Seite 1 von 1

Ein neues Hiha-Nockenprofil

Verfasst: So Mai 25, 2008 20:34
von Hiha
Servus,
der Kurzurlaub war inspirierend, drum hatt ich die Idee, eine Drehmomentnocke zu rechnen. Um Werkstoffprobleme zu vermieden, will ich eine Originalnocke umschleifen lassen.
Die Steuerzeiten sollen die Gleichen wie Original bei 1mm sein, aber der Hub soll gute 11,5 betragen. Die Kurve ist dadurch natürlich viel steiler, die Nocke wird ganz leicht konkav an der geraden Flanke. Drehzahl wird dadurch nicht auf 8000/min gehen, auch nicht ganz kurz. :-)

Das Ziel soll sein, bei niedrigen Drehzahlen schon richtig schmackes.

Was sagen die Spezialisten?

Gruß
Hans

Verfasst: So Mai 25, 2008 20:42
von Hudriwudri
Hmm was soll ich dazu sagen meine meinung kennst du ja dazu:-)
Wobei Kompliment zu den konkaven Flanken das klingt schon sehr inspirierend.
Wobei ich seh schon hunderte oelfreds am horizont aufziehen du armer Du ;-)

l.g.

Christian

PS: mehr als 7000 sollte man mit dem normalen schaedel eh nicht drehen weil er auch nicht mehr hergibt.

Verfasst: So Mai 25, 2008 21:49
von Hiha
Erst der Selbsttest, dann evtl die Serie. Weil mit Originalfedern geht des nimmer.
Danke für die Ermutigung, dann werd ich morgen mal schnell die Kunststoffmeisternocken fräsen :-)

Gruß
Hans

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 10:11
von Theo
Erst der Selbsttest, dann evtl die Serie. Weil mit Originalfedern geht des nimmer.
Danke für die Ermutigung, dann werd ich morgen mal schnell die Kunststoffmeisternocken fräsen :-)

Gruß
Hans
Moin Hans,

erst einmal vorweg: wenn die neue Idee in Deinem Kurzurlaub so gut ist wie viele andere in der Vergangenheit, dann laß Dir doch bitte von Deinem Arbeitgeber ein Jahresabo für Kurzurlaub ausstellen.

Hiermit ermutige ich Dich ganz dringend, den Faden sofort weiter zu spinnen und schnellstmöglich in den Praxistest überzuleiten. Wenn Du einen Beta-Test-Kunden brauchst - ich mach`s! Ventilfedern wirst Du schon passende finden, so schlimm isses ja noch nicht.
Geht wohl grob in die Richtung 25140 mit einer Rampe von 50°+ ?
Find ich gut, die Idee. Gehen die konkaven Flanken noch mit den Std.- Abnehmerradien?

@Hudriwudri: Ölfreds kann man auch überlesen, gell? Wer die Musik seines Motors mit anderen Instrumenten versieht, muß auch selbst für die passenden Noten sorgen. Irgendwann hat doch hoffentlich auch der schlechteste Schrauber verstanden, daß Tuning nicht plug and play bedeutet. Und wenn man unsicher ist, kann man doch fragen. Und zwar vorher! grins

Also Hans, reiß die Fräse an.....bei mir liegen gaaanz viele Nockenwellen herum.

Gruß
Theo

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 10:14
von motorang
Mich würd diese Nocke fürs Gespann eher schärfen als die vorige (hatte mir damals eine alte Welle recyceln lassen).

Wenn Du noch Interessenten (Anfragen) für die Hihanocke "classic" hast, dann würd ich tauschen ... der Interessent soll Dir seine Welle zum Umschleifen schicken und bekommt danach sofort meine noch von Dir originalverpackte Hihanockenwelle zugeschickt, gegen die aktuellen Umschleifkosten ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 13:31
von Hiha
Soderla, hab die letzten zwei Postings erst nach dem Fräsen gelesen, das hab ich nämlich heut früh gleich als Erstes gemacht. :-)
Die Konkave ist so wenig konkav, dass man sie als gerade Linie bezeichnen muss.
Ich werd die Sach beschleunigen, und gleich mal drei Wellen schleifen lassen.


Bild

Gruß
Hans

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 15:19
von bertl
hallo hans,
kann man die nocke bei dir auch einbauen lassen?
Bertl

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 15:25
von Hiha
Soweit simmer noch nicht. Erst mal schauen, ob das durchhält, denn der kleine Radius kann durchaus kritisch werden.
Und was den Einbau angeht: Wenn die Ventilfedern noch ausreichen, sollte man sowas durchaus selber machen können/sollen. Denn wenn ICH das einbaue, hab ich auch eine gewisse Verpflichtung, dass später auch ganz gewiss nix kaputt geht, was ich aber nicht garantieren kann. Schau mer mal, wenns so weit ist, dann sehn wirs schon.

Gruß
Hans

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 18:24
von bertl
schau ma mal....
mir langt oft schon fachkundige beratung.
guten abend,viel erfolg
Bertl

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 19:07
von speedphreax
Warum kein konzentrische Kipphebel Achsen? Effect wäre das gleiche und viel weniger stress auf die Welle.

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 19:53
von Hiha
Aber die sind doch schon konzentrisch, die Achsen??

Ich glaub aber ich weiß was Du meinst. Das Kipphebelübersetzungsverhältnis ändern. Das ist bei aber nicht so ohne Weiteres möglich, es ergibt ausserdem unsymmetrische Ventilerhebungskurven, und ausserdem ist das Übersetzungsverhältnis der Originalhebel eh schon sehr ungünstig, drum verrecken ja die Achslagerungen so gern.

Ich bin immer noch geistig an den Rollenkipphebeln aus Stahlblech. Für die Serie wird das zwar nix, ausser ich lass die Blechteile später mal lasern und finde eine günstige Quelle für die Rollen nebst Nadellagern, aber für die Prototypen werd ich schon mal was basteln.

Gruß
Hans

Verfasst: Di Mai 27, 2008 10:46
von Hudriwudri
Hatte dazu uebrigens auch im urlaub verweilend eine nette idee, du kriegst PN.

l.g.

christian

Verfasst: Di Mai 27, 2008 14:19
von Hiha
Die Kurven, Original und "Drehmoment" im Vergleich:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... 1_orig.png
Und hier noch die herkömmliche Hiha-Nocke dazu:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... g_hiha.png

Verfasst: Di Mai 27, 2008 19:00
von Hudriwudri
Schaut ja super aus das neue kurverl, das sollte vielen Leuten spasz machen bei normalen Fahren auf der Strasze und v.a. im gelaende.
Auszerdem beruecksichtigt es bei weitem mehr die kolbendznamik als das orisichinole profil, und das sollte schon fuer normale drehzahlen schoene zuwaechse bringen :)


l.g.

Christian

Verfasst: Di Mai 27, 2008 19:25
von Hiha
I bin aa scho g'spannt...