Seite 1 von 1

Öse abgebrochen, und nu?

Verfasst: Sa Mär 27, 2004 19:43
von Jonni
Hallo Leute,

ich wunder mich, warum das Bremslicht mit dem Fussbremshebel nicht aktiv wird. Aha, der Draht baumelt lose vor sich hin.
Also flugs wieder eingehängt! Aber nein, die Öse ist weg. Abgebrochen :eek:

Und jetzt?!

Wie immer ist mir natürlich in erster Linie an einer möglichst zerlegungsfreien Lösung gelegen. :lol:

Es handelt sich um die kleine Öse vorne an Teil 4
Ausserdem wird dieses Teil nicht mehr von der Anschlagschraube (16) gehalten, weil es daneben geht :cry:
Auf diese Weise hat sich der Bremshebel schon ein wenig ins Gehäuse gearbeitet. Da habe ich jetzt einfach die Kontermutter (17) von oben draufgesetzt. Jetzt geht es.

Bild

Verfasst: Sa Mär 27, 2004 21:17
von Frank M
Moin Jonni,

das hört sich nicht gut an. Alleine das Reinfummeln des Bremslichtschalterhakens kann ja schon zur echten Geduldsprobe werden, deshalb schätze ich mal, ohne Ausbau ist auch kein neues Löchlein in den vorderen Ausleger zu bohren.

Als "schnell schnell-Lösung" fällt mir spontan dazu ein, eine Drahtschlaufe von oben um den hinteren Teil von Teil 4 zu legen, zu einem Ring zusammenrödeln und untenherum nach vorn zu ziehen, in den du dann den Bremslichschalterhaken einhängen kannst. Weit von einer befriedigenden Lösung entfernt, sollte aber funktionieren.

Aber sooo viel Programm ist doch das Demontieren von Raste und Bremshebel auch nicht. Dann kannst du es dauerhaft reparieren oder durch ein gutes Gebrauchtteil ersetzten.

Gruß Frank

Verfasst: So Mär 28, 2004 1:28
von Klaus
Hallo Jonni, ...

Meine Öse ist schon vor 10 Jahren abgebrochen und mein Bremsschalter ist am Rahmen mit Kabelbinder fest und der kleine Draht mit dem Haken ist direkt am Bremshebel befestigt, auch mit Kabelstrabse.
Das funktioniert schon solange, dass ich dieses Provisorium schon ganz vergessen hatte :D .

Verfasst: Mo Mär 29, 2004 23:16
von XTom
Siehst Du Klaus,

das meine ich mit Banause!

:D :D :D :D :D :D :D

Gruß XTom

Verfasst: Di Mär 30, 2004 0:03
von Klaus
Hallo Tom, ...

Sag nichts gegen meine Improvisationen! Die haben z.T. länger gehalten als so manche "richtige" Reparatur. :D
Ich mein, die "Pannenliste" auf deiner Nordkap-Tour ist ja auch nicht kurz, gelle? :wink:

So issas

Verfasst: Di Mär 30, 2004 7:27
von Jonni
... ein gutes Provisorium hält 20 Jahre.
Ich bin ja auch ein Freund von Kabelbindern - kaum werkzeug zum verbauen nötig, starker halt, kann nicht rosten :lol:

Das werde ich mal ins auge fassen. :lupe: