ADAC Clubsport Ausweis

In diesem Brett sollen sich Beiträge zu jeder Art von Veranstaltung finden, an denen unsere Oldies teilnehmen.
Egal ob SuMo, Cross, Enduro
Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 770
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

ADAC Clubsport Ausweis

Beitragvon ulrich » Do Nov 22, 2007 18:53

Es gibt was Neues : Der ADAC-Clubsport-Ausweis berechtigt im Jahr 2008 zum Start bei den Läufen zur Norddeutschen Meisterschaft (Enduro + Moto-Cross). Kostenpunkt 14,-€ für ADAC Mitglieder, 25,-€ für Leute ohne ADAC Mitgliedschaft. Keine ärztliche Untersuchung + natürlich erheblich günstiger als eine DMSB-Lizenz.
Nachteil : Neueinsteiger haben keine Ahnung bzw. Unterlagen von sportgesetzlichen Regelungen, technischen Vorschriften etc. pp. wie bei der DMSB-Lizenz. Aber dafür kann man ja Leute befragen, die den Sport schon etwas länger betreiben oder per Internet ins DMSB-Reglement gucken oder hier im Forum nachfragen.
Den Clubsport-Ausweis gibt es übrigens schon seit 2005, aber erst für 2008 hat man die Möglichkeit geschaffen, auch mit diesem Ausweis bei den o.a. Veranstaltungen zu fahren, vorher wurde dort immer mindestens eine DMSB-Lizenz benötigt. Die Initiative kam aus dem Hamburger Raum...
Was ist/wäre zu tun : Der geneigte und ambitionierte XT/TT-Fahrer sucht seine Sportabteilung des ADAC auf und formuliert den Satz : ..."will bitte Clubsport-Ausweis haben...", bezahlt die Euronen, bekommt den Ausweis und wandert heim. Nun sucht er sich die Veranstaltungen zur Norddeutschen ADAC Geländemeisterschaft 2008 (als Beispiel , Moto-Cross ist doch schon etwas heftiger) heraus und bereitet das zugelassene Sportgerät akribisch vor, für die Klasse 4-Takt über 450 cm³ oder Klassik-Klasse oder Senioren.
Dann meldet man sich rechtzeitig zu der erwünschten Veranstaltung an (14 Tage vorher) und berappt das Startgeld - heftige 45,-€. Sorry, es ist so teuer, Zeitnahme + Arzt + Organisation + Pokale kosten viel Geld.
Dann erscheint man am Veranstaltungstage vor Ort und stellt fest, dass alle anderen Fahrer auch keine Nasenbohrer sind und zum Teil viel besseres Material an den Start bringen und es 1 Million Gründe gibt, sofort dieses Hobby aufzugeben. Und wenn man sich doch überwindet und die Veranstaltung durchzieht und ins Ziel kommt, ist man doch ein Held. Wer ausfällt und nicht ins Ziel kommt, hat sich/das Motorrad schlecht vorbereitet, Enduro-Sport ist Ausdauersport.
Aber vielleicht hat man einige Punkte in der Meisterschaftswertung ergattert und wird somit in der Norddeutschen Geländemeisterschaft gewertet, Kedo wird aufmerksam und ein Sponsorvertrag winkt und Ruhm und Ehre und....
Oder man fährt weiterhin nur aus Jux und Dollerei ab und zu mit ein paar Freunden in der Kieskuhle - das ist der einfachere Weg. Und macht genausoviel Spaß.
Ich empfehle, trotzdem mal reinzuschnuppern in den organisierten Motorsport. Warum nicht z.B. beim Enduro in Vellahn am 03.05.2008 (Lauf zur Norddeutschen Meisterschaft) , veranstaltet vom MSC Schwarzenbek.
Die Strecke kennen ja schon Einige. Und sie ist auch 2008 garantiert Oldie-tauglich.
Noch Fragen?
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Nov 26, 2007 18:33

Fängst du schon wieder an? Reicht dir das noch nicht, was du mit der allgemeinen Freizeitgestaltung einiger Leute hier angestellt hast? :D :wink:

Aber du hast ja Recht, es wäre der logische nächste Schritt, wenn man das Ganze einigermaßen ernsthaft weiter betreiben will.

Kannst du den zeitlichen und finanziellen Aufwand für soetwas, in etwa aufs Jahr hochgerechnet, beziffern? An wievielen Veranstaltungen pro Jahr muss man teilnehmen, um überhaupt in die Wertungen zu kommen?

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Nov 26, 2007 20:05

Interessante Frage ( besonders die erste :wink: ), aber eigentlich geht es uns doch nicht darum irgendwelche Blumentöpfe zu gewinnen, oder?

