kein leerlauf!
Verfasst: Do Mär 11, 2004 17:48
hai gemeinde, nachdem der zündfunken nun wieder da ist, hat die 77er das gleiche problem wie vorher (zündeinstellung). es äussert sich wie folgt:
mieses startverhalten,
leerlauf nur mit fast komplett eingedrehter standgasschraube, vollast und teillast läuft gut, gemischschraube nach angabe
bei leichtem gasgeben unrunder motorlauf, verschlucken, rußt.
zündung stimmt, kontakte neu, alles trocken; vergaser: 25 lld, 240er hd (bei 230er gleiches phänomen), nadel nach angabe, k&n lufi (gleiches phänomen mit original), offener stutzen; zündspule i.o., limaspule i.o., kerze neu, notaus i.o., zündschloss i.o..
sie hat einen sebring ohne flöte, v2a krümmer, und ich langsam keine idee mehr.
da sie vom vorbesitzer so schmankerl wie 4,5l öl u.ä. verabreicht bekommen hat, denke ich langsam an verstellte steuerzeiten. aber soweit ich weiß kommt es dann nicht zu solchen erscheinungen.
ich hoffe ihr habt noch gute ideen, ich habe nämlich keinen bock auf motorausbau.
grüße
andi
mieses startverhalten,
leerlauf nur mit fast komplett eingedrehter standgasschraube, vollast und teillast läuft gut, gemischschraube nach angabe
bei leichtem gasgeben unrunder motorlauf, verschlucken, rußt.
zündung stimmt, kontakte neu, alles trocken; vergaser: 25 lld, 240er hd (bei 230er gleiches phänomen), nadel nach angabe, k&n lufi (gleiches phänomen mit original), offener stutzen; zündspule i.o., limaspule i.o., kerze neu, notaus i.o., zündschloss i.o..
sie hat einen sebring ohne flöte, v2a krümmer, und ich langsam keine idee mehr.
da sie vom vorbesitzer so schmankerl wie 4,5l öl u.ä. verabreicht bekommen hat, denke ich langsam an verstellte steuerzeiten. aber soweit ich weiß kommt es dann nicht zu solchen erscheinungen.
ich hoffe ihr habt noch gute ideen, ich habe nämlich keinen bock auf motorausbau.
grüße
andi