Seite 1 von 2
Kolbenringe
Verfasst: Do Mär 18, 2004 8:31
von supers0nic
Moin moin,
was bedeutet die rote und die grüne Markierung auf dem geriffelten Ölabscheidering? Steuerbord und Backbord wird es sicherlich nicht sein

Da mein Moped einen erhöhten Ölverbrauch hat (2L/1000km) hat, hab ich mir für die Reparatur schon mal E-teile (Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe usw) bestellt. Beim sichten der Teile ist mir diese Farbmarkierung aufgefallen. Eine von mir, als Laien, aufgestellte Theorie

ist, daß der Abscheider nur auf dem Weg nach unten das Öl von der Zylinder kratzen soll. Und deshalb sind Farbmarkierungen auf dem Teil. Nur WIE wird das Teil korrekt eingesetzt?

Verfasst: Do Mär 18, 2004 18:08
von sven
Is egal, der hat keine Einbaurichtung. Die Farbmarkierungen geben die (Über-)Größe an.
Gruß
Sven
Ach sooooooo
Verfasst: Do Mär 18, 2004 18:32
von supers0nic
aaaach sooooooOOOooo
Danke Sven
Verfasst: Sa Mär 20, 2004 12:36
von HuLu
Hallo Sven,
bist Du Dir da sicher?
Ich habe gehört, dass der Ölabstreifring leicht konisch ist und das Öl nach unten abstreifen soll.
Gruss
HuLu
Verfasst: Sa Mär 20, 2004 17:06
von alttec
Hallo,
die Kolbenringgeschichte besteht ja sozugane aus 3 Etagen. Die beiden oberen haben eine Makierung in Form von einem Buchstaben. Der soll nach oben zeigen. Der Ölabstreifring ist dreiteilig und da ist es egal, wo die Ringe hinzeigen, wichtig ist nur, das der (wellige) Stützring erst eingelegt wird.
Bei der Montage der Ringe kann schonmal ein wenig Öl benutzt werden. Bei den arbeiten in diesem Bereich ist äusserste Sauberkeit angsagt.
Verfasst: So Mär 21, 2004 9:16
von zottel
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema einteiliger Ölabstreifring befasst?
Gibt es so etwas für die XT?
Die Dinger sollen angeblich länger halten.
Verfasst: So Mär 21, 2004 10:05
von sven
Nö, ich wüßte nicht, daß es so etwas für den SR Kolben gäbe. Warum sollten die auch länger halten? In meiner XT hab' ich einen, aber der gehört zu einem Mahle Kolben und paßt weder vom Material noch von den Abmessungen zum Serien Teil. Ist aus Guß und extrem leicht abzubrechen...
Gruß
Sven
Verfasst: Do Okt 21, 2004 10:53
von xt77
Verfasst: Do Okt 21, 2004 10:58
von Mr. Polish
Nimm die Kolbenringe, mach sie 1cm unterhalb der Kopffläche waagerecht in den Zylinder und miss das Stossspiel (zwischen den beiden Enden!). Hab die genauen Werte nicht im Kopf, aber ich glaub ab 0.8 mm ist es zu gross.
Gruss, Fabi
Verfasst: Do Okt 21, 2004 14:04
von xt77
jeder hersteller anders
Verfasst: Do Okt 21, 2004 14:41
von supers0nic
Die Farbmarkierungen sind bei jedem Hersteller der Kolbenringe unterschiedlich, Laut KEDO!
Yamaha hat bestimmt nicht immer beim gleichen Zulieferer bestellt.
Die "Original Yamaha Ringe" in meinen Satz, 3te Übergröße, hatten eine rotgrüne Markierung.
Verfasst: Do Okt 21, 2004 19:41
von xt77
Verfasst: Do Okt 21, 2004 20:20
von jo100
servus
hab auch meinen motor wg. zu hohem Ölverbrauch zerlegt -ca. 2l auf 1000 km -beim zerlegen dann halt das gleiche festgestellt, naja fast also ich hatte noch die Ventilschaftdichtung Auslassseitig in verdacht- aber die Ölabstreifringe waren auch ausser Toleranz <1mm Spalt, die Kolbenringe an der oberen Verschleißgrenze
Neue Kolbenringe, Neue Ventilschaftdichtungen, und die letzten 900 km hab ich noch keinen Ölverbrauch feststellen können und die Brühe ist immer noch so klar das ich den Ölpeilstab über ein Papiertuch rollen muss um überhaupt den Ölstand zu erkennen (mehr hab ich noch nicht geaschafft, und heute -den ersten Tag ohne s..wetter sitz ich noch auf der Arbeit.........ich lass es besser sonst reg ich mich doch noch auf...........und ich muss doch noch den TM abstimmen.......)
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
mach jetzt feierabend!!!
Verfasst: Fr Okt 22, 2004 9:02
von Mr. Polish
Neu oder weiterfahren, hat da wer Erfahrungen? Hat das Spiel schon mal wer gemessen?
Ich hab es bei mir zwar noch nie gemessen, aber an Deiner Stelle würd ich neue einbauen!
Gruss, Fabi
Verfasst: Fr Okt 22, 2004 11:01
von Gast
Hi,
habe letzten Winter meinen Motor auch mal geöffnet, wegen hohem Ölverbrauch und blauen Dunst nach dem Start. Beim Messen der Ringe waren die Kompressionsringe an der oberen Verschleißgrenze, der Ölabstreifring ging noch. Habe alle Ringe ausgetauscht und neue Ventilschaftdichtungen eingebaut. Setdem, wie jo 100 schon beschrieben hat, keinen meßbaren Verbrauch und leichte Problem beim Ölmessen, da es sich nicht verfärbt hat!
Gruß
Frank