Grus vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 770
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Clubsport-Ausweis-welcher Aufwand, wie und überhaupt...

Beitragvon ulrich » Di Nov 27, 2007 18:03

Die Ausschreibungen bzw. Reglements für die Norddeutschen Meisterschaften sind noch nicht draußen, man hat sich bisher auf Funktionärs-/Veranstalterseite nur geeinigt, den Clubsport-Ausweis-Inhaber zum Start zuzulassen. Schon mal besser als bisher, wo man mindestens eine C-Lizenz des DMSB benötigte - teurer, ärztliche Untersuchung usw.
Der finanzielle Aufwand ist schwer zu beziffern, kommt drauf an, wieviele Veranstaltungen man fahren will. Der zeitliche Aufwand hängt ebenso davon ab, ich habe früher diese norddeutschen Läufe immer an einem Tag erledigt, früh aufstehen, Anreise, Veranstaltung, Rückfahrt, spät zu Hause sein.
Heute hat schon fast jeder Hobby-Fahrer ein Wohnmobil/Transporter, kann man auch schon am Sonnabend anreisen.
Es geht eigentlich nur darum, jede Möglichkeit zu nutzen, am Quirl zu drehen, nicht nur bei lustigen Treffen oder Trainings, sondern eben ab und zu vielleicht auch mal bei einer lizensierten Veranstaltung - wenn sowas fast vor der Haustür ist. Außerdem seid ihr doch Alle Kandidaten für Vellahn am 03.05.08. Ansonsten...Zschopau z.B. ist lizenzfrei...Hummelberg auch...
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Herr L. von K. aus H.
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 24, 2007 21:21
Wohnort: HH

Beitragvon Herr L. von K. aus H. » Mo Dez 03, 2007 22:13

Also: Ich wäre so´n Kanditat. Das sollten wir mal angehen. Der Ulli versucht es ja schon länger, mir das schmackhaft zu machen.

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 344
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Beitragvon svenno » Di Dez 04, 2007 18:34

Na den Clubsportausweis hab ich schon, :D .
Bleibt mir nur das zeitliche Problem und ne zugelassene Karre. Ich glaube, die brauch man doch auch oder Uli?

Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es bei manchen Veranstaltungen doch auch Passagen über öffentliches Straßenland.

Klärt mich auf. Vielleicht stellt man sich ja mal im Kollektiv so einer Prüfung.

Grüße
SVENNO

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Dez 04, 2007 20:05

Hatten wir gerade beim Adventscrossen. Zugelassen ja, aber es ginge auch ein 07er Kennzeichen. Blinker müssen auch, aber nicht am Lenkerend, sondern gabelnah. Wenn Ich Dich falsch wiedergegeben habe, korrigier mich bitte Uli.
Für mich klingt das nicht nach einer unlösbaren Aufgabe.
Ich müsste nicht mal zulassen, meine TT ist es schon :D Aber da steckt noch jede Menge Arbeit drin.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 344
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Beitragvon svenno » Di Dez 04, 2007 20:30

Hatten wir gerade beim Adventscrossen.
... bei dem Schnack war ich wohl gerade auf Piste!!

Die Aufgabe erscheint lösbar. Ist der Winter lau, kann man sich ja mal ranmachen (Projekt 3).
SVENNO

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Beitragvon Yahmama » Mo Dez 10, 2007 21:12

also so zum finalnziellen kann ich etwas betragen:
ich musste damals als ich aktiv fuhr ein butget führen für die sponsorverträge. und hab so noch die groben zahlen im kopf:
fürs ganze drum und dran (voraussetzung ist das Sportgerät und transportmittel schon vorhanden sind) müsst ihr etwa 3500€ bis 4500€ rechnen das gilt etwa für ein besuch von 10 bis 12 veranstalltungen pro saison, da sind verschleisteile wie reifen,öl,bremsgriffe, kettenkits einfach kleinzeug, anfahrtswege bis 350km (benzin), zusätzlich krankenversicherung für sportverletzungen, stratgelder, Transpondermiete, auswärtige mahlzeiten, und sonst noch zeug eingerechnet.

was natürlich alles noch dazu kähme und nicht im betrag eingerechnet ist sind schäden am motorrad (hängt vom fahrkönnen ab) service- am motorrad (-transporter) und all die Traningseinheiten und die viele viele Zeit die du in den Sport inwestierst.

aber du hast nirgens so viel spass als wenn du dich mit anderen gleichgesinnten im gelände messen kannst.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

anfänger
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: So Jul 01, 2007 23:14
Wohnort: Leipzig

Re: ADAC Clubsport Ausweis

Beitragvon anfänger » Do Jan 03, 2008 23:27

....und bereitet das zugelassene Sportgerät akribisch vor, für die Klasse 4-Takt über 450 cm³ oder Klassik-Klasse oder Senioren........ Wer ausfällt und nicht ins Ziel kommt, hat sich/das Motorrad schlecht vorbereitet, Enduro-Sport ist Ausdauersport.....

schön , schön - sieht der ausweis so aus wie im Anhang ?

kann ich eine hubraumklasse tiefer starten - wollte die orschinale 500er gern so belassen .

der 3. mai ist zwar genau eine woche vor den 24 Stunden aber ich denke gegen ein kleines training haben die verantwortlichen nix dagegen.... :wink:

also - langes geschreibsel kurzer sinn - ich schau mir die Ausschreibung an und bin mit meiner modernsten Maschine ( mit 350ccm ) in Vellahn dabei .


Danke für die Infos
Dateianhänge
ADAC_Club2.jpg

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2526
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Do Jan 03, 2008 23:53

Hallo Uli,

der dritte Mai geht natürlich überhaupt nicht, denn da ist die XT500 Mai-O-Fahrt des XT500 Stammtisches Hamburg!

Aber wann ist den eigentlich 3-Stunden-Enduro in Wietstock???

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 770
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

...geht gar nicht...wäre schade

Beitragvon ulrich » Fr Jan 04, 2008 17:46

...da habt ihr am 03. Mai schon ein Ziel für die Ausfahrt, rate mal was am 04.Mai in Vellahn stattfinden soll...
...und erst am 11. Mai in Hamburg-Billbrook mit Straßenreifen...
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 770
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Re: ADAC Clubsport Ausweis

Beitragvon ulrich » Fr Jan 04, 2008 17:51

....und bereitet das zugelassene Sportgerät akribisch vor, für die Klasse 4-Takt über 450 cm³ oder Klassik-Klasse oder Senioren........ Wer ausfällt und nicht ins Ziel kommt, hat sich/das Motorrad schlecht vorbereitet, Enduro-Sport ist Ausdauersport.....

schön , schön - sieht der ausweis so aus wie im Anhang ?

kann ich eine hubraumklasse tiefer starten - wollte die orschinale 500er gern so belassen .

der 3. mai ist zwar genau eine woche vor den 24 Stunden aber ich denke gegen ein kleines training haben die verantwortlichen nix dagegen.... :wink:

also - langes geschreibsel kurzer sinn - ich schau mir die Ausschreibung an und bin mit meiner modernsten Maschine ( mit 350ccm ) in Vellahn dabei .


Danke für die Infos


Das sollte er sein... Schön, das Du fahren willst, wird ein gutes Training für die 24 Std.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 476
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Beitragvon Feuerstuhl » Fr Jan 04, 2008 21:32

Hi , Anfänger,

so laaangsaaaam weißt Du doch selbst, wie es geht :wink:

F.
Bazinga!

anfänger
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: So Jul 01, 2007 23:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon anfänger » So Jan 06, 2008 0:06

Hi , Anfänger,

so laaangsaaaam weißt Du doch selbst, wie es geht :wink:

F.

ja- ist ja richtig. generell ist es ja einfach -man liest im Internet oder hört Mundpropaganda - fragt nach dem Ansprechpartner - dort fragt man nach der nennung und meldung - füllt diese aus und ist dabei !

als ordentlicher Deutscher ( und vor allem um Diskussionen mit meiner Wirtschaftsgeldvernichtungsmaschine zu entgehen :razz: ) habe ich versucht für diese Jahr ein bissel meine motorsportlichen highlights in die Familienplanung einzubauen......

was für ein Fiasko :evil:

Termine gibt es zum Großteil noch nicht, die Webseiten der Veranstalter sind z.T. grottig- die offiziellen Seiten ADMV ADAC DMSB kann man z.T. getrost unbesehen in die Tonne treten ( weisen den Stand von 2007 aus !!! ) .
Die Infos kommen eben nur durch Mund zu Mund und dadurch gehen einem auch einige gute veranstaltungen durch die Lappen. Erst im Nachhinein liest man von diesen bei irgendwelchen Ergebnissen / Saisonberichten.....


zurück zum Thema 3.Mai Vellahn ...

ich habe versucht zu ergründen in welcher Klasse ich fahren darf , Technik ist eh klar - ich fahr ja auch auf der Strasse :D , die DMSB - Nennung ist ne Katastrophe und an diesem Punkt bin ich wie im Ausgangsfred angedeutet mal auf hilfe angewiesen.

nix für ungut und danke


Zurück zu „Oldie-Sport“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste