Ach nee, die ist Baujahr irgendwas Ende 80 glaub ich. Hat normalerweise auch 'ne Menge mehr Plastikgedöns und so'n komisches eckiges Rücklicht dran. Das Rücklicht ist das "Italo-Style" von Louis. Ich konnte dann irgendwann nicht mehr an mich halten, hab alles abgebaut und Acerbis-Front- und Heckkotflügel montiert, Minifrontscheinwerfer ohne Maske von einer KTM-Mofa und den Motor erstmal richtig "eingestellt".
Immerhin, 70km/h sind mit originalem Vergaser und Zylinder jetzt drin
watt denn, watt denn, hier in NRW geht datt mit fahren noch ganz gut, dicke Klamotten vorausgesetzt . Durch Neuschnee heizen iss hier nich (Neid). Vielleicht kommt der ja noch, meine olle Dame wartet schon auf Schnee unter den Stöllekes!
Gruß,
na, tach zusammen,
komme gerade vom ersten 2004er ausritt, und muss sagen nach ner stunde wirds langsam kalt an den fingern. aber egal, endlich wieder eintopf heizen (zumindest einen mit vier takten). dabei mal ne frage: mein ross ist laut ez eine 77er (august), hat aber das 76er dekor, und die aufnahmen für den 76er auspuff (montiert war bei kauf so eine merkwürdige marving tüte). ausserdem keine kickindi. weiss jemand was?
@ steamhammer: fährst du auch in wietstock und kleinhau, oder bist du bei den geländesport-geschichten dabei?
grüße
andi
nabend,
sorry für die verspätung; die fahrgestellnr. lautet 1u6002951, müsste demnach also eine "richtige" 77er sein, oder?
@steamhammer: in kleinhau findet jedes jahr am freitag nach christi himmelfahrt das berühmt-berüchtigte flutlicht-motocross statt. neben den ohnehin schon interessanten solo-klassen kämpfen sich die viertakt-gespanne durch die dunkelheit. öfters dabei war ein belgisches team mit xt motor. richtig klasse das ganze!
grüße
andi