Seite 1 von 1

Rahmen strahlen & lackieren - Gewinde schützen, wie?

Verfasst: Do Jan 01, 2004 16:46
von XTClaus
Moin Neujahrs-XTler,

ich habs gemacht! Im Keller liegt die stolze Maschine in ihre Bestandteile zerlegt. :idea: HAUPTERKENNTNIS :idea: : Das wichtigste an einer Restauration ist, dass man endlich damit anfängt! Komplette Zerlegung (in Baugruppen) hat übrigens nur drei Stunden gedauert!

Aber: einige Fragen habe ich jetzt...Wenn ich den Rahmen und die Schwinge am Montag zum Lackierer und Sandstrahler gebe, was mache ich mit den Gewinden?
Ok, in die meisten kann ich Schrauben reindrehen und die somit vor dem vernichtenden Strahlfeuerwerk schützen. Aber was mache ich mit dem Gewinde und der...

1. Auflagefläche vom Lenkkopf?
2. Öleinfüllloch?
3. Durchgangsloch für die Steckachse der Schwinge?
3b. Typenschild???


...und dann noch diese Fragen noch:

4. Was gilt es noch zu schützen und zu bedenken?
5. Welcher Lackierer in Hamburg ist vertrauenswürdig und lackiert Motorradrahmen nicht kurz vor der Frühstückspause mal eben schnell...?


Danke für alle Tipps! Bitte nichts zum Strahlen und Lackieren selbst schreiben - davon gibt es hier schon einige hervorragende Threads...

Verfasst: Do Jan 01, 2004 17:56
von XT-Nigel
Frohes Neues Claus,

das Lenkopfrohr und die Schwinge habe ich mit einer langen Schraube und zwei großen U-Scheiben und einer Mutter dicht bekommen, das Typenschild kannst du entfernen und später aufkleben oder vom lackierer abkleben lassen. Das Ölloch hatte ich auch vom lackierer verschliessen lassen.

Viel Erfolg

Frank

Verfasst: Fr Jan 02, 2004 12:02
von Peer, Herne
du kannst im lenkkopf mit gewindestange zwei holzscheiben einpassen oder als deckel holzplättchen einfach draufschrauben. letzteres ergibt, das die stirnfläche des lagersitzes nicht beschichtet werden kann.
ins öl-loch kannst du ein stück weiches rundholz eindrehen, indem du mutters besenstiel oder gardinenstange ein wenig verkürzt(buchenholz ist ungeeignet) und am ende deines pfropfens ein löchlein bohrst. dadurch steckst du einen schraubendreher und hinein mit gewalt.
die nieten vom tyenschild lassen sich ausbohren und ersetzen. auf die fussrastenaufnahmen kannst du filmdöschen setzen( mit loch zum festschrauben und gekürzt, nä? )
zum ausschneiden der mitbeschichteten schrauben taugt ein teppichmesser. viel spass beim basteln, P

Verfasst: Mo Jan 05, 2004 15:32
von Frank M
für das Öleinfüllloch nehme ich immer einen alten Originalverschluss, der kann dann auch gleich für den Lackierer drauf bleiben und wird beim nächsten mal strahlen wieder sauber.

Wenn sowieso neue Lenkopflagerschalen montiert werden, reich es die alten einfach drin zu lassen und erst nach der Lackierung zu demontieren (vorher vom Lack freischneiden um unkontrollierte Abplatzer zu vermeiden). Wenn die Lagerschalen drin bleiben sollen, dann zudeckeln wie schon beschrieben.

Für schützenswerte Aussengewinde etc. reicht es in der Regel sie ein paar mal mit kräftigem Gewebeklebeband zu umwickeln. Das ist relativ weich und übersteht so unbeschadet sowohl das Strahlen als auch die Lackierung.

Masseanschlusspunkte am Rahmen kann man nach dem Strahlen und vor der Lackierung mit einer Schraube versehen um sie lackfrei zu halten. Damit es nach der Montage nicht gammelt hilft etwas Wachs. Dann funzt auch die Elektrik nach dem Wiederaufbau. :wink:

Gruß Frank

Verfasst: Mo Jan 05, 2004 20:04
von Gast
Alles klar. Danke für die Tips. Ich habe für den Lenkkopf ein Stück Besenstiel und Tomatensoßendeckel (drei Tage Nudelni essen) genommen. Mit dem Gewebeband bin ich mal gespannt. Damit habe ich die Zapfen der Fußrasten umwickelt. Das Öleinfüllloch wir von einem alten, unansehnlichen Peilstab geschützt. Typenschild und Lenkradscholß habe ich demontiert (Popnieten rausgebohrt).
Nach dem Lackieren muss ich also die Schrauben freischneiden um abplatzer zu vermeiden - logisch, musste aber gesagt werden...Danke

Strahlen und das Lackieren dauert leider zwei Wochen. Der Rahmen kostet 214 EUR (strahlen, grundieren, lackieren), Schwinge 22EUR (ebenso), Heckblech (dito), Kleinteile wie Lampentopf, Batteriehalter, Lampenhalter, Rücklichthalter zusammen 30EUR. :?
Puh, da gönn ich meinem Baby aber was. Hoffentlich hält das für die nächsten 25 Jahre! :D

Verfasst: Mo Jan 05, 2004 20:06
von XTClaus
Der Text und die Danksagungen da oben sind von mir...war eben nicht eingeloggt... :lol:

Rahmen lackieren.....

Verfasst: Di Jan 06, 2004 12:45
von didi desmo
....aber für den Preis hättest du das sicher auch kunststoffbeschichtet bekommen. Also bei Rahmen, Schwinge und Anbauteilen gibt es für mich keine Alternative. Doch Vorsicht, es gibt riesige Unterschiede dabei.
Wen es interessiert, der kann mal unter : www.bikecolours.de nachschauen.

didi desmo :ja:

Verfasst: Di Jan 06, 2004 21:21
von XTClaus
Egal! Die nächsten 25 Jahre habe ich wieder Ruhe...Außerdem sagt unser Bundes-Schröder, ich soll all das viele Geld aus meiner Steuerentlastung in die Wirtschaft stecken...Wär ich bloß in die Wirtschaft gegangen mit den 250EUR - soviel Bier! :cry:

Verfasst: Sa Jan 31, 2004 13:04
von XTClaus
Geschafft. So sieht das jetzt aus...RAL 9005 (schwarz glänzend)

Bild