Seite 1 von 2
Ölfiltergewinde Im Kupplungsdeckel defekt
Verfasst: Di Apr 22, 2008 11:00
von oller46
Hallo, als ich den Ölfilterdeckel wieder draufschrauben wollte, musste ich feststellen, dass das Gewinde kaputt ist. Was kann man da machen, ein neues Gewinde reinschneiden? Oder geht das nicht weil, da wo der Ölfilter drin sitzt ja noch ein Loch von der Bohrung ist, oder gibt es andere Möglichkeiten?
Verfasst: Di Apr 22, 2008 11:03
von UweD
Hallo Oller,
sowas ähnliches hatten wir neulich glaub schon mal. Wenns die untere der drei Schrauben ist, findest Du Hilfe bei Suchen "Ölfilterdeckel Schraube". Oder gleich
hier
Hoffen wir mal, dass es was anderes ist, ein defekter O-Ring im Deckel oder so.
Gruss
Uwe
Verfasst: Di Apr 22, 2008 11:09
von oller46
ja es ist die untere, Dichtring wurde gewechselt. Es ist definitiv das Gewinde. Nachschneiden ist nicht so gut oder?Oder ein Gewindeeinsatz oderso?
Verfasst: Di Apr 22, 2008 11:33
von UweD
Klick mal auf das HIER im oberen Kommentar, dann erscheint ein Link, in dem der Text unten steht, garniert mit Bildern.
Und hier wurden schon Reparaturvarianten diskutiert:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... l+schraube
Untere Ölfilterdeckelschraube
Die untere der drei Ölfilterdeckelschrauben (die mit dem größeren Kopf und dem dicken Schaft) verschließt eine Ablaufbohrung in der Ölfilterkammer. Zusätzlich besitzt sie einen O-Ring. Vor dem Ölwechsel dreht man die Schraube so weit heraus bis das Gewinde nicht mehr greift und öffnet das Entlüftungsschrauberl oben im Filtergehäuse, und geht dann einen Tee trinken. Derweilen fließt das Öl aus der Ölfilterkammer über besagte und jetzt freigelegte Ablaufbohrung innen in den Motorblock ab. Dadurch gibt es deutlich weniger Sauerei beim Deckel öffnen, und bei Ölwechsel ohne Filterwechsel wird auch das sonst in der Filterkammer stehende Öl erneuert.
Achtung: Der größere Kopf und der massive Schaft verleiten zum stärkeren Anziehen - das ist fatal, weil sich das Gewinde noch schneller ruinieren lässt als üblich - das Gewinde sitzt nur wenige Gänge tief in einer Durchgangsbohrung des Kupplungsdeckels ... Also mit Gefühl anziehen!
Hinweis zur Schraubenlänge von sven:
Bei den ganz alten SRs war diese Bohrung ungefähr in der Mitte und besagte Schraube kürzer als bei den neueren Modellen. Bei denen ist die Ablaufbohrung nämlich ganz innen und die entsprechende Schraube deutlich länger. Wenn man die vom Kopf her gleich aussehende kurze alte Schraube im neueren Deckel verwendet, bleibt die Bohrung offen, und das meiste Öl wird einfach in den Block gepumpt.
Das erschwert das Entlüften und ist auf Dauer nicht gut für den Ventiltrieb !
Notfalls (bei Verlust der Schraube) kann diese auch durch eine ordinäre M6 ersetzt werden, die lediglich lang genug sein muss um die Gewindebohrung ordentlich zu verschließen, da ansonsten der Öldruck flöten geht bzw das Öl sich den direkten weg ins Motorgehäuse sucht.
Der fehlende dicke Bund hingegen ist unkritisch, er dient nur dazu dem O-Ring beim Ölwechsel eine durchgehende Dichtfläche zu bieten, damit genau dann nix raussabbert. Beim Fahren benötigt man weder Bund noch O-Ring, lediglich der Schraubenkopf sollte gegen das Gehäuse mit einer Dichtscheibe (Kupfer oder Alu) versehen sein.
Verfasst: Di Apr 22, 2008 11:50
von oller46
das habe ich auch schon gelesen, dachte vielleicht, dass es evtl. auch noch "einfachere" Möglichkeiten gibt, wenn man keinen Betrieb zur Hand hat.
Verfasst: Di Apr 22, 2008 11:56
von UweD

Dann hilft vielleicht nur ein versierter (XT-)Schrauber bei Dir in der Nähe.
Gruss
U.
Verfasst: Di Apr 22, 2008 12:03
von oller46
ich werd mal schauen, was sich machen lässt,dnake Uwe, vll kommt ja mal noch jemand durch, der spontan ne Idee hat, aber kannst du mir vll noch grundsätlich sagen ob das Probleme geben würde, wenn ich da ein 8er Gewinden reinschneiden würde?
Verfasst: Mi Apr 23, 2008 8:07
von rei97
Also:
Zur Reparatur jedenfalls den Deckel wegschrauben.
Es arbeitet sich leichter, keine Späne im Motor und die Wahl der Lösung fällt beim Betrachten der Bohrung leichter.
Regards
Rei97
Verfasst: Do Apr 24, 2008 9:52
von tr7
generell dürfte ein 8. nix ausmachen, die schraube hält ja nichts, sondern verschließt nur die ölbohrung. ins gehäuse, wo's wirklich kritisch wäre, geht sie ja auch nicht. beim aufbohren/schneiden nur darauf 8en, dass dir am deckel nix aufplatzt.
andere möglichkeit wäre, wenn das gewinde noch so einigermaßen geht, dass du die schraube mit mittelfestem loctite reinklebst - wie gesagt, die muss ja nix halten.
grüße,
tr7
Verfasst: Do Apr 24, 2008 10:42
von motorang
Wenn man den Deckel eh runterbaut kann man auch ein Helicoil mit den originalen M6 einsetzen ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Do Apr 24, 2008 11:43
von Düsdal
Gewinde M7!
Zugegeben, Gewindebohrer M7 hat nicht jeder, aber es gibt ihn.
Kernloch für M7 ist 6mm, passt also prima bei ausgenudelten M6-Gewinde.
Ich hab das vor Jahren so gemacht, und dazu eine passende Schraube gebastelt. Funktioniert ohne Änderungen an Gehäuse oder Deckel.
Gruß
Düsdal
Verfasst: Do Apr 24, 2008 14:26
von Mr. Polish
M7 Gewindebohrer besorgen und passende Schraube mit M7-Gewinde drehen lassen?
Dann lieber M6-Helicoil rein, das hält mehr aus, und Originalschraube weiterverwenden. Ist einfacher und billiger!
Gruss, Fabi
Verfasst: Do Apr 24, 2008 15:13
von motorang
M7 Gewindebohrer besorgen und passende Schraube mit M7-Gewinde drehen lassen?
Dann lieber M6-Helicoil rein, das hält mehr aus, und Originalschraube weiterverwenden. Ist einfacher und billiger!
Gruss, Fabi
M7-Schrauben gibts normmäßig, aber halt nicht im Baumarkt.
PUCH - Pldtimerbedarf wäre eine gute Quelle ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Do Apr 24, 2008 18:25
von oller46
wenn ich da ein Helicoil reinmache, ist das loch unter dem Ölfilterdeckel zu, das macht nichts für den Betrieb, das ist nur damit das Öl abläuft, wenn ich den Filter wechsle oder?
Verfasst: Do Apr 24, 2008 19:35
von tr7
richticz!
