Drehzahl geht im Standgas nach einer Minute runter

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 923
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Drehzahl geht im Standgas nach einer Minute runter

Beitragvon XTdirk » Di Feb 24, 2004 20:15

hi,

ein problem bleibt noch: die leerlaufdrehzahl geht nach längerem stehen (lange rote ampel)
von 1500 auf 900-1000 upm runter und geht dann gerne auch aus.
gebe ich aber wieder kurz gas bleibt die drehzahl wieder bei 1500.

ich hatte letzten sommer den vergaser überholt (neue dichtungen, ultraschallbad usw.)
und hatte bei der gelegenheit das schwimmerventil gewechselt.
ich habe den verdacht, daß dieses nicht ganz dicht ist,
und mit steigendem schwimmerstand das gemisch überfettet und damit die drehzahl runter geht.
dazu würde es auch passen, das meine kleine schlecht anspringt,
wenn ich vergesse, den benzinhahn über nacht zuzumachen, ansonsten...onekickonly!

kann das jemand bestätigen oder gibt es eine andere ursache?

herzlichst

XTdirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Feb 25, 2004 7:51

Könnte sein, aber auch ein hängender Fliehkraftregler (zündung) kommt für solcherlei Effekte in Frage. Ich tippe mehr auf ein falsch eingestelltes Schwimmerniveau, oder sogar nur schlecht eingestelltes Leerlaufgemisch, da kann er auch erst nach einer Weile überfetten.

Gruss
Hans

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Mi Feb 25, 2004 20:33

Ich hatte letztes Jahr exakt dasselbe Phänomen. Die Leerlaufdrehzahl liess sich nicht dauerhaft stabil unter 1500min-1 einregulieren.

Grund:
Eine defekte Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff hatte Abgas austreten lassen (nach oben).
Dieser Abgasstrom hatte von unten ein Loch in den Kunststoffluftfilterkasten gebruzzelt.
Bei Fahrt kein Problem. Im Stand bekommt der Motor über diese Verbindung Abgas statt Frischluft und stirbt mit der Zeit ab, selbst wenn die Leerlaufdrehzahl auf 1500min-1 einreguliert wird !

Ich habe die Dichtung erneuert und den Luftfilterkasten abgedichtet. Danach liess sich die Leerlaufdrehzahl auf 900min-1 einregulieren. Und so läuft sie jetzt auch eine ganze Stunde lang ..

Benutzeravatar
bychi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon bychi » Mi Feb 25, 2004 21:33

Hallo Jungs( und äh natürlich auch de Mädels )
tippe bei diesem "Phänomen" auch auf Schwimmernaddelventil oder falschen Schwimmerstand. Habe letzten Sommer- "Wann wirtz mal richtisch wieder Somma :lol: -auch ne janze Weile am Schwimmer rumjedocktert. Habe auch mit offenem Benzinhahn nach Standzeit- Oller du sollst doch mit de Karre fahn- Startprobleme gehabt. Mache jetzt imma den Hahn zu, is einfacher, werde die Sache aber weiterverfolgen-"Harry, hol schon mal den Wagen. Ja, Stefan".

Kann nich mehr :D

bychi


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast