sehe ich da Folgendes:

Jetzt meine Frage:
Die Zündkerze ist ja durch den Steuerkettenschacht hindurch montiert, ist das zu empfehlen?
Grüße und schon mal vielen Dank
Servus
Thomas
Servus Thomas,Die Zündkerze ist ja durch den Steuerkettenschacht hindurch montiert, ist das zu empfehlen?
Servus Hans,Servus Thomas,Die Zündkerze ist ja durch den Steuerkettenschacht hindurch montiert, ist das zu empfehlen?
eindeutige Antwort: Nein.
Ich mach das ja auch schon länger auf diese Art und Weise, die Position der Zündkerze bringt aber gegenüber der "schräg von hinten" keinen spür- und messbaren Vorteil (Leistungsprüfstand). Die Umbauerei ist sehr aufwändig, kann aber einen Haufen Probleme bringen wenn man sie zum ersten Mal macht. Dabei ist nicht so sehr das Abdichten ein Problem, weil da eh kaum Öl hinkommt und auch kein nennenswerter Druck vorhanden ist. Die Steuerkette geht ziemlich im Weg um, die Kerzenposition muss deshalb so weit wie möglich nach vorn verschoben werden.
Doppelzündung bringt ein paar generelle Schwierigkeiten:
Der Fliehkraftregler müsste modifiziert werden, denn die Zündzeitpunktverstellung allein reicht nicht, sonst lässt sie sich nicht mehr vernünftig ankicken.
Ich hab bisher keine Zündspule gefunden, die sich an der Originalposition einbauen lässt.
Für die originale Magnetzündung eignet sich auch die Andrews gelb, mit 2,2Ohm für Transistorzündung, die passt halt nirgends, genauso wie die 2,2Ohm von Silent Hektik, die ich in meinem Renner benutze.
Bist Du trotzdem wild entschlossen, dann geb ich Dir gern ein paar Tipps.
Noch ein paar Bildl:
Hiha-Doppelzündung
Kopf von rechts
Brennraum
Hier kann man ganz klein den Kerzenstecker mit Dichtstöpsel mit den drei O-Ringen erahnen.
Gruß
Hans
Da vibrierts auch nicht mehr als anderswo. Wie sollte es auch?Sind die Vibrations im Steuerkettenschacht nicht zu viel für die Kerze?
Aufschweissen um die Anschläge zu begrenzen, dass der Verstellbereich von -7°/-30° auf -7°/-22° begrenzt wird. Die Masse der Fliehgewichte verringern, damit sie später ausspreizen, oder härtere Federn.Wird dann beim Fliehkraftregler durch aufschweisen quasi das Trägheitsmoment erhöht, damit sich die Zündung erst später verstellt, oder wie muß man sich das vorstellen?
Nun ich habe jemand im Bekanntenkreis der seit Jahren mit der anderen Version, also Kerze neben dem Ansaugbereich, rumfährt. Wie gesagt leider nur ein Bekannter, der beim Erfahrungsaustausch etwas "muhaglig" ist. Bislang bin ich noch am Wissen sammeln zu dem Bereich. Die Firma mit dem Slogan " Einfach Gut Unterwegs" (Spaßvogel bei der Qualität)
wirbt, hat eine Zündspule im Angebot (teuer), Grüße Thomas
Ich tendiere ja mittlerweile eher dazu, den Brennraum schweisstechnisch mit Quetschflächen zu versehen und bei einer Einzelzündung zu bleiben.
Gruß
Hans
Und ich dachte immer, das wär Deine Rosa, die Dich nicht schlafen lässt... aberrrr die moeglichkeit mit noch wuchtigerer Verdichtung zu fahren laesst mich zeitweise halt nicht schlafen.
......
Doppelzündung bringt ein paar generelle Schwierigkeiten:
Der Fliehkraftregler müsste modifiziert werden, denn die Zündzeitpunktverstellung allein reicht nicht, sonst lässt sie sich nicht mehr vernünftig ankicken..........
Gruß
Hans
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste