Seite 1 von 3

K&N Filter

Verfasst: Do Aug 07, 2008 11:02
von Yahmama
K&N-Lufi ölen?? ja oder nein :?:

ich möcht gern eure argumente hören

Re: K&N Filter

Verfasst: Do Aug 07, 2008 11:42
von Frank M
klar, ist ja kein Trocken- bzw. Papierluftfilter. Woran soll sonst der Staub kleben bleiben wenn nicht am Öl?

Re: K&N Filter

Verfasst: Mo Aug 11, 2008 20:17
von rei97
Also:
Aber Vorsicht...K&N hat ein eigenes Voodooöl.
Wenn zu dickes Motorenöl verwandt wird, dann ist der Filter regelrecht zu...
Die Karre läuft dann wirklich nicht mehr gut.
Regards
Rei97

Re: K&N Filter

Verfasst: Mo Aug 11, 2008 20:34
von UweD
Marcolein, liest Du keine SMSe mehr?
Ich hab ein Dösle vom Voodooöl im Kofferraum vom Gespann.
Kannst Du Deinen Filter mal mit salben...

Re: K&N Filter

Verfasst: Di Aug 12, 2008 19:51
von Yahmama
ich hab da mal noch ein gerücht gehört an stelle von öl ein damenstrumpf drüberziehen, soll den filter nicht so zupappen,und kann einfach ausgeblasen werden.

Re: K&N Filter

Verfasst: Di Aug 12, 2008 21:48
von djinow
K&N Filter darf man nicht mit Pressluft Ausblasen!
Der Hersteller verbietet es auch ausdrücklich.
Um das zupappen zu verhindern bietet K&N der K&N Precharger an.
Hier http://www.knfilters.com/wraps.htm




Gruss Djinow
Belgien

Re: K&N Filter

Verfasst: Di Aug 12, 2008 21:54
von Mr. Polish
Mal eine kurze Verständnisfrage:
Wenn ich schon eine Menge Geld für einen tollen Luftfilter ausgebe, der eh schon sehr wenig Pflege braucht, warum sollte ich dann noch an dieser Pflege sparen :nixweiss: ?
Ich hab die Hälfte meiner Fahrzeuge (1 Auto und 2 XTs) mit K&N ausgestattet, und selbstverständlich pflege ich sie ab und zu mit K&N-Voodoo-Öl.
Gruß, Fabi

Re: K&N Filter

Verfasst: Di Aug 12, 2008 21:58
von UweD
Hough -Fabi hat gesprochen
Wo er noch dazu einen Spritzer Voodoo von mir kriegen könnte :-)
Marco, jetzt Du wieder.

Re: K&N Filter

Verfasst: Di Aug 12, 2008 22:31
von Yahmama
ach was so ein K&N ist ja auch nur eine laminirtes kunstoffgewebe mehr steckt da auch nicht dahinter.
auspusten geht ohne problem.
Vonwegen teuer, der ist ja noch günstiger als ein BMC-, oder AMSoil-,Greenfilter.
mir ging es nur ums gitterchen sparen darum gabs ein K&N

meine meinung ist, das bei einem strukturfilter einölen nicht wirklich viel bringt, bei einem Schaumfilter schon viel eher.
die Luft nimmt sich ja ihren eigenen weg und das wäre der des geringsten Widerstandes.



eigentlich wollte ich ja nur fragen ob es auch jemand hat der ihn trocken fährt.

Re: K&N Filter

Verfasst: Di Aug 12, 2008 22:38
von Mr. Polish
ach was so ein K&N ist ja auch nur eine laminirtes kunstoffgewebe mehr steckt da auch nicht dahinter.
Eben nicht, es ist ein Baumwollgewebe!
auspusten geht ohne problem.
Hast DU es probiert? Mir ist es das Risiko nicht wert...
Vonwegen teuer, der ist ja noch günstiger als ein BMC-, oder AMSoil-,Greenfilter.
Noch oben sind wohl die Preise immer offen...
Gruß, Fabi

Re: K&N Filter

Verfasst: Di Aug 12, 2008 23:01
von YAMAHARDY



eigentlich wollte ich ja nur fragen ob es auch jemand hat der ihn trocken fährt.
Ja ich ! Habe keine Probleme ! Bei meinen Honda Monkey´s fahre ich nur mit einem Trichter und die fahren auch ohne Probleme ! Allerdings bin ich keiner der im Gelände damit fährt, da würde ich wahrscheinlich auch nicht nur mit Trichter fahren ! :wink: Also ich denke das die einölen Geschichte fürs Gelände gedacht ist damit der Feine Staub dran kleben bleibt ! Ich würde anstatt ausblasen, das Teil auch lieber auswaschen und nach Bedarf(fürs Gelände) neu Ölen ! Gruß Hardy

Re: K&N Filter

Verfasst: Mi Aug 13, 2008 9:43
von jo100
ausblasen geht, mach ich nach reinigung mit dem AntiVoodoo auch von K&N immer so - muss ja nicht mit 8 bar sein und ob innen drinnen was kaput geht weis ich nich - seh ich ja auch nich :P

jo
- der aussem Auto den K&N wieder rausgeschmissen hat
(da hab ich ihn mal trocken gefahren ohne es zu wissen, die Werkstatt zu der ich damals am wenigsten Misstrauen hatte meinte ihn trotz mehrfacher Aukleber und dem Hinweis meinerseits: "Finger wech" ma ausgeblasen damit er wieder schön sauber ist und nicht Neu geölt - hab ich dann `n halbes Jahr später gemerkt und den K&N durch nen normalen Luftfilter ersetzt - da können se halt nix falsch machen.....)

Re: K&N Filter

Verfasst: Mi Aug 13, 2008 11:47
von XTMania
Jeder Schaumstofffilter muß geölt sein, da sonst kleinere Staubpartikel durch durch den Filter in den Motor gelangen können. Ich hatte einen Schaumstofffilter, aus Unwissenheit,ohne Öl so ca .ein halbes Jahr gefahren. Was sich da an Dreck nachher im Ansaugtrakt befand war sehr lehrreich. K&N und Konsorten wäscht man aus. Dabei vertragen nicht alle Schaumstoffe ein Reinigungsbenzin. Besser man benutzt das vom Hersteller angegebene Voodomittel. Insbesondere das Öl sollte nicht zu klebrig oder harzig sein.

Re: K&N Filter

Verfasst: Mi Aug 13, 2008 19:20
von Yahmama
Jeder Schaumstofffilter muß geölt sein,
ja genau, aber der K&N ist ja kein Schaumstofffilter sondern eher ein struktur-fliesfilter. ob Kunst- oder Naturfaser spielt meinersichts da keine Rolle, ausser dann bei der pflege, ist da drauf zu achten.

und sowieso fährt man im Gelände kein K&N. ich kenne keinen professionellen Geländeakrobat der ein Hartfomfilter fährt.

Die K&N waschbrühe ist sicher auch nur ein isopropylenalkohol, oder was sagt da der reinigunsmittelfachMANN dazu, Häääää Uwe?
und ich hab ja nicht vor die 15€ für das pflege Set zu sparen. mir geht es darum den Filter nicht gleich mit einer plöre zu zuschmodern, weil dann einmal kräftig durch den Staub gefahren (ala Berlin-Breslau) und alles ist dicht, wer das schon mal gesehen hat weiss von was ich spreche.

Re: K&N Filter

Verfasst: Mi Aug 13, 2008 19:26
von steamhammer
:D

Mein K&N wird so 1- 2 x im Jahr gesichtet und -wenn erforderlich- mit dem Produkt aus gleichem Hause gereinigt und frisch "geölt".

Mehr Gedanken mache ich mir nicht um dieses Bauteil.

Gruß.........Steffen