Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

XT sucht Schraubenschlüssel.
Oder: Wer hilft mir im Raum XY beim Schrauben?
Wo findet der nächste XT-Workshop statt?
Schlenkman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 08, 2009 7:10
Wohnort: Oberbaldingen

Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Schlenkman » Mo Mär 16, 2009 11:12

Hi,

habe eine 83er XT erworben und finde jetzt einige Baustellen. Weiterhin phantasiere ich mir die ein-oder-andereOptimierung zusammen. Wer in der Gegend um Bad Dürrheim/Donaueschingen kennt sich aus und hat Bock sein Know-how weiterzugeben ? Bin selber nicht grade Deutschlands zukünftiger Super-Schrauber, aber motiviert.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon UweD » Mo Mär 16, 2009 11:23

Hallo Peter
na dann gratulier ich Dir mal zur XT. Donaueschingen ist nicht allzu weit von Schaffhausen entfernt. Hier gibts neben mir auch ein paar Verstrahlte XTler in der Region.
Worum geht es denn bei Deinen Schraubanfragen? Hast Du den Bucheli schon?
Gruss
Uwe

Schlenkman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 08, 2009 7:10
Wohnort: Oberbaldingen

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Schlenkman » Di Mär 17, 2009 20:55

Hallo Uwe,

also 1.) Blinker blinken nicht, schnelles Klickern vom Relais, Batterie geladen (Bj.07), Ladegerät zeigt :( , Blinker blinken und strahlendes Licht, am nächsten Morgen wie zu Anfang.... will jetzt erst mal ne neue Batterie ergattern und beobachten.
2.) Habe einen Hauptständer von Buzzetti, der nach der ersten Miniausfahrt den Gummianschlag Richtung Kette ( ich habe das Teil vorher nicht bewußt wahrgenommen) irgendwie abgeworfen hat. Das Teil schleift jetzt links am Hinterrad.
Ich dacht, ich trenn mich komplett davon. 2 Schrauben, re. und li., zuvor linke Fußraste ab, wars das schon ?
3.) Kickstarterhebel hat etwas Spiel, funktioniert aber. Ich weiß nicht, ob ich das so ignorieren kann.
...ansonsten viel poröses Gummizeugs...

Bucheli hab ich, Nr.563/564 für die Jahrgänge bis 1979, aber im Prinzip wohl ausreichend für 83er Model, oder ?!
Hoffentlich haut das mit der Elektrik wieder hin, denn Kriechstrom und Konsorten übersteigen eindeutig meine Möglichkeiten.
Neue Reifen brauch ich, dachte dabei an TKC 80. Usw. usw.
Naja, insgesamt wahrscheinlich alles halb so wild, denkt sich der versierte Schrauber. Ich aber...

Soviel erstmal.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mär 18, 2009 0:19

Hi Peter,
1.) Blinker blinken nicht, schnelles Klickern vom Relais, Batterie geladen (Bj.07), Ladegerät zeigt :( , Blinker blinken und strahlendes Licht, am nächsten Morgen wie zu Anfang.... will jetzt erst mal ne neue Batterie ergattern und beobachten.
Hast Du 6 oder 12 Volt? Es klingt irgendwie nach 12V-Umbau mit der Folge, daß die Batterie nicht richtig geladen wird, aber eine kaputte Batterie kann die lustigsten Symtome produzieren. Ein Neuerwerb ist billig und hilft den Fehler einzugrenzen.
2.) Habe einen Hauptständer von Buzzetti, der nach der ersten Miniausfahrt den Gummianschlag Richtung Kette ( ich habe das Teil vorher nicht bewußt wahrgenommen) irgendwie abgeworfen hat. Das Teil schleift jetzt links am Hinterrad.
Ich dacht, ich trenn mich komplett davon. 2 Schrauben, re. und li., zuvor linke Fußraste ab, wars das schon ?
Gummianschlag :gruebel: :nixweiss:
Kenn ich nicht! Aber der Hauptständer ist normalerweise auch noch mit der hinteren Motorhalteschraube befestigt.
3.) Kickstarterhebel hat etwas Spiel, funktioniert aber. Ich weiß nicht, ob ich das so ignorieren kann.
...ansonsten viel poröses Gummizeugs...
Gummizeugs für die XT gibt es hier [url=http:\\www.kedo.de]Kedo[/url], die meisten Kickstarter sind mittlerweile ausgeleiert, aber abgebrochen ist mir bisher nur einer.
Bucheli hab ich, Nr.563/564 für die Jahrgänge bis 1979, aber im Prinzip wohl ausreichend für 83er Model, oder ?!
Das reicht voll und ganz!
Neue Reifen brauch ich, dachte dabei an TKC 80. Usw. usw.
Fährst Du viel Straße? Dann empfehle ich Dir den Heidenau K60 :yau: .
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Schlenkman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 08, 2009 7:10
Wohnort: Oberbaldingen

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Schlenkman » So Mär 22, 2009 17:30

Hallo Fabi,

Hauptständer hab ich abgeschraubt, neue Batterie rein und ab...aber zwischen 80 und 100 km/h wird sie zäh und jenseits der 110 geht gar nix.
Kein Ruckeln oder so, einfach keine Kraft. Trotzdem Vergaser ?
Dabei soll ich angeblich über andere Ansaugstutzen und Leistungskrümmer mehr Power haben. Was kommt denn noch so in Frage ?
Heidenau werd ich wohl mal probieren.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Mr. Polish » So Mär 22, 2009 23:18

110 ist schon arg wenig, da geb ich Dir recht. Hast Du schonmal den Luftfilter rausgemacht? Wenn sie ohne deutlich besser läuft hast Du schonmal einen Mangel entdeckt. Wie sieht die Zündkerze aus? Wieviel Sprit und wieviel Öl braucht sie?
Das alles kann weiterhelfen bei der Fehlersuche...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Bertel » Mo Mär 23, 2009 20:28

Hallo Peter,

anscheinen fährt Dein gutes Stück exakt so wie meine. Nachdem ich nun auch die Gasfabrik mal in Richtung mager verändert hatte (Lufi raus - war das ein Spaß :D ), sich aber in Bezug auf V max weiterhin nichts getan hat gehe ich mal vom Fliehkraftversteller der Zündung aus. Ist für mich zuerst mal die beste Erklärung für das Phänomen bei mir. Auch im 4. will sie kaum über 5000 drehen, so ab 4000 fängt sie schon an zäh zu werden.
Validiert habe ich meine Vermutung noch nicht, aber das nächste WE kommt bestimmt. :dance

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Gast

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Gast » Di Mär 24, 2009 7:51

Hi,

Wilkommen im Club :dance

Meine frisch zusammengebastelte ist ja obenraus auch schwach auf der Brust. Alles mögliche habe ich getauscht und geprüft, bin aber nicht fündig geworden.
Abblitzen um den Fliehkraftregler zu prüfen (die Federle sind ja nun auch schon etwas betagt bei unseren Kisten) sollte ganz am Anfang stehen.

Als sozusagen letzten Versuch werde ich demnächst die verstellbare Hauptdüse montieren. V.a. weil ich fürchte sie könnte in größeren Höhen wirklich zuu träge werden. Kann ich bei Gelegenheit mal drüber berichten.

Eins darf man aber auch nicht vergessen: Das Gewicht. Bin mal auf ner SR gefahren deren Halter meinte er müsse jetzt unbedingt mal nachschaun was los ist, denn sie würde nur noch träge laufen.....als ich sie fuhr war alles ok und sie lief 130 auf der AB, allerdings brachte der SRler halt auch 100% mehr Gewicht auf die Waage!

Obwohl ich eigentlich recht nahe zu Schlenkman wohne kann ich leider nicht praktisch helfen die nächsten zwei Monate, da ich verreise.
Aber wenn danach noch irgendwie bedarf besteht kann man sich gerne mal treffen.


Gruß vom
Stollentroll

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Bertel » Sa Mär 28, 2009 17:42

