Seite 1 von 2

speichen binden/loeten oder mit kabelbindern fixieren ?

Verfasst: Di Jul 17, 2007 14:43
von Henrixt
moin,

ich hab irgendwo gelesen, dass es eventuell sinnvoll sei, die speichen mit speziellem bindedraht an den kreuzungen mit ein paar windungen aneinander zu fixieren und den bindedraht (verzinkt) zu verloeten.

oder einfach die kreuzungen mit kabelbindern zu fixieren

soll wohl die schwingungen daempfen, die steifheit erhoehen und im fall eines bruchs die speiche halten....

hat das jemand von euch?

ist das sinnvoll oder quatsch?

danke

edit: falls das nicht in umbau (passte am ehesten..) sondern in ne andere rubrik gehoert bitte verschieben, danke

Verfasst: Di Jul 17, 2007 15:49
von supers0nic

Verfasst: Di Jul 17, 2007 15:53
von Henrixt
moin,

ah, hatte ich nicht gefunden, danke.
da hatte ich vielleicht das mit den kabelbindern gesehen...

haben das viele? alle?

und draht loeten? besser? schlechter?

speziell im gelaende?

Verfasst: Di Jul 17, 2007 16:51
von healer
Das Speichenproblem, sofern es überhaupt eines gibt, wird Dein geringstes sein. Konzentrier Dich besser auf die Basics, als Dich in vielleicht überflüssigen, Details zu verlieren.

Gruss vom
healer

Verfasst: Di Jul 17, 2007 17:23
von Henrixt
moin,

hier hab ich ueberlegt:
ich hab wenig federweg und viel gewicht (ja.) dh. die speichen werden hoeher belastet !?

18 kabelbinder am hinterrad krieg ich auch noch schnell abends mal hingebastelt....



ganz naiv dachte ich, ich haette die basics bereits?

wenn dir was wichtiges zu meinem ultra.... einfaellt, dann bitte unbedingt (evtl im anderen fred..) schreiben, bin ja voellig unbedarft in gelaende...

merci

Verfasst: Di Jul 17, 2007 20:38
von Jeanjean
Meiner Ansicht nach ist das Festbinden von den Speichen quatsch, weil sie dann zu steif werden und nicht mehr genug federn.

Sie mit kleinen Kabelbinder oder ähnliches locker zusammen binden kann im Gelände Vorteile bringen. Wenn einer bricht, verheddert sich nicht um die Nabe, und man kann vorsichtig bis zur Fahrerlager zurückfahren.

jeanjean

Verfasst: Di Jul 17, 2007 21:58
von derheitzer
na dat geht auch noch mit 5 oder mehr gebrochenen speichen

außerdem iss vorsichtich fahn quatsch, so :-)

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 8:06
von motorang
Meiner Ansicht nach ist das Festbinden von den Speichen quatsch, weil sie dann zu steif werden und nicht mehr genug federn.

Sie mit kleinen Kabelbinder oder ähnliches locker zusammen binden kann im Gelände Vorteile bringen. Wenn einer bricht, verheddert sich nicht um die Nabe, und man kann vorsichtig bis zur Fahrerlager zurückfahren.

jeanjean
Jean, meiner Meinung nach ist DAS Quatsch, weil die Speichen federn durch Dehnung im Zehntelmillimeterbereich, und soo fest kriegt man das weder mit Draht noch mit Kabelbindern dass man die Speichen am Arbeiten hindert.

Die Speichenbinderei stammt aus frühen Motorradtagen und hatte wohl hauptsächlich etwas mit den damaligen Materialqualitäten zu tun, wurde auch eher im Geländesport angewendet oder wenn Geradwegspeichen im Einsatz waren die sonst bei Bruch stracks in die Nabe fielen und das Radl blockieren konnten ...

Heutezutage höchstens bei Extrembelastung (Gespannbetrieb) möglicherweise sinnvoll - zumindest hält mein solchiges Hinterrad auch nicht schlechter als die anderen ... wirkliche Besserung gegen Speichenbruch brachte aber bei mir der Umstieg auf steifere Stahlfelgen und gscheite Speichen (ich rede hier wohlgemerkt NICHT von einer XT ...).

Am (mit dem XT-Rad vergleichbaren) SR-Rad hab ich trotz herzhaftem Gespannbetrieb noch nie eine gerissene Speiche gehabt.

An der Tenere (mehrmaliger Saharaeinsatz) war es die eine oder andere Speiche über die Jahre, aber das war eigentlich immer Schlamperei - Spannung nicht kontrolliert oder Nipppel so festkorrodiert dass sie sich nicht mehr nachziehen ließ.

Also: schaut cool aus, ist aber unnötig wie ein Kropf und erschwert die Überprüfung der Speichenspannung, weil die Speiche nicht mehr schwingen kann ...

Wer etwas zeitgenössisches zum Thema lesen mag, dem sei wieder mal "Besser machen" von Carl Hertweck empfohlen, da lernt man auch gleich die Trommelbremse richtig hinzubringen und andere nützliche Sachen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 22:15
von Fidi
Bevor jetzt gar keiner mehr was sagt möchte

ich sagen, daß das ein ziemlich geiler und plausibler
Beitrag von Andreas ist, klasse. :applaus: :applaus: :applaus:


Gleiches gilt auch für den Beitrag von Frank M bzgl. der nicht
mehr vorhanden Fußrastenverzahnung, schön so
kompetente Leute im Forum zuhaben.

Gruß Fidi

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 22:37
von Mr. Polish
..., schön so
kompetente Leute im Forum zuhaben.

Gruß Fidi
Schleimer :D
Gruß, Fabi

Verfasst: Do Jul 19, 2007 0:39
von Frank M
:D

Verfasst: Do Jul 19, 2007 11:19
von motorang
Ich kann damit umgehen. 8)

Hoffe ich.

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Do Jul 19, 2007 11:59
von Fidi
:D
Was gibt es da zu lachen Frank, Fabi würde mich
niemals in dieser Form anmachen, er meint ganz
sicher die Autoren. :D :D :D

Gruß Fidi

Verfasst: Do Jul 19, 2007 12:39
von Frank M
mit dem Smilie wollte ich natürlich meine Freude über die von dir ausgesprochene Anerkennung bzgl. der verzapften Klugscheißerei in den genannten Beiträgen zum Ausdruck bringen.

Ich würde mich ja nie trauen dich in irgendeiner Form hier öffentlich auf die Schippe zu nehmen... 8) nie nich...

Verfasst: Do Jul 19, 2007 16:53
von Fidi
Schleimer, sach ich doch :D

Gruß Fidi