Gabel mit Scheibenbremse:freude:

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Atze
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:16
Wohnort: Schwabenland

Gabel mit Scheibenbremse:freude:

Beitragvon Atze » Fr Jun 06, 2003 11:13

Ja ich weiß, dieses Thema wurde schon tausendmal diskutiert. Habe auch das alte Forum schon durchkämmt und konnte keine befriedigende Antwort finden.

Nun meine Frage:
Welche Gabel ist nun die beste für die gute alte XT500? Ich meine jetzt nicht nur von der Bremswirkung, sondern auch vom Fahrverhalten.
Die von der 350'er kann wohl mit dem wenigsten Aufwand eingebaut werden, tendiere aber eher zu einer Gabel aus der 600'er.
Gibt es Baujahrabhängig verschiedene Gabeln von der XT600? Welche paßt am besten in die XT500?

Grüsse und Danke
Atze

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

2KF pass ganz flüssig (glaube ich)

Beitragvon Jonni » Fr Jun 06, 2003 11:38

Ich meine die 600er der Reihe 2KF gehen ganz flüssig rein.
Welche Baujahre das sind weiss ich nicht so genau.
sind halt 100ccm zuviel für mein Interesse :lol:

Ich persönlich habe ja mal eine Gabel einer Honda XL600RM verbaut.
Geht auch rein. Ist aber ein wenig Arbeit.

Wenn man die 350er-Gabel nimmt, dann ändert man an der Länge wohl auch nichts, d.h. Geometrie ändert sich nicht, d.h. Fahrverhalten bleibt gleich (ausser vielleicht, das man später bremst :D )

oder ?!
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Atze
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:16
Wohnort: Schwabenland

Fahrverhalten

Beitragvon Atze » Fr Jun 06, 2003 12:02

Hallo Jonni,

mit Fahrverhalten meinte ich eigentlich eine schon durch die Bauart bedingte straffere Gabel als die von der 500er.
Habe erst neulich neues Gabelöl eingefüllt. Die Gabel ist mir aber zu weich.
Das Geld für progressive Gabelfedern würde ich dann lieber in eine Gabel der 600er investieren.
Vorausgesetzt diese 600er Gabel ist dann auch etwas straffer als die 500er. Weiß das vielleicht jemand von euch?

Grüsse
Atze

Benutzeravatar
Hollywood
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 24
Registriert: Mi Jun 04, 2003 19:00
Wohnort: München

Beitragvon Hollywood » Fr Jun 06, 2003 12:11

Hallo!

Hab zwar keine 600er Gabel in meiner XT aber ich kenne die 600er:

Die Gabel der 600er ist ganz anders dimensioniert wie die der 500er. Sie ist straffer, der Federweg ist etwas länger und sie spricht besser an (das muss man zu geben).

Ich bin zwar noch keine 500er mit 600er Gabel gefahren, aber mich würde die veränderte Lenkgeometrie abschrecken (länger!).

Die 350er Gabel passt hingegen ohne großen Umbau der Gabelbrücke und das Federverhalten kann man auch bei ihr mit entsprechenden Federn verbessern (so wie bei der Original-Gabel).

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jun 06, 2003 12:40

Moin Atze,

'ne 2 KF Gabel habe ich aus meinem Schlachtobjekt vor kurzem einem Freund vermacht, der sie in die 500er eingebaut hat.

So ganz flüssig ging das nicht, es brauchte 'ne 8 Tonnen Presse, um den Lenkdorn der 500er einzupressen. Als Kleinigkeit ist eher anzusehen, daß die Instrumentenaufnahme auch nicht 1:1 paßt.

Hab' das Teil nicht gefahren, aber da es länger ist, sollte man vielleicht die Standrohre etwas durchstecken, oder längere hintere Dämpfer verwenden, um die Geometrie nicht durcheinanderzubringen.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

600er Gabel 43F

Beitragvon xt77 » Fr Jun 06, 2003 12:44

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2256
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

auch noch was...

