Hilfe bei der Elektrik
Verfasst: Mo Jun 22, 2009 22:03
Hallo Experten, ich brauche Hilfe:
Nach 16 Jahren Standzeit habe ich meine XT Bj 83 Model 1U6 wieder aktiviert. Mit etwas Hilfe einer Werkstatt läuft Sie mechanisch einwandfrei (hat ja auch erst 21.000 km auf dem Buckel). Nach zwei Wochenenden mit erster Fahrpraxis habe ich nun folgendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Die neue Batterie wird mit Ladegerät geladen und hat danach 6,5 Volt. Alle Beleuchtungen funktionieren einwandfrei, auch die Blinker.
Nach 1 bis 2 Stunden Fahrzeit ist die Batterie so schwach, dass die Blinker und auch die Leerlaufanzeige nichts mehr anzeigt. Also Batterie erneut laden, Ladegerät ist ein elektronisches das auch feststellt, ob die Batterie defekt ist. Danach eine Tour mit gleichem Effekt wie oben.
Also her mit der Anleitung Batterie aufladen und so weit es geht durchmessen. Folgende Ergebnisse:
- Batterie ohne alles 6,4 V.
- Bei Betätigung der Blinker sinkt die Spannung auf ca. 5,8 V. Es fließt kein Leckstrom (0 mA).
- Ladespannung bei laufendem Motor und ca. 3000 Umdrehungen und voller Batterie ca. 6,3 V. (scheint mir zu wenig)
- Danach Prüfung des Siliciumgleichrichters. Plus an Rot und Minus an ~. Durchlaßrichtung hat moderaten Wiederstand, bei umgekehrter Messung ist der Wiederstand unendlich. (Scheint o.k. zu sein)
- Danach Prüfung der Wechselspannung bei laufendem Motor und voller Beleuchtung. zwischen Plus des Hauptscheinwerfers und Masse ca. 5,8 bis 6 V bei 2500 Umdrehungen. Scheint zu wenig.
Was nun? Wie messe ich mit einem normalem Meßgerät den Regler? Und wie stelle ich fest, ob die Lichtmaschine funktioniert? Am liebsten aber hätte ich die Antwort: Der Fehler ist ..., Du musst nur hier saubermachen..., kostet fast gar nichts...
So viel Text, aber ich brauche ja Hilfe
Schon mal Danke im Voraus
Harald
Nach 16 Jahren Standzeit habe ich meine XT Bj 83 Model 1U6 wieder aktiviert. Mit etwas Hilfe einer Werkstatt läuft Sie mechanisch einwandfrei (hat ja auch erst 21.000 km auf dem Buckel). Nach zwei Wochenenden mit erster Fahrpraxis habe ich nun folgendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Die neue Batterie wird mit Ladegerät geladen und hat danach 6,5 Volt. Alle Beleuchtungen funktionieren einwandfrei, auch die Blinker.
Nach 1 bis 2 Stunden Fahrzeit ist die Batterie so schwach, dass die Blinker und auch die Leerlaufanzeige nichts mehr anzeigt. Also Batterie erneut laden, Ladegerät ist ein elektronisches das auch feststellt, ob die Batterie defekt ist. Danach eine Tour mit gleichem Effekt wie oben.
Also her mit der Anleitung Batterie aufladen und so weit es geht durchmessen. Folgende Ergebnisse:
- Batterie ohne alles 6,4 V.
- Bei Betätigung der Blinker sinkt die Spannung auf ca. 5,8 V. Es fließt kein Leckstrom (0 mA).
- Ladespannung bei laufendem Motor und ca. 3000 Umdrehungen und voller Batterie ca. 6,3 V. (scheint mir zu wenig)
- Danach Prüfung des Siliciumgleichrichters. Plus an Rot und Minus an ~. Durchlaßrichtung hat moderaten Wiederstand, bei umgekehrter Messung ist der Wiederstand unendlich. (Scheint o.k. zu sein)
- Danach Prüfung der Wechselspannung bei laufendem Motor und voller Beleuchtung. zwischen Plus des Hauptscheinwerfers und Masse ca. 5,8 bis 6 V bei 2500 Umdrehungen. Scheint zu wenig.
Was nun? Wie messe ich mit einem normalem Meßgerät den Regler? Und wie stelle ich fest, ob die Lichtmaschine funktioniert? Am liebsten aber hätte ich die Antwort: Der Fehler ist ..., Du musst nur hier saubermachen..., kostet fast gar nichts...
So viel Text, aber ich brauche ja Hilfe
Schon mal Danke im Voraus
Harald