Seite 1 von 13
Flattrack
Verfasst: Di Feb 10, 2009 12:29
von tommot
Hallo
Was haltet Ihr davon dass man mal flattrack probiert ????
Ich habe nicht viel Info gefunden da das hier in Deutschland sich erst etabliert.
Ich denke dabei in erster Linie an Spass und probieren ohne viel Aufwand.
Halt auch so wie die Hamburger Tage Geschichte. (Hach war das schön, mmh)
Ich finde ja am Uhlenköperring könnte man dass doch machen.
(Müsste natürlich erstmal dort nachfragen ob die bereit wären einen Tag mal die Autocrossstrecke zu sperren für uns)
Einmal probieren und dann sehen ob Interesse ist bei Euch oder an was man bei so einer Veranstaltung denken müsste.
Vielleicht weiss auch jemand ne andere Strecke (Speedway oder so..)
WAS SAGT IHR , HA
Ich will ich will ich will
Re: Flattrack
Verfasst: Di Feb 10, 2009 12:39
von Jonni
...Ich finde ja am Uhlenköperring könnte man dass doch machen.
(Müsste natürlich erstmal dort nachfragen ob die bereit wären einen Tag mal die Autocrossstrecke zu sperren für uns)...
Ja, da kommst Du im Juni zum
XL-Treffen und dann kannst Du da praktisch das gesamte WE rumschrubben
Aber Achtung: Sooooooo flat ist die Aussenbahn auch nicht immer (wir benutzen das gerne zum schonenden warmfahren der Motoren

)
Ein "echter" Flattrack würde mich auch mal interessieren (Altmodisch nannte man das doch Grasbahn- oder Sandbahnrennen, oder

)
Jonni
Re: Flattrack
Verfasst: Di Feb 10, 2009 12:48
von Frank M
oder auf'm Acker am Rippenhof bei Dauerregen. Das wird auch so glitschig, da fährst du quasi im Dauerdrift...
Uhlenköperring im Juni ist in jedem Fall gut. Ein paar flache Stellen wird's schon geben.
Re: Flattrack
Verfasst: Di Feb 10, 2009 14:23
von Jonni
...Ein paar flache Stellen wird's schon geben.

Re: Flattrack
Verfasst: Di Feb 10, 2009 16:43
von Mr. Polish
Grasbahnrennen gibt es als bei mir um die Ecke in Hertingen, hab`s aber noch nie geschafft hinzugehen

...
Gruss, Fabi
Re: Flattrack
Verfasst: Di Feb 10, 2009 19:58
von tommot
Hi
Ihh nasses Grass, macht kein Spass nee. Das ist wie Eisspeedway mit Strassenreifen mit dot ..82 (oder so)
Ja auf dem U-ring zur Matschparty letztes Jahresende habe ich ja mein Spass dort daran gefunden .Ein paar von euch waren dabei.
Das war irre gut, deshalb mein Wunsch.
Also richtig flattrack oder Sandbahn etc muss super sein .
Da kann man sich (wegender fehlender Unebenheiten) voll auf das Auswinkeln der Kurven und das Balancieren der Möhre in Schräglage konzentrieren.
Herrlich.
Wenn man uns mal auf soner echten Speedwaybahn mal lassen würde.
In Australien ist das Gang und gebe auch mit alten Enduros/Cross Maschienen gibt es da Klassen.
Ulli köntest du da nicht mal rumhören
Das würde das komplette Jahr abrunden noch
Re: Flattrack
Verfasst: Di Feb 10, 2009 21:48
von svenno
Aloa,
darüber haben einige Wietstock-Teilnehmer auch schon mehrfach nachgedacht.
Folgende Seite habe ich schon einmal dazu:
http://www.flattrack.de/
Es gibt auch hierzu eine Szene, aber natürlich nur modernes Geraffel.
Klar ist auch, dass es auch XT's für diesen Einsatz in den Staaten gab, sieht man ja auch immer wieder an den Angeboten in der US-Bucht.
Grundsätzlich eine Super-Idee, da müsste man mal die erste Karre für umbauen, denn sonst ist's ja zu amateurhaft. Also: tiefer legen, auf 18/19 Zoll umspeichen, Bremse vorne raus...
Ist schon lecker! Macht bestimmt auch einen echten Spaß.
Hier
http://www.flattrack.de/de/index.html ..kann man in der Übersicht auch die Bahnen im NEtz anklicken.
Schauen wir mal...
Ich kann leider keine zusätzliche Maschine aufbauen, würde aber auch mal anstechen und wohl ein Höchstmaß an Spaß haben.
Grüße
Svenno
Re: Flattrack
Verfasst: Mi Feb 11, 2009 12:09
von 043A
hmm, das hört sich interessant an.....
dann kann man ja schon mal Maß nehmen für einen Eisenschuh
ich hab auch gleich eine Vorlage für den Patch den Tömchen gleich machen kann:

Re: Flattrack
Verfasst: Mi Feb 11, 2009 13:15
von tommot
Son Patch nehm ich....
Ich glaube für den Anfang geht ne ganz normale Schüssel (Motorrad) .
Das ist das gleiche nur schwieriger. Merkt man aber garnicht da man soon Spass hat dabei.
Ist etwa so als wenn nen Radprofi auf nem alten Wanderer Damenrad trainiert.
Wenn der umsteigt fährt der allen weg.
Und später kann man ja mal sich ums vordere Rad uns so kümmern.
Wichtig ist nur erstmal das genug Leute Interesse haben.
Da sind aber offensichtlich schon welche wie ich hier sehe...
Linksrum...
Verfasst: Mi Feb 11, 2009 18:07
von ulrich
Also, grundsätzlich geht Alles, nur ist das Problem : Beim Flattrack ebenso wie beim klassischen Speedway oder auf der langen Distanz (Grasbahn oder Sandbahn) geht es darum, mit genügend Motorleistung das Hinterrad kontrolliert ausbrechen zu lassen und quasi mit dem Hinterrad um die Kurven zu lenken.
An ausreichend Motorleistung fehlt es aber bei den XT 500 Modellen meistens - machen wir uns nix vor, mit etwas über 30 PS kann man keine Bäume ausreißen, wenn man hinten einen Stollenreifen fährt.
Aber : Das kann man kompensieren durch geeignete Hinterradbereifung - ein Serien-Trialreifen z.B. wird das Hinterrad leicht zum Drift bringen, und auf einer fest gewalzten Speedway-Bahn (ca. 400 m) kann man dann schon Spaß haben.
Uelzen z.B. beim XL-Treffen, das wäre der richtige Ansatz. Auch denkbar ist, beim Kedo-Offroad-Day in Mölln die Auto-Cross-Bahn für sowas zu benutzen - sowas wurde schon 1980 dort gefahren und hieß Speed-Cross.
Natürlich kann man auch mal bei einem Speedway-Verein (Brokstedt, Parchim etc.) nachfragen, aber : Diese Bahnen haben eine Holzbande, die erfahrungsgemäß relativ unelastisch auf Einschläge reagiert, und eine Kurve im Drift selbst nur bei Tempo 60 wird sehr eng.
Ich bin mal in Jübek auf der Sandbahn mit einer 560er Rotax-KTM ein Rennen gefahren, und in Scheeßel auf der Sandbahn rechtsrum auf TT350, ist ganz lustig, aber viel drüber nachdenken darf man da nicht...
Logisch bin ich dabei. Aber mehr als 10 Verstrahlte werden es niemals werden. Zu wenig für eine Streckenmiete.
Gruß
Re: Flattrack
Verfasst: Mi Feb 11, 2009 19:19
von gschpannfohrer
Leuz, Ihr seits Euch wirklich für nix zu Schade.....
Hätt da noch einen dementsprechenden Motor ( schaut mal unter
http://bahnsporttechnik.de/home.html - Rubrik Motor-Rubrik Jawa -
scrollen- der erste Motor bei 884/5 das isser

) und einen XT Rahmen ohne Fußrasten - braucht man die???
Wer interresse drann hat......

Re: Flattrack
Verfasst: Do Feb 12, 2009 20:36
von Gast
Hi
Also Danke schonmal für all die Infos und Seiten von Euch.
Würde gern zum xl Treffen hinfahren nur bin ich aber in der Situation dass ich von Euch
aufgenommen wurde (als 2 Takter / dt250) worüber ich immer sehr froh bin --
ABER werden die xl Fritzen das auch so sehen. Meine, könnt ihr mich einfach so ohne Fragen bei denen mitnehmen ???? Nachher schicken die mich nach Hause mit meinem RengTengTeng ?
Eines Tages komm ich auch mit was viertaktendem (dauert aber noch Jahre) wobei mir
einfällt, wie ist eigentlich so eine Suzuki Sp370 (ohne extra Ölbehältnis) ?
UPPS .....falsche Frage im falschen Forum,was
Ansonsten freu mich auf FLAT/DIRT/Tracking wo auch immer es mal stattfinden sollte mit dem Harten Inneren KERN die vor nichts zurückschrecken.
Gruss Markus
Re: Flattrack
Verfasst: Do Feb 12, 2009 21:52
von Jonni
,,, ABER werden die xl Fritzen das auch so sehen,,,
ABER Ja

- Gegen die Markenentspannung der XLer sind wir wirklich extrem
verbohrt straight
,,, könnt ihr mich einfach so ohne Fragen bei denen mitnehmen ????,,,,
Ich denke schon. Aber wir können ja Fragen: Volli, darf Markus mitkommen?
Jonni
Re: Flattrack
Verfasst: Do Feb 12, 2009 21:56
von seefreedo
,,, ABER werden die xl Fritzen das auch so sehen,,,
ABER Ja

- Gegen die Markenentspannung der XLer sind wir wirklich extrem verbohrt

Re: Flattrack
Verfasst: Do Feb 12, 2009 22:57
von gschpannfohrer
Soweit ich mich erinnern kann, war da letztes Jahr ja auch eien DT 250 im Einsatz - 2Takt - ich glaub, der war aus Helmstedt - und
ist irgendwie überhaupt nicht aufgefallen - außer vielleicht mir, weil das Kennzeichen am Transportfahrzeug eben das umdieecke Kennzeichen hatte.
Aber die Stockcar-Bahn (oval) war da ganz schön zerbomt , mit leichten Hügeln, Wellen und tiefen Spurrillen - also um artgerecht eine XT/TT/XL/DT auf die Crossbahn einzustimmen, zum flattracken sollte da dann schon geschoben sein - von den großen Steinen mal ganz abgesehen.......
