Seite 1 von 1

kein leerlauf!

Verfasst: Do Mär 11, 2004 17:48
von sir andrew
hai gemeinde, nachdem der zündfunken nun wieder da ist, hat die 77er das gleiche problem wie vorher (zündeinstellung). es äussert sich wie folgt:
mieses startverhalten,
leerlauf nur mit fast komplett eingedrehter standgasschraube, vollast und teillast läuft gut, gemischschraube nach angabe
bei leichtem gasgeben unrunder motorlauf, verschlucken, rußt.
zündung stimmt, kontakte neu, alles trocken; vergaser: 25 lld, 240er hd (bei 230er gleiches phänomen), nadel nach angabe, k&n lufi (gleiches phänomen mit original), offener stutzen; zündspule i.o., limaspule i.o., kerze neu, notaus i.o., zündschloss i.o..
sie hat einen sebring ohne flöte, v2a krümmer, und ich langsam keine idee mehr.
da sie vom vorbesitzer so schmankerl wie 4,5l öl u.ä. verabreicht bekommen hat, denke ich langsam an verstellte steuerzeiten. aber soweit ich weiß kommt es dann nicht zu solchen erscheinungen.
ich hoffe ihr habt noch gute ideen, ich habe nämlich keinen bock auf motorausbau.
grüße
andi

Verfasst: Do Mär 11, 2004 19:10
von xtcie
Tip 1:
Ist die Zündkerze NGK BP7ES ??

oder so´ne nichtsnutzige Champignonrübe.

Tip 2:

Die Drähtchen am Kerzensteckerkabelgewinde brechen nach einiger Zeit ab und dann funkt es nicht mehr so wie es soll. Schraub den NGK-Stecker runter, schneid das Kabel am Ende 10mm ab und spur das Gewinde vom Stecker schraubend wieder ins Kabel.

Tip 3:
Wenig wahrscheinlich, daß dieser Schaden zu diesem Phänomen führt (Ich dachte nur bei Vollgas, ist ja schon so lange her, daß ich es vergessen habe) aber prüfe trotzdem mal das Zündkabel auf der Eingangsseite der Zündspule. Das Kabel ist durch eine Metallasche eingeklemmt und durch die Alterung bricht die Isolierung an besagter Zugentlastung.

Ist ja nun leider schon wieder dunkel, aber ich hoffe, daß Du den Fehler morgen findest.

Verfasst: Do Mär 11, 2004 20:59
von Peer, Herne
@ Sir Andrew : versuch mal, ob sich der zündversteller-nocken auf der welle drehbar ist. wenn nicht isser vielleicht auf frühzündung hängengeblieben. die beschriebenen symptome hatte ich nach der moterrevision im januar auch. der grund war da eine vergurkte und auch sonst unpassende u-scheibe auf der zündwelle. P

Verfasst: Fr Mär 12, 2004 8:32
von Mr. Polish
Was für ein Kerzenbild hast Du denn im Leerlauf?? Vielleicht ist es einfach die falsche Düse? Oder die richtige, aber verstopft??
Gruss, Fabi

Verfasst: Fr Mär 12, 2004 9:46
von Willterm
Also ich würde mal auf zu fettes Gemisch tippen.

leeerlaufdüse

Verfasst: Fr Mär 12, 2004 10:35
von supers0nic
Vielleicht ist die Leerlaufeinstellschraube vergniesknaddelt (Spitze ab/ krumm) oder das Dichtungsgummi defekt.

Verfasst: Fr Mär 12, 2004 10:37
von sir andrew
moin,
also, kerze ist schwarz (übrigens ngk @ cie), aber das verhalten ändert sich auch nicht z.b. ohne lufi, veränderter gemischeinstellung oder andere düse. lld ist eine neue 25er, gehäuse ist überholt, habe das gleiche phänomen aber auch mit einem anderen gehäuse und verschiedenen düsen, somit schätze ich erstmal, das der vergaser/lufibereich als ursache wegfällt.
zündung habe ich wie gesagt gemacht und überprüft (zündzeitpunkt und verstellung ist ok), keine funken an den kontakten.
ich werd jetzt nochmal das zündkabel checken, und viel kaffee trinken. wenn es heute nix wird muß ich am wochenende wohl mit dem gespann raus.
grüße
andi