Diesel scrambler

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
xt123
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 130
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:12
Wohnort: Bad Münster am Stein-Ebernburg

Diesel scrambler

Beitragvon xt123 » Mo Dez 03, 2007 8:36

Hallo Gemeinde,

finde das Konzept nicht schlecht;
11 PS Diesel, geringer Verbrauch, unkaputtbarer Hatz-Antrieb der so ähnlich sich in Rüttelmaschinen um die ganze Welt rüttelt, ausgelegt auf 5000 h harten Baustelleinsatz (angeblich umgerechnet auf km; 250000) und im leichten Gelände vermutlich zu gebrauchen. Hat die schon einer probegefahren?

Grüße, Andreas :D
http://www.motorradmanufaktur.de/
Dateianhänge
sommer.jpg
sommer2.jpg
Fire up the willing Engine, responding with a roar!

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Dez 03, 2007 9:21

Bin auch nicht sicher, ob ich das Ding probefahren möchte, sieht irre schwer aus, der Eimer.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mo Dez 03, 2007 9:55

Technische Daten

HATZ Dieselmotor Gebläsekühlung, Ausgleichswelle, Direkteinspritzung, automatischer Dekompressor, Elektrischer Anlasser und Kickstarter
Hubraum 462 cm³ (88x76mm) Leistung 8 kW
Drehmoment 26,5 Nm bei 2000 min-1
Leergewicht 180 kg
Tempo / Verbrauch 100 km/h / 2-2,5 l Diesel Basispreis
Scrambler 7300,- € incl. MwSt.
9999,- € incl. MwSt.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Diesel scrambler

Beitragvon ingo » Mo Dez 03, 2007 10:20

finde das Konzept nicht schlecht;
/
Ich schon: Mit 11PS bist Du heutzutage einfach ein Verkehrshindernis.
Ich bin bestimmt kein Leistungsfetischist, aber das mir doch zu wenig.

Mein Freund hat eine aufgebohrte Enfield, die irgendwas zwischen 20 und dreißig PS hat, die läuft gut. Das Fahrwerk ist hart, aber stabil, er ist sehr flott mit der Karre in den Kurven. Viel Dampf von unten, uriger Sound, coole Optik.

Ingo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6368
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Dez 03, 2007 10:41

Das ist eine feine Sache. Der Olly hat sowas. Über diverse Alpenpässe, 840km-Tour. Verbrauch: 19,3l . Insgesamt :-)
Zwei Tourenbeschreibungen mit geilen Fotos:
http://motorang.parlaris.com/ftopic612.html
http://motorang.parlaris.com/ftopic499.html

Gruß

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mo Dez 03, 2007 16:33

Gruß

Rolf

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Mo Dez 03, 2007 19:19

Also näääää , dann lieber Tretroller ...........

Bild




Ps: als bekennender Dieselfan Bild



Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Dez 03, 2007 23:05

Ist die Enfield nicht rechts geschatet? Deswegen möchte ich mich nicht langmachen.
Ich hab jetzt auch nen Diesel. 4 Zylinder, 2,8 Liter wahnsinnige 18Km/h bei 34PS und ne H-Schaltung auf die Seite gelegt. Das ist vielleicht ein Rumgerühre bis man damit klarkommt.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Rechtsschaltung

Beitragvon ingo » Di Dez 04, 2007 7:25

Ist die Enfield nicht rechts geschatet? Deswegen möchte ich mich nicht langmachen.
Ja, die ganz neuen Modelle allerdings wohl nicht mehr. Aber so gefährlich ist da bei 11PS nicht :)
Man vergisste das eigentlich auch nicht, dass man anders schalten muss.
Richtig durcheinander bin ich erst gekommen, als ich danach wieder auf die vertraute Linksschaltung umgestiegen bin :D

Ingo

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Di Dez 04, 2007 11:42

So etwas von haesslich...die gefaellt mir glatt:-)

Have A Nice Day
Torsten

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Rechtsschaltung

Beitragvon zottel » Di Dez 04, 2007 13:35

Richtig durcheinander bin ich erst gekommen, als ich danach wieder auf die vertraute Linksschaltung umgestiegen bin :D

Ingo
Das ist es ja, ich möchte doch nicht die XT einmotten nur weil ich mal eben billig zur Arbeit eiern will. Auf einmal hab ich mich derart daran gewöhnt, Kupplung gezogen einen Gang runter geschaltet..... ach ne, war doch die Bremse....
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Beitragvon mimose » Mi Dez 05, 2007 5:54

:?: Wofür ist denn die Prallplatte, kann man da die Dieselrechnungen dranpappen?


.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtsschaltung

Beitragvon ingo » Mi Dez 05, 2007 7:35

Richtig durcheinander bin ich erst gekommen, als ich danach wieder auf die vertraute Linksschaltung umgestiegen bin :D

Ingo
Das ist es ja, ich möchte doch nicht die XT einmotten nur weil ich mal eben billig zur Arbeit eiern will. Auf einmal hab ich mich derart daran gewöhnt, Kupplung gezogen einen Gang runter geschaltet..... ach ne, war doch die Bremse....
Da gewöhnt man sich schnell dran. Friedrich fährt außer der Enfield auch eine XT 600 und hat überhaupt keine Probleme.

Ingo

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon nanno » Mi Dez 05, 2007 13:11

Kann ich nur bestätigen, ich fahr neben der XT auch noch eine 12er Laverda, die ist auch rechtsgeschaltet... die ersten 500km warn ein bisserl schwierig bzw. bin ich die ersten zwei Wochen zum eingewöhnen nur Laverda gefahren. Ab da: kein Problem mehr.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Do Dez 06, 2007 18:22

also mit rechts links schalten ist wirklich kein problem, fühlt sich an wie wenn man nur geschaltene autos fährt und auf einmal ein automat fahren muss.

mein bruder (hatte) die Hatz diesel und es macht tierisch spas auf alle fälle das anfahren. der diesel reist mächtig an. topspeed 100km/h

leider hatte er mit der maschine einen schweren unfall und seit da steht sie bei Fritz Egli zum neu aufbauen.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste