi!

Verfasst: Fr Apr 02, 2004 17:09
von Willterm
Das mit der Gebrochenen Feder ist mir auch schonmal unterwegs passiert aber im 5.Gang hättest Du nicht zu fahren brauchen! Beim runterschalten muss man den schalthebel halt ein wenig anheben und dann runterschalten.Ist zwar ein wenig hackelig aber es geht.Übrigens habe ich das ganze ohne Ölablassen und ohne Deckelaufschrauben Repariert! Hab einfach eine Normale zugfeder an mit an die Klemmschraube des Schalthebels geschraubt und di andere seite mit einem Kabelbinder am Rahmen befestigt und so gespannt das der Hebel in der mitte bleibt funtioniert einwandfrei. Ich fahre jetzt 1,5 Jahre damit so rum sogar der TÜV hat nix gesagt. Wenn irgendwan der Motor(Oder Kupplung)zerlegt werdenn muss.wechsle ich die Feder aus(pbrigens kann man die auch bei Kedo erweben)bis dahin bleibt es so.

Verfasst: Fr Apr 02, 2004 19:25
von Klaus
Hallo Wiltherm, ...

Ich glaube bei dir war das eine andere Feder, die etwas dickere, in Fahrtrichtung gesehen weiter vorne liegende. Ich weiß, die gibt es bei Kedo und bei der funktioniert die Lösung von dir auch.

Die Feder die ich meine hält nur die Schaltklaue hoch. Wenn die weg ist, liegt die Schaltklaue unten und macht garnix mehr, egal wie du den Schalthebel hälst.

Und die gab es nicht bei Kedo und auch nicht bei Wunderlich, leider. Vermutlich gibt es die nur bei Yamaha, mit Glück!

Verfasst: Sa Apr 03, 2004 10:51
von Andy
Moin Moin,
:cry: soebend habr ich erfahren das es auch dieses Ersatzteil :evil: nicht mehr gibt.

So nun bin ich auf Basteln angewiesen, und natürlich für jeden Tip dankbar.

@Willterm, es geht um die winzig kleine Feder die hinter dem Kupplungskorb unten zu sehen ist. Im Motorinneren.


:twisted: Kleine Feder Große Wirkung ;(

Verfasst: Sa Apr 03, 2004 11:39
von Klaus
Hallo Andy, ...

Wie ich vermutet hatte.
Wie schon gesagt, ich hatte mir da einfach eine zurechtgeschnitzt. Oder eine aus'm alten Motor der nicht mehr zu retten ist, wäre auch eine Möglichkeit.

Aber wie muß so ein XT-Motor aussehen :D ?

Ich habe seit Jahren die Angewohnheit alles an Schräubchen, Federn und Kleinteilen zu sammeln, was mir eben so über den Weg läuft. Aus diesem Fundus hatte ich das Basis-Teil.

Verfasst: Sa Apr 03, 2004 18:09
von Andy
...so hier mal die Feder die gebrochen ist.
Es ist Teile-Nr.19
Bild
Bild
Bild