Dann will ich mal vom heutigen Basteltag berichten.
Da ich meine XT erst im Dezember gekauft habe muss ich nun auch erst mal in alle Ecken reinschauen was da vorher so gemacht wurde. Der Fliehkraftversteller sah jedenfalls noch wie direkt vom Lager aus, anscheinend hatte mein Vorbesitzer auch schon versucht das Problem mit diesem Teil zu lösen. Zündzeitpunkt habe ich abgeblitzt - Verstellung tut es. Zündzeitpunkt bei Leerlauf auch i.O. Aber ..
Wollen tut sie immer noch nicht richtig und noch immer springt sie nicht so an wie ich es mir wünsche. Momentan ist der Anlassvorgang etwa so. 2 mal Kicken mit Choke ganz drin, dann Choke ganz oder fast ganz raus und bei Kick 3 - 4 springt sie an. Geht dann aber wieder schnell aus, weil ja kein Choke. Somit ist es am Besten wenn sie mit ca. 1/3 Choke anspringt, weil dann man eine Chance hat den Motor am Leben zu halten.
Das Standgas habe ich so eingestellt, dass nach schneller Fahrt (> 4000 U/min) etwa 1200 - 1300 U/min gehalten werden, da es ansonsten zu lange dauert bis die Drehzahl zurück geht. Mein Vorgänger hatte es höher eingestellt, da hat man aber kaum Motorbremse, weil die Kiste noch 3 Sekunden oder so nachdreht.
Um es kurz zu machen ich habe den Vergaser im Verdacht und mir deshalb von meinem Kollegen heute noch einen 2. Vergaser ausgeliehen. Mal sehen wie sie dann läuft.

@Stollentroll,
bei mir ist es wohl eher die Fläche die Vmax begrenzt, da ich das Vertikalwachstum erst bei 1,96 m beendet habe. Bei der SR tippe ich zusätzlich noch auf die 30 kg Übergewicht des Mopeds. Die eine die ich mal gefahren bin war wirklich zum :zzz: .

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Bertel » Fr Apr 03, 2009 19:55

Bevor ich den geliehenen Vergaser einbaue habe ich mir noch mal die Luftregulierschraube angesehen und siehe da, der Dichtring war doch schon sehr angefressen (was mögen da nur für Tierchen drin wohnen :gruebel: ).
Egal jetzt bin ich bzgl. Startverhalten bei "One Kick Only" angekommen :dance
Vmax schwank immer noch zwischen 110 und 125 km/h.
Ich werde noch mal die originale Hauptdüse (220) reinschrauben, welche mein Vorgänger gegen die Yam-Empfehlung für den offen Stutzen ausgetauscht hat. Müsste wohl 230 oder 240 sein.
Vom Verbrauch her finde ich die Gute auch arg trinkfest. Mit 5,2 L/100 km bewege ich auch meine XJ900 ohne das ich dabei gemütlich unterwegs wäre.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Schlenkman
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 08, 2009 7:10
Wohnort: Oberbaldingen

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Schlenkman » Di Apr 14, 2009 11:31

Hi,

also, schlechtes Wetter, viel Arbeit, Grippe ( in dieser Reihenfolge ) liegen hinter mir , und jetzt Folgendes:
- Luftfilter sah extrem versifft aus -> ersetzt.
- 100km ordentlich Gas gegeben -> Verbrauch 6L und das Gefühl " sie wird flotter"
- gestern nach wenigen km deutliche Veränderung der Geräuschkulisse -> Auspuffflansch lose, ich die dort befindlichen Muttern wieder angezogen, nach ca. 2 km fliegt mir der Krümmer von der Karre weg... da waren keine Rändelschrauben, wie im Bucheli beschrieben. Naja, Schraube vom Gepäckträger passte auch und heim. Hab so das Gefühl, ein besonderes Teil erwischt zu haben. :?
Auspuffseitig ( BSM-Enduro ! ) läßt sich der Krümmer locker einschieben. Das passt irgendwie nicht wirklich.
Frontfender hat jetzt ne "schöne" Fensterung, Kunststoff innerhalb von Sekunden weggeschmort. Auf alle Fälle zwingt einen die XT, sich mit ihr zu beschäftigen.

Aber der Ausflug neulich, ohne schleifenden Hauptständer und Eigenleben entwickelnden Krümmer hat tatsächlich Spaß gemacht.

So, ich geh mal raus und schau nach, ob sie noch da steht, wo ich sie gestern abgestellt habe.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schrauberkontakt im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 14, 2009 12:15

Hi Peter,

such Dir einen vernünftigen Ersatz für den BSM (altes Original, Neuseeland-Nachbau, Sito oder zur Not auch Sebring :wink: ) und bau den mit passender Dichtung ein. Dann den Vergaser richtig einstellen und Spass haben :D .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Workshops und Schrauberkontakte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste