Seite 1 von 1
Schmierfilz
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 0:49
von rolf
Hallo Gemeinde,
ich hab da mal ne Frage, die vielleicht ein wenig blöd anmutet. Ich stell sie trotzdem mal, weil ich mal gelernt habe, dass es keine blöden Fragen gibt... nur blöde Antworten.
Es gibt da hinter dem Zündungsdeckel so ein Teil, das nennt sich "Schmierfilz" und es hat wohl die Aufgabe, den Unterbrecherkontakt mit einem dünnen Schmierfilm zu versehen. Bei mir fehlt dieses Teil, weil es sich irgendwann mal in Wohlgefallen aufgelöst hat. Allerdings denke ich mir, dass das Fehlen dieses Teils auf die Dauer recht unangenehme Folgen haben könnte. Nun meine Frage: Wo bekomme ich so ein Teil her? Und wie bringe ich es an, ohne dass es sich sofort wieder zerbröselt und um den Kontakt wickelt?
War diese Frage jetzt sehr blöd?

Verfasst: Sa Jun 07, 2003 1:26
von XTom
Hallo Rolf,
Gegenfrage: hast Du es schon mal bei YAMAHA versucht??? Kann ja wohl nicht so teuer sein. So schnell scheint der sich auch nicht zu zerlegen ... wenn man ihn ölt. An meinen XTs ist er überall noch dran.
Ist ja auch kein Problem das Ding zu ölen, alter Trick von Jonni (Webmaster): Immer wenn der Kontaktdeckel auf ist mal schnell den Ölmessstab rausziehen und auf dem Filz abtropfen lassen.
Gruß XTom
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 8:41
von Thomas G.
Hallo Rolf und XTom,
ich möchte XTom ja nicht wiedersprechen, aber ich glaube gelesen zu haben das ein wenig Fett zu verwenden ist denn wenn Du Öl drauf gibst kann sich dieses durch die Fliegkraft auf die Kontakte verirren was ja nicht so gut sein soll! Gruß
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 10:58
von GB
Als Filz sollte es auch ein beliebiges, passend zurechtgeschnittes Stück stabiler Filz tun, den man in den Schlitz klemmt.
Zur Schmierung gibt es (z.B. beiliegend bei jedem neuen Unterbrecherkontakt) spezielles, hochhitzebeständiges Fett.
Alles Andere saut aufgrund der Fliehkraft nur in der Gegend rum.
Ich denke, Heisslagerfett müsste aber auch gehen, Hauptsache zäh, haftend, hitzebeständig.
Ohne Schmierung verschleisst der Unterbrechernocken und der Kontaktabstand verändert sich.
GB
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 11:32
von Frank M
Mensch Männers, wie soll denn das Öl von dem Schmierfilz abgeschleudert werden? Der dreht sich doch gar nicht. Wenn man es ganz genau nach Anleitung machen will, wird der Unterbrechernocken mit einer dünnen Fettschicht versehen und der Schmierfilz bekommt ein paar Tropfen dünnes Öl.
Die Halterung des Schmierfilzes ist wie eine kleine Zange aufgebaut, in die der Filz eingesteckt und die Zange zusammengedrückt wird. Der Abstand sollte so sein, daß nur eine leichte Berührung des Unterbrechernockens und des Filzes besteht (nicht der Grundkreis).
Dakönnte man ja ...
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 13:08
von Klaus
Hallo, ...
Da könnte man ja eine richtige XT Philosophie draus machen, so nach dem Motto:
"Welche Geheimmixtur benutzt du denn um deinen Filz zu schmieren?"
Das wird dann die XT Gemeinde in zwei Lager spalten, nähmlich in die "Fettfilzschmierer" und die "Ölfilzschmierer".
Später werden dann ganze Banden von Fettfilzschmierer, XT-Treffen der Ölfilzschmierer überfallen, ähnlich wie bei den Hells-Angel.
Nach Jahrzehneten wird man dann Fragen: "Warst du auch schon bei den Fizschmier-Kriegen dabei?"

Filztuning
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 20:37
von steamhammer
Also ich habe gute Erfahrungen mit vollsynthetischem 08-W15 Filzschmierfettöl gemacht.
Das glüht nicht so schnell aus.....
(Heizer, wo bleibt Dein Kommentar?)

Scmierfilzschmierung
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 21:36
von Mambu
Hallo zusammen,
so ein Blödsinn! Ich fahr meinen Schmierfilz aus Prinzip trocken und scheiß auf alle die ihren Schmierfilz schmieren! Das ist ja total eklig, und der Leidtragende ist der Unterbrecher, der ja sowieso immer der Schuldige ist wenn das Mopped mal nicht läuft! Nee, ohne mich, meine Zündung bleibt sauber. Am Ende zieht es einem das Fett noch mit dem Funken in den Brennraum und dann...
Free our contacts... no grease!!
hätte ich doch nur nie.....
Verfasst: So Jun 08, 2003 1:09
von rolf
....diese Frage gestellt...
Jedenfalls habe ich jetzt folgende Lösung gefunden:
Als Filz werde ich einen alten Zigarettenfilter nehmen. Welche Marke könnt ihr empfehlen? Da ich selbst drehe, habe ich da leider keine Erfahrung.
Den will ich dann mit Lätta tränken. Oder empfehlt ihr Becel? Von wegen Cholesterinspiegel...

Immerhin ist mein Moped schon eine alte Lady...

Verfasst: So Jun 08, 2003 12:37
von Frank M
im tibetanischen Hochland gelegenen Dorf Babang Xian, findet alljährlich ein heiliges Fest statt. In der letzten Vollmondnacht vor diesem Fest, walkt die dorfschönste Jungfrau aus der Stirnwolle des fettesten Hammels einen besonders feinen Filz, der dann während des Festes mit traditionellen Riten besprochen zu einem heiligen Filz veredelt wird. Unbestätigten Überlieferungen nach, soll ein solcher Filz, bei Einsatz als Unterbrecherkontaktnockenschmierfilz, dem jeweiligen Moped eine Mehrleistung von mindestens, wenn nicht mehr PS geben, und den Fahrer allzeit vor Hämorrhoiden schützen. Einziger Nachteil: zum Starten notwendig wird dann ein ausgedehntes Ohmmmmmmmmmmm
Schmier me dirty!
Verfasst: So Jun 08, 2003 20:16
von XTom
Hallo Rolf,
ich rate von Diät-Produkten ab. (Gibt es auf dem Tisch der Hells Angels auch nicht!) Und so einen tibetanischen Filz habe ich mal ausprobiert (weil ich gar nicht rauche) ... aber der war sauteuer und schmiert trocken auch nicht. Und hast Du nun mal bei YAMAHA gefragt ob der einen oder zwei Euro kosten?
Gruß XTom