Beitragvon Mambu » Fr Jun 06, 2003 17:01

Hallo Atze,

wenn Du das Lenkrohr nicht wechseln möchtest/kannst, sind die Brücken der XT 600 E/K Modelle anzuraten. Die haben ein längeres Lenkrohr als die 500er, welches mittels Distanzscheibe angepasst werden kann. Die E/K-Modelle haben auch einen Zweikolbensattel, ist auch schicker. Was die Fahrwerksgeometrie angeht gibts mehrere Möglichkeiten:
1. Gabel lang lassen mit original 365 mm Dämpfer hinten...= Chopper, tät ich nicht!
2. Gabel bis zum Lenker durchschieben und Bilstein 390mm Dämpfer hinten... = etwas flacherer Lenkkopfwinkel, größere Sitzhöhe ok..
3.selbiges nur mit 410 mm-Dämpfern...= in etwa Originalgeometrie, aber stark abgewinkelte Schwinge, Kette wird zugseitig "ums Eck" geführt, nicht so gut.
4. Gabel kürzen und original Dämpfer hinten...= Geometrie und Sitzhöhe bleiben original, eleganteste Lösung.
Die Gabel lässt sich mit einem kleinen Trick leicht kürzen, falls Dich das interessiert kannst Du Dich ja noch mal melden, oder schaust in den alten Foren nach, da ist das auch schon mal beschrieben worden.
Ich hab bei mir eine 2KF-Gabel verbaut, die funktioniert in Verbindung mit WP-Federn tadellos, aufjedenfall besser als eine originale Gabel. Zusammen mit den 390 mm Bilstein Dämpfern lässt´s sich ganz gut fahren. Für die Lenkkopflager würd ich, wenn man schon mal dran ist, aufjedenfall E.Schwarz-Lager einbauen. Die sind zwar teurer, aber es lohnt sich!
Gruß Mambu

Pendeln? Was ist das?...

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » Fr Jun 06, 2003 17:07

Hab seit heute ne 350er Gabel legalisiert. Ist länger als die 500er, sauweich, da muß ich noch bei. Aber sie paßt gut in die Gabelbrücken und kannste gut ein Stück durchstecken. 500er Brücken sind 10mm breiter als 350er. Habe aus einem Kolbenbolzen aus M102er Motor Mercedes (230er) zwei Distanzhülsen links und rechts gedreht. Exakt der Durchmesser der Achse und feines Material. Beim drehen gut kühlen wegen der Härte. Zwei Distanzstücke ebenfalls 5mm für den Sattel, auf genug Auflagefläche achten, Bolzenlänge anpassen. Festigkeitsklasse beachten (10.6). Fahrverhalten ist top. Schräglagen besser, Freihändig astrein. Geometrie ändert sich nicht, da Nachlauf gleich bleibt, sie ist vorn nur ein wenig höher. Dadurch höherer Schwerpunkt, macht sich aber allenfalls bei meinem 25l Partyfaß vollgetankt bemerkbar. Naja, und sie bremst. Sie bremst tatsächlich. Und taucht wie ne Ente. :D

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Jun 06, 2003 21:16

... So ganz flüssig ging das nicht, es brauchte 'ne 8 Tonnen Presse, um den Lenkdorn der 500er einzupressen.
...
Habt ihr den Stift dringelassen oder was?

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Hmmm...

Beitragvon steamhammer » Fr Jun 06, 2003 21:24

...war nicht dabei.

Aber besagter Freund kennt bestimmt mehr Schrauben und Stifte an der XT, als ich. Hat so 'ne kleine Sammlung > 10.

Von daher wird's wohl etwas zäher gewesen sein, das Teil....

Benutzeravatar
Atze
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:16
Wohnort: Schwabenland

Bin überwältigt.....

Beitragvon Atze » Sa Jun 07, 2003 11:49

......das sind ja wirklich viele Tipps. Nun muß ich nur noch eine Gabel finden. Hat vielleicht jemand von euch so ein Teil noch irgendwo rumliegen?
@mambu...Das mit der Gabel kürzen würde mich schon interessieren. Kannst du das mal erklären?

Vielen Dank an alle

Atze

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2256
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Das Gabelkürzen

Beitragvon Mambu » Sa Jun 07, 2003 21:55

Hallo Atze,

also, theoretisch geht das mit jeder Gabel. So eine Telegabel hat immer eine Feder die anspricht wenn die Gabel voll ausfedert. Die wirkt also entgegengesetzt wie die eigentliche Gabelfeder. Wenn man diese Feder nun gegen eine längere ersetzt und die Gabelfeder kürzt, so ist die Gabel im Gleichgewichtszustand kürzer, thats it.... In der XT 600-Gabelpraxis bedeutet das nun folgendes: Die Gebelfedereinheit besteht, zumindest bei den älteren Modellen, aus einer Vorspannhülse, einer kurzen weichen Feder und einer langen etwas härteren Feder. Dann gibts noch die oben genannte ganz kurze Feder für den Negativweg. Man muß also nur die "Negativfederwegfeder" ausbauen, diese durch die kurze Gabelfeder ersetzen un schon ist die Gabel kürzer. Abstimmen lässt sich das ganze durch Variation der Vorspannhülse und der Gabelölmenge. Funktioniert auf Garantie, weil schon ausprobiert.

@ Pauker: wenn die Gabel länger wird und das Mopped vorne hochkommt vergrößert sich der Nachlauf und der Lenkkopfwinkel wird flacher.

Gruß Mambu

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Jun 09, 2003 21:13

Hallo Atze,
das habe ich früher mal zum Thema Gabelkürzen ohne Säge geschrieben
(Es ist im Prinzip genau das, was Mambu oben schon geschrieben hat, bloß noch etwas mehr breitgetreten):
"... Eine Gabel kürzt man am Besten, indem man sie daran hindert,
vollständig auszufedern, und zwar durch "Tieferlegen" des Aus-
federanschlags. Das neben dem Erhalt des hydraulischen (Einfeder-)Anschlags den zusätzlichen Vorteil, daß die Über-
lappung von Stand- und Tauchrohr wächst.
Also, Du hast doch sicher schon mal eine Gabel zerlegt.
Warum kann man das Standrohr nicht "einfach so" aus dem
Tauchrohr ziehen? Weil der Einsatz (das Rückschlagventil)
unten im Standrohr von unten an den Kolben (mit den Plastik-
dichtringen) der Dämpferstange stößt. Dazwischen befindet
sich noch eine kurze Feder. So, und wenn Du jetzt zusätzlich
zu dieser Feder (drüber oder drunter is wurscht) ein passendes
Rohrstück mit Länge=gewünschte Gabelverkürzung einbaust, dann kann die Gabel später weniger weit ausfedern, und zwar genau um soviel weniger, wie das zusätzliche Rohrstück lang ist. Wenn Du nun die Gabel so zusammenbaust, wirst Du feststellen, daß die Vorspannung der Gabelfedern jetzt viel zu hoch ist, der Abstand zwischen Schraubkappe und unterer Auflage der Gabelfeder (=Dämpferkolben) hat sich ja ebenfalls um dieses Maß verringert. Es müssen also noch die Vorspannhülsen gekürzt werden, und zwar wieder um die Länge der unten verbauten Gabelverkürzer. Das ist aber auch schon alles.
Wer eine alte XT600 43F (oder auch 2KF?) Gabel mit den zwei Gabelfedern hat, kann das alles ganz schnell machen, indem er statt dem Rohrstück einfach die obere Feder unter den Dämpferkolben montiert, die Gabel hat dann auch ziemlich genau 500er Länge, und die Kürzung der Vorspannhülsen entfällt, weil die Feder oben ja fehlt. Und wenn man sich's anders überlegt, kann alles wieder genauso leicht rückgängig gemacht werden. ..."
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » Mi Jun 11, 2003 17:52

Mambu, hast natürlich vollkommen Recht. Hab ich ja auch gedacht, und theoretisch ist das auch zwingend, daß bei längerer Gabel der Nachlauf größer wird. Haben aber gemessen wie die Blöden, aufm Spiegelstand gewurschtelt und alles. :roll: Bei dem bißchen, was die 350er Gabel länger ist, wars einfach nicht meßbar. Und subjektiv komm ich jetzt besser ums Eck, als vorher. Was solls, fahnfahnfahn.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2256
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Beitragvon Mambu » Mi Jun 11, 2003 22:52

@Pauker:

Genau!!......einfach faahn.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste