Wietstock 2007
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
Wietstock 2007
Inzwischen auch bei einigen XT/TT- Fahrern schon Tradition, findet am Wochenende vom 21.9-23.9. 2007 das große internationale Oldtimercross-Rennen in Wietstock bei Berlin statt.
Hauptrenntag ist Samstag, der 22.9.07.
Auch für unsere Motorsportgeräte ist wie schon seit Wadis Zeiten eine Klasse reserviert.
Eingeladen sind alle Geländesportneugierigen auf dem Gelände des MC-Steglitz aus Berlin, der hier sein bestens präpariertes Geläuf präsentiert.
http://www.mcsteglitz.de/
Einige feste Stammgrößen-auch aus XT/TT-Kreisen haben natürlich auch dieses Jahr wieder zugesagt (Jonni ist ja wohl ein Abtrüniger!)
Wer kennt inzwischen nicht den "Fliegenden Holländer", XT-OPA, oder die Jungs vom Eisenschwein-Team, die in Berlin als kompetenter Ansprechpartner in Sachen XT/SR gelten.
Wer nähere Informationen wünscht mailt mich einfach an oder wählt sich direkt auf der Seite vom MC ein.
Ganz Ungehaltene sollten sich die bildlichen Erinnerungen der letzten Jahre in unserer Rubrik "Unterwegs" - ich hoffe da isses noch- ansehen.
Mit Freude auf ein baldiges Wiedersehen,
beste Grüße
SVENNO
Hauptrenntag ist Samstag, der 22.9.07.
Auch für unsere Motorsportgeräte ist wie schon seit Wadis Zeiten eine Klasse reserviert.
Eingeladen sind alle Geländesportneugierigen auf dem Gelände des MC-Steglitz aus Berlin, der hier sein bestens präpariertes Geläuf präsentiert.
http://www.mcsteglitz.de/
Einige feste Stammgrößen-auch aus XT/TT-Kreisen haben natürlich auch dieses Jahr wieder zugesagt (Jonni ist ja wohl ein Abtrüniger!)
Wer kennt inzwischen nicht den "Fliegenden Holländer", XT-OPA, oder die Jungs vom Eisenschwein-Team, die in Berlin als kompetenter Ansprechpartner in Sachen XT/SR gelten.
Wer nähere Informationen wünscht mailt mich einfach an oder wählt sich direkt auf der Seite vom MC ein.
Ganz Ungehaltene sollten sich die bildlichen Erinnerungen der letzten Jahre in unserer Rubrik "Unterwegs" - ich hoffe da isses noch- ansehen.
Mit Freude auf ein baldiges Wiedersehen,
beste Grüße
SVENNO
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
Oh, entschuldigt bitte meine schwache Orientierung, das sind wohl noch die Nachwehen vom schönen Sommerurlaub!
Wie ich sehe gilt die Veranstaltung in unseren erlauchten Kreisen längst als angenommen, und da Torsten ja schon Ende März mit großer Vorfreude vorgepostet hat, als absolutes Muss im XT/TT- Kalender.
Ich werde Euch durch meinen direkten Draht zum Veranstalter Jörg Niemeier wöchentlich auf dem Laufenden halten.
Vorgestern habe ich mit XT-OPA telefoniert, der erneut seinen fachkundigen Einsatz mit einem unter uns XTlern unbekannten Passmann an der Streckenaufbereitung manifestierte. Das ist umso erfreulicher, da somit bestes Wettkampfgeläuf garantiert ist (Verdichtung des Bodens, komplette Wässerung in allen Streckenbereichen u.ä.).
Sehr schön wäre natürlich, wenn sich außer der starken XT/TT- Nordkohorte, auch weitere Motorsportorientierte aus den restlichen Gefilden unserer Landes einfänden.
Ich glaube vor 2 Jahren kam auch einmal Martina aus Frankfurt nach Berlin um die besondere Stimmung dieses Oldtimerfestivals aufzunehmen und zu genießen.
Die Xt-Klasse ist auch eher als undogmatisch anzusehen. Im Grunde genommen dürfen alle alten Viertakter der 70er/80er Jahre mit Trommel vorne und 2 Stoßdämpfern hinten mitfahren. Konkurrenz belebt das Geschäft!
Abschließend zum Wetter: Natürlich ist (im Gegensatz z.B. in Hoope) bestes Wetter vorprogrammiert. In allen Jahren gab es bezüglich des Wetters in Wietstock keine Absagen. Der September ist hier noch golden.
@ Frank: Frank, Du wirst uns wie immer mit den Vorhersagen versorgen.
Genug palavert, schnell noch neue Reifen aufgezogen und nach dem Öl geschaut,
es grüßt Euch
SVENNO

Wie ich sehe gilt die Veranstaltung in unseren erlauchten Kreisen längst als angenommen, und da Torsten ja schon Ende März mit großer Vorfreude vorgepostet hat, als absolutes Muss im XT/TT- Kalender.
Ich werde Euch durch meinen direkten Draht zum Veranstalter Jörg Niemeier wöchentlich auf dem Laufenden halten.
Vorgestern habe ich mit XT-OPA telefoniert, der erneut seinen fachkundigen Einsatz mit einem unter uns XTlern unbekannten Passmann an der Streckenaufbereitung manifestierte. Das ist umso erfreulicher, da somit bestes Wettkampfgeläuf garantiert ist (Verdichtung des Bodens, komplette Wässerung in allen Streckenbereichen u.ä.).
Sehr schön wäre natürlich, wenn sich außer der starken XT/TT- Nordkohorte, auch weitere Motorsportorientierte aus den restlichen Gefilden unserer Landes einfänden.
Ich glaube vor 2 Jahren kam auch einmal Martina aus Frankfurt nach Berlin um die besondere Stimmung dieses Oldtimerfestivals aufzunehmen und zu genießen.
Die Xt-Klasse ist auch eher als undogmatisch anzusehen. Im Grunde genommen dürfen alle alten Viertakter der 70er/80er Jahre mit Trommel vorne und 2 Stoßdämpfern hinten mitfahren. Konkurrenz belebt das Geschäft!
Abschließend zum Wetter: Natürlich ist (im Gegensatz z.B. in Hoope) bestes Wetter vorprogrammiert. In allen Jahren gab es bezüglich des Wetters in Wietstock keine Absagen. Der September ist hier noch golden.
@ Frank: Frank, Du wirst uns wie immer mit den Vorhersagen versorgen.
Genug palavert, schnell noch neue Reifen aufgezogen und nach dem Öl geschaut,
es grüßt Euch
SVENNO

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 229
- Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
- Wohnort: Berlin
Die Xt-Klasse ist auch eher als undogmatisch anzusehen. Im Grunde genommen dürfen alle alten Viertakter der 70er/80er Jahre mit Trommel vorne und 2 Stoßdämpfern hinten mitfahren. Konkurrenz belebt das Geschäft!
SVENNO
moin,
äh....trommelbremse vorne ist pflicht?
nur in der xt klasse oder auch in der hobbyklasse?
...sonst hab ich wohl ein problem....
merci
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
in der Hobbyklasse sollte das wurscht sein. Letztes Jahr sind da auch einige scheibengebremste kleine Quäken mitgefahren. Da kann der Svenno, mit seinem direkten Draht zum Veranstalter, aber bestimmt für Gewissheit sorgen.
das ist doch mal eine gute Nachricht. Die Wettervorhersagen klebe ich hier wieder rein sobald sie erreichbar sind, klar.Vorgestern habe ich mit XT-OPA telefoniert, der erneut seinen fachkundigen Einsatz ... an der Streckenaufbereitung manifestierte.
- Jonni
- Site Admin
- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das hört sich doch alles sehr gut an.
Ich werde die TT intensiv an den Wochenenden vorher warmfahren - erst ein wenig auf der Straße, dann noch ein wenig im Sand -
Ich freue mich!
Jonni
p.s. vom Healer hörte ich, dass er auf jeden Fall dabei sein wird - wenn auch wahrscheinlich nicht als Fahrer in diesem Jahr
- Dafür ist dann eine schöne Fotostrecke garantiert 
Ich werde die TT intensiv an den Wochenenden vorher warmfahren - erst ein wenig auf der Straße, dann noch ein wenig im Sand -
Ich freue mich!

Jonni
p.s. vom Healer hörte ich, dass er auf jeden Fall dabei sein wird - wenn auch wahrscheinlich nicht als Fahrer in diesem Jahr


HO'OPONOPONO
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
Wietstock lebt!
Schön, dass Ihr Euch alle schon ein wenig warm macht - ist ja auch für n'en guten Zweck!
@ Henrixt: Mach Dir mal um Deine Scheibe keine Scheibe, das geht schon.
Ansonsten, wer is denn noch so von der Partie?
Kommt denn mal wieder der Pferdeflüsterer aus Braunschweig mit derzeitigem Schwerpunkt auf österreichischem Schwermetall?
Wie sieht es mit dem flinken Staatsbeamten im alltäglichen grünen Lederdress aus, der privat auf vielfältigen Yamaha-Derivaten unterwegs ist?
Oder was macht Herr L. von K. Aus HH? Hat er wohl Zeit?
Wir kennen inzwischen auch weitere Motorsporthoffnungen aus dem Norddeutschen, die Blut geleckt haben. Geht´s noch mal?
Ihr schafft das schon Jungs!
Beste Grüße
SVENNO
@ Henrixt: Mach Dir mal um Deine Scheibe keine Scheibe, das geht schon.
Ansonsten, wer is denn noch so von der Partie?
Kommt denn mal wieder der Pferdeflüsterer aus Braunschweig mit derzeitigem Schwerpunkt auf österreichischem Schwermetall?
Wie sieht es mit dem flinken Staatsbeamten im alltäglichen grünen Lederdress aus, der privat auf vielfältigen Yamaha-Derivaten unterwegs ist?
Oder was macht Herr L. von K. Aus HH? Hat er wohl Zeit?
Wir kennen inzwischen auch weitere Motorsporthoffnungen aus dem Norddeutschen, die Blut geleckt haben. Geht´s noch mal?
Ihr schafft das schon Jungs!
Beste Grüße
SVENNO
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
zum Einstimmen hätte ich da noch ein Filmchen vom 500ccm US-Motocross GP von 1981 (34 min.) 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 111
- Registriert: Di Okt 07, 2003 12:57
- Wohnort: Hamburg Stellingen
Moin Jungs,
ich würde ja gern wieder in der Hobbyklasse starten, aber ich weis nicht, ob ich bis Ende der Anmeldefrist schon zusagen kann. Ich finde es schade, dass man nicht mehr spontan morgens zusagen kann! Ok, schaun wir mal ob es klappt. Die Veranstaltung ist schon super klasse!!
Viele Grüße
Claus (newcomer)
ich würde ja gern wieder in der Hobbyklasse starten, aber ich weis nicht, ob ich bis Ende der Anmeldefrist schon zusagen kann. Ich finde es schade, dass man nicht mehr spontan morgens zusagen kann! Ok, schaun wir mal ob es klappt. Die Veranstaltung ist schon super klasse!!
Viele Grüße
Claus (newcomer)
-
- Wenigposter
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa Apr 14, 2007 22:17
- Kontaktdaten:
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Re: Wietstock lebt!
Moin Svenno,...Kommt denn mal wieder der Pferdeflüsterer aus Braunschweig mit derzeitigem Schwerpunkt auf österreichischem Schwermetall?...
wie jetzt, Schwermetall?

Kann sein, daß ich mal vorbeischaue. Aber ich komme Freitag erst am späten Abend aus Bremen zurück. Ob ich dann Bock habe, den nächsten Morgen wieder auf die Bahn zu fahren, weiß ich noch nicht.
Habt Spaß!.........Steffen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
der healer ist mit seiner 250er dort auch schon in der Hobbyklasse gefahren - sollte also kein Problem darstellen. Überhaupt habe ich das so in Erinnerung, dass es in der Hobbyklasse auf garnichts ankommt, weil es eine Möglichkeit zum Reinschnuppern sein soll.Wie siehts denn mit ner 250er XT aus?
Ist das starten in der Hobbyklasse möglich?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 229
- Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
- Wohnort: Berlin
Re: Wietstock lebt!
moin,
@ Henrixt: Mach Dir mal um Deine Scheibe keine Scheibe, das geht schon.
Beste Grüße
SVENNO
da fällt mir aber nen stein vom herzen.
seit einem jahr freu ich mich wie bolle wieder nach wietstock zu fahren, dann hatte ich ja die ...(?!??!!!!) idee mit der sr mitzufahren...
waere seeeeehr traurig wenns nicht klappen würde...
..ich fahr ja extra nach mölln um für wietstock was zu lernen...
..fahren im gelände für neulinge und so...
..in wietstock hab ich bloss schiss vor dem kessel...
..hoffe mal die hobbyklasse muss da nicht durch, sonst kann ich gleich mal die effizienz meiner protektoren testen...
weil, ich bin ja noch nie richtig gecrosst und da fahren ja echte könner in wietstock..
so, jetzt würd mich wirklich brennend interessieren, wer in wietstock mitfährt...
ick freu mir so!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
@ Steffen/Steamhammer:
Nachdem Du den Berlingo weggetan hast, geht´s doch ganz schnell nach Berlin- und Steffen gib´s zu irgendwie kribbelt´s ja doch ein wenig in der rechten Haand oder im rechten Fuß, wenn Du Wietstock hörst.
@ Staudi: - Super Name übrigens!- auch mit Deiner 250er bist Du ein willkommener Gast in Wietstock.
Übrigens soll es Teilnehmer geben, die nur wegen musikalischen Nebenveranstaltung so lange in Wietstock bleiben und dem Motorsport nur zweiter Linie fröhnen.
@ Henrixt:
Auch Du musst nicht die Windel anlegen. Ob Kessel oder nicht, auch Du wirst dich amüsieren und Dich wie Evel fühlen. Ob mit SR oder einer artgerechtt präparierten Xt.
Apropos: Was ist eigentlich mit Uli?
Beste Grüße
Svenno
Nachdem Du den Berlingo weggetan hast, geht´s doch ganz schnell nach Berlin- und Steffen gib´s zu irgendwie kribbelt´s ja doch ein wenig in der rechten Haand oder im rechten Fuß, wenn Du Wietstock hörst.
@ Staudi: - Super Name übrigens!- auch mit Deiner 250er bist Du ein willkommener Gast in Wietstock.
Übrigens soll es Teilnehmer geben, die nur wegen musikalischen Nebenveranstaltung so lange in Wietstock bleiben und dem Motorsport nur zweiter Linie fröhnen.
@ Henrixt:
Auch Du musst nicht die Windel anlegen. Ob Kessel oder nicht, auch Du wirst dich amüsieren und Dich wie Evel fühlen. Ob mit SR oder einer artgerechtt präparierten Xt.
Apropos: Was ist eigentlich mit Uli?
Beste Grüße
Svenno
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19
Der direkte Draht zur Strecke!
Aloa,
heute großes Abschlusstraining in Wietstock. Der Motor stottert, der Fahrer hat Übergewicht und der Himmel ist noch komplett verhangen mit dunklen Regenwolken - zum Glück ist das Rennen nicht am kommenden W-Ende!!!!
Die Strecke ist dank zusätzlicher Lehm- und Sandlieferungen bereits in der Aufbauphase. Stark ausgefahrene Streckenabschnitte und tiefe Kamelbuckel wurden bereits aufgefüllt. Der wie jedes Jahr um Wochenfrist vorbestellte Regen hat zur Streckenverdichtung schon gute Vorarbeit geleistet, also optimal. Wir können uns wie jedes Jahr wohl freuen, wenn Frank M. dann seine Wetterseite einstellt und die Sonnenstrahlen uns begleiten.
Die Probleme mit den Nennungen habe ich noch mal kurz auf der anderen Seite beschrieben. Ihr könnt am 22.9. morgens nachmelden - kein Problem. Zur Not schreibt ihr eine PN an mich, ich erledige das dann für Euch.
Wie "newcomer" schon geschrieben hat ist es wirklich eine lohnende Veranstaltung, die man sich, selbst wenn man wenig bis keine Crosserfahrung hat, nicht entgehen lassen sollte.
Ob umgebaute SR oder alte KLX von Kawasaki, hier ist jeder willkommen und eine Scheibenbremse, die versehentlich angebaut wurde, muss nicht abgerissen werden um mitzufahren.
Ich freue mich über Euer kommen, bis dahin
SVENNO
heute großes Abschlusstraining in Wietstock. Der Motor stottert, der Fahrer hat Übergewicht und der Himmel ist noch komplett verhangen mit dunklen Regenwolken - zum Glück ist das Rennen nicht am kommenden W-Ende!!!!
Die Strecke ist dank zusätzlicher Lehm- und Sandlieferungen bereits in der Aufbauphase. Stark ausgefahrene Streckenabschnitte und tiefe Kamelbuckel wurden bereits aufgefüllt. Der wie jedes Jahr um Wochenfrist vorbestellte Regen hat zur Streckenverdichtung schon gute Vorarbeit geleistet, also optimal. Wir können uns wie jedes Jahr wohl freuen, wenn Frank M. dann seine Wetterseite einstellt und die Sonnenstrahlen uns begleiten.
Die Probleme mit den Nennungen habe ich noch mal kurz auf der anderen Seite beschrieben. Ihr könnt am 22.9. morgens nachmelden - kein Problem. Zur Not schreibt ihr eine PN an mich, ich erledige das dann für Euch.
Wie "newcomer" schon geschrieben hat ist es wirklich eine lohnende Veranstaltung, die man sich, selbst wenn man wenig bis keine Crosserfahrung hat, nicht entgehen lassen sollte.
Ob umgebaute SR oder alte KLX von Kawasaki, hier ist jeder willkommen und eine Scheibenbremse, die versehentlich angebaut wurde, muss nicht abgerissen werden um mitzufahren.
Ich freue mich über Euer kommen, bis dahin
SVENNO

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: XT-Oli und 4 Gäste