Seite 1 von 1

Hilfe bei der Elektrik

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 22:03
von dokpit
Hallo Experten, ich brauche Hilfe:

Nach 16 Jahren Standzeit habe ich meine XT Bj 83 Model 1U6 wieder aktiviert. Mit etwas Hilfe einer Werkstatt läuft Sie mechanisch einwandfrei (hat ja auch erst 21.000 km auf dem Buckel). Nach zwei Wochenenden mit erster Fahrpraxis habe ich nun folgendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

Die neue Batterie wird mit Ladegerät geladen und hat danach 6,5 Volt. Alle Beleuchtungen funktionieren einwandfrei, auch die Blinker.

Nach 1 bis 2 Stunden Fahrzeit ist die Batterie so schwach, dass die Blinker und auch die Leerlaufanzeige nichts mehr anzeigt. Also Batterie erneut laden, Ladegerät ist ein elektronisches das auch feststellt, ob die Batterie defekt ist. Danach eine Tour mit gleichem Effekt wie oben.

Also her mit der Anleitung Batterie aufladen und so weit es geht durchmessen. Folgende Ergebnisse:

- Batterie ohne alles 6,4 V.
- Bei Betätigung der Blinker sinkt die Spannung auf ca. 5,8 V. Es fließt kein Leckstrom (0 mA).
- Ladespannung bei laufendem Motor und ca. 3000 Umdrehungen und voller Batterie ca. 6,3 V. (scheint mir zu wenig)
- Danach Prüfung des Siliciumgleichrichters. Plus an Rot und Minus an ~. Durchlaßrichtung hat moderaten Wiederstand, bei umgekehrter Messung ist der Wiederstand unendlich. (Scheint o.k. zu sein)
- Danach Prüfung der Wechselspannung bei laufendem Motor und voller Beleuchtung. zwischen Plus des Hauptscheinwerfers und Masse ca. 5,8 bis 6 V bei 2500 Umdrehungen. Scheint zu wenig.

Was nun? Wie messe ich mit einem normalem Meßgerät den Regler? Und wie stelle ich fest, ob die Lichtmaschine funktioniert? Am liebsten aber hätte ich die Antwort: Der Fehler ist ..., Du musst nur hier saubermachen..., kostet fast gar nichts...

So viel Text, aber ich brauche ja Hilfe

Schon mal Danke im Voraus
Harald

Re: Hilfe bei der Elektrik

Verfasst: Do Jun 25, 2009 5:04
von Dionysos
Hi hast du den Regler auch durchgemessen.Der wird wahrscheinlich im A...... sein.
Grus Mani

Re: Hilfe bei der Elektrik

Verfasst: Do Jun 25, 2009 5:58
von Roebi
Wie messe ich mit einem normalem Meßgerät den Regler? Und wie stelle ich fest, ob die Lichtmaschine funktioniert?
Deine Messwerte klingen eigentlich ganz normal. LiMa-Funktionstest: Wenn dein Scheinwerfer bei laufendem Motor leuchtet, dann macht die auch Strom ...
Der Regler wird wohl nicht Schuld sein, sonst hättest du keine (knapp) 6 V am Scheinwerfer.

Eine beliebte Fehlerquelle ist ein falsch eingestellter Bremslicht-Schalter (Fußbremse); die 3 A des Bremslichtes saugen dir die Batterie schnell leer.

Ich würde mal den Ladestrom direkt messen: Amperemeter (DC / 10 A) anschließen. Am einfachsten einen Stecker der Sicherung (oder Batterie+) abstecken und den Strom durch das Messgerät fließen lassen.

Viel Glück! Robert

Re: Hilfe bei der Elektrik

Verfasst: Mo Jun 29, 2009 13:04
von dokpit
...der Tipp mit dem Bremslicht war super. Fehler scheint behoben: Defekter Bremslichtschalter am Handbremshebel sorgt für konstante 2 A Stromfluss zum Bremslicht. Bei Betätigung der Bremse wird zusätzlich Strom zum Bremslicht geleitet, so dass mir das nicht sofort aufgefallen ist.

Danke an Robert

Harald

Re: Hilfe bei der Elektrik

Verfasst: Do Feb 22, 2024 18:23
von Nordi
Uralter fred, aber enthält die Lösung für mein Problem - der Suchfunktion sei Dank!
Blinker, Kontrolllämpchen und Rücklicht haben wirre und nicht wiederholbare Leuchtaktivitäten getan und die Batterie war kleiner 12V und nicht ladbar.
Beim Schwarzwald-Treffen hatte ich den freundlichen Hinweis bekommen, dass meine Bremshebel-Positions-Schraube fehle. Die habe ich dann eingebaut und den Bremslichtgeber nicht entsprechend angepasst. Da hat dann das Bremslicht dauergeleuchtet, die Batterie leergezogen und damit für Lichterchaos gesorgt.
Lösung: Bremslichtgeber einstellen frische Batterie rein (14,95 Baumarkt mit der Weltkugel) und fertig :dance
Der TÜV kann kommen.
Vielen Dank ans Forum!