Seite 1 von 1
die ultimative zündung ?
Verfasst: Mo Dez 22, 2008 23:53
von weibeler
hallo männer,
elektrik ist so gar nicht meine welt, eher die mechanik.
für meinen xt-crosser will ich für die ersten tests mit batteriezündung und kontakten auf basis der original 6volt komponenten fahren. wer hat einen erprobten schaltpaln, oder kann mir sagen wo ich ihn im forum finde? ich war leider nicht fündig....
wenn dann das fahrwerk läuft, geht es mit dem motor weiter. ich komme günstig an ktm teile und überlege auf eine lc4 oder exc elektrik umzubauen. wer hat erfahrung damit und kann evtl. sogar zeichnungen oder skizzen für die gehäusebearbeitung beistellen.
oder bin ich total falsch mit der idee?
ansonsten schöne feiertage und nen guten rutsch....
clemens
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Di Dez 23, 2008 6:39
von Hiha
Hei Clemens,
>
>für meinen xt-crosser will ich für die ersten tests mit batteriezündung und kontakten auf basis der original 6volt komponenten fahren. wer
>hat er einen erprobten schaltpaln, oder kann mir sagen wo ich ihn im forum finde? ich war leider nicht fündig....
>
Kein Wunder dass Du nichts fandest, denn mit der Originalzündspule geht das auch nicht, da brauchst Du eine für 6V Batteriezündung Geeignete, Primärwiderstand ca. 2,5-3 Ohm. Und der Aufbau einer Batteriezündung ist so einfach, dass sich ein Schaltplan fast nicht rentiert...
>
> ich komme günstig an ktm teile und überlege auf eine lc4 oder exc elektrik umzubauen. wer hat erfahrung damit und kann evtl. sogar
>zeichnungen oder skizzen für die gehäusebearbeitung beistellen.
>
Elektrik. Du meinst KTM-Zündung und Lichtstrom, also LiMa? Ich kenn die KTMmen nicht besonders gut. Haben die die LiMa im Ölbad laufen? Stimmt die Drehrichtung?(eher nicht, gelle?) Der Kegelwinkel und Durchmesser stimmt sicherlich auch nicht.
>
>oder bin ich total falsch mit der idee?
>
IMHO eigentlich schon.
>
>ansonsten schöne feiertage und nen guten rutsch....
>
Dito!
Hans
clemens
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Di Dez 23, 2008 8:32
von motorang
Hi
was für Komponenten hast Du denn, und warum willst Du nicht die Originalelektrik verwenden?
6V-Batteriezündungszeug kannst von den alten MZen nehmen, falls Deine Signatur stimmt ...
Zum Ahnung kriegen dafür solltest Du Dir mal Hertwecks "Kupferwurm" besorgen. Zahlt sich sicher aus und macht Spaß!
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Di Dez 23, 2008 23:00
von weibeler
hallo hiha,
erstmal danke, aber wenn du einen schaltplan hättest, wäre mir schon geholfen. Wenn ich auch nix von elektrik verstehe, schaltplan lesen und ein paar kabel verlegen kann ich

. Vielleicht habe ich auch noch eine passende zündspule rumliegen und an hochwertige und leichte 12V batterien komme ich auch. so hätte ich eine günstige lösung.
den plan mit der ktm elektrik (oder andere) hebe ich mir auf, wenn der motor auseinander ist und ich die anschlussmaße nachmessen kann. dann weiß ich, ob es mechanisch geht. ich hatte früher mehrere etz250 motoren für straßenrennen auf zündungen aus geländesportlern umgebaut. gehäuse berabeitet, konusdistanz gedreht, fertig. wie gesagt, ich sehe das immer nur von der mechanischen seite.... hatte toll funktioniert und ruhe war....
hallo andreas,
den kupferwurm sollte ich mir wirklich zulegen wenn ich mich nicht weiter blamieren will

danke für den tip.
der ganze sinn vom umbau auf eine leichte elektrik ist vor allem die gewichtseinsparung. ich will die 115 kg fahrfertig ohne benzin knacken. fürs erste fahre ich nur im gelände, da reicht batteriezündung. dann plane ich aber den angriff auf den tüv und da suche ich leichte teile.
müssen ja nicht zwangsweise teile von ktm sein
also wer nen tip für eine "zuverlässige und sehr leichte elektrik" hat, her damit
schöne feiertage!
clemens
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Mi Dez 24, 2008 10:55
von sven
hallo hiha,
erstmal danke, aber wenn du einen schaltplan hättest, wäre mir schon geholfen. Wenn ich auch nix von elektrik verstehe, schaltplan lesen und ein paar kabel verlegen kann ich

. Vielleicht habe ich auch noch eine passende zündspule rumliegen und an hochwertige und leichte 12V batterien komme ich auch. so hätte ich eine günstige lösung.
Genau. Das hab' ich in meinem Renner auch so gefahren (bis ich mir eingebildet hab' was modernes Elektronisches wär besser, haha) und es hat immer gut funktioniert.
Außerdem ist das Ganze so simpel, daß es keinen Schaltplan braucht:
1. Batterieminus an Masse, -plus über (öffnenden) Killschalter an Zündspulenplus
2. Zündspulenminus an Unterbrecherkontakt
3. Zündkabel an Zündkerze
Fertig.
Gruß
Sven
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Mi Dez 24, 2008 14:32
von ags
Hallo,
hier ist mein kleiner Schaltplan, mehr Elektrik braucht unsere XT nicht.
Der Zündstromkreis ist das, was Du suchst.
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Mi Dez 24, 2008 22:26
von weibeler
frohe weihnachten und schönen dank!
so werde ich es machen
grüße clemens
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Mi Dez 24, 2008 23:42
von Hiha
Der obige Schaltplan beschreibt was Du HAST, nicht was Du SUCHST.
Schaltplan A auf
dem Bild ist, was Du brauchst.
Gruß
Hans
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Sa Dez 27, 2008 20:40
von Mambu
Hallo Clemens,
zu Deiner Idee eine KTM-Zündung zu verbauen:
Ich habe seit ein paar Jahren eine SEM-Zündung von den LC4 Motoren verbaut. Lima ist toll, endlich gibts Licht. Das Polrad ist schön schnukelig mit weniger Trägheitsmoment. Zur Anpassung brauchts halt einen anderen Konus im Polrad und eine Adapterplatte. Aber: die Zündung an sich ist eigentlich sch.....
Der Stator verträgt keine Hitze, ich habe das Teil schon dreimal wechseln müssen!

Da geht dann halt gar nichts mehr. Die Zündverstellung ist auch nicht besser wie bei der Unterbrechervariante und momentan hab ich eine faule Grundplatte drin, die je nach Temperatur zwischen 3-4 Tausend den Zündzeitpunkt zwischen früh und spät hinundher schwingen lässt.
Nächste Saison fliegt das Teil wieder raus!
Ich hab ne nette Lima aus einer RS125(aus den neueren Rotax Motoren, die alten hatten ja auch SEM), von Nippon Denso, da weiss man was man hat!
Falls Du also bei KTM-Zündung an SEM gedacht hast, lass es sein.
Gruß
Mambu
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Sa Dez 27, 2008 20:46
von sven
Ja, SEM ist Mist, ich kenn's von meinen Huskys...
Gruß
Sven
Re: die ultimative zündung ?
Verfasst: Sa Dez 27, 2008 20:58
von Hiha
Kann das sein, dass man eine SEM am Besten mit
SEMTEX repariert ?

Ok, genug Kalauer für heuer...