Seite 1 von 1
wie man es nicht machen sollte :-)
Verfasst: Do Jun 07, 2007 20:21
von Lupus
Hallo Zusammen,
Ich hatte eine richtig gut laufende Xt 500 siehe fred
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... php?t=3981
Danach hat leider meine XT den Geist aufgegeben:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... php?t=4617
Nun hab ich meine kleine wieder aufgebaut:
Eine Drehmomentnocke spendiert
Ein größeres Einlasventil
Zylinderkopf bearbeitet
Einen enduro2 drangeschraubt

weil derOrginale das Zeitliche endgültig gesegnet hat.
und jetzt hab ich was zu basteln
So ein Mist...
Ist der selbe Prüfstand.
Verfasst: Do Jun 07, 2007 20:26
von seefreedo
Moin!
Wie heisst das noch?
Never change a running system!
Der alte Anglizismenhasser, Matthias
Verfasst: Do Jun 07, 2007 20:32
von Lupus
Erste Maßnahme:
meinen Alten Orginalen Puff irgendwie wieder zusammenbraten.
Ohne Flöte ist mir der Sebring zu laut und bringt wirklich trotzdem keine Leistung.
Mal schauen

Verfasst: Do Jun 07, 2007 21:44
von Mr. Polish
Ohne Flöte ist mir der Sebring zu laut und bringt wirklich trotzdem keine Leistung.
Mein reden!
Zur Not den Sito ausprobieren...
Gruß, Fabi
Protest
Verfasst: Fr Jun 08, 2007 13:22
von ingo
Macht den Sebring nicht so schlecht - den will ich noch verkaufen
Ingo
Verfasst: Fr Jun 08, 2007 13:37
von Lupus
Ich wahrscheinlich auch
Nein ein richtig toller Auspuff!
Rostet nicht!
Toller Sound!
Leistung bis
36 PS !!!
Man braucht keine Dichtung mehr!
Flöte kann man für den Geländeeinsatz herrausnehmen und auch ab und zu wiederfinden!
Und er sieht einfach wunderhübsch aus
Bis dann Gerald
Ps. Es ist mit sicherheit der falsch abgestimmte Vergaser

Verfasst: Fr Jun 08, 2007 16:36
von Lupus
Hallo zusammen,
hier jetzt mal ne konkrete Frage:
Hier im Forum oder bei den netten SR Kolegen hab ich mal von einem gelesen der mit seinem Roller, anhand von Audiodateien, Leistungskurven erstellt hat.
Das ist zwar mit Sicherheit nicht genau aber doch genauer als nur seinem Popometer zu vertrauen.
Hat vielleicht jemand den Link?
Hab schon die suche bemüht konnte es aber leider nicht finden
Bis dann Gerald
Verfasst: Fr Jun 08, 2007 18:13
von BRAX401GBZ
also leistung kann man denke ich nur auf nem richtigen prüfstand messen und gewiss nicht mit den mikro
Verfasst: Fr Jun 08, 2007 19:20
von Torsten
Hat vielleicht jemand den Link?
http://land.heim.at/pampa/252319/tmt/gsf_dyno_de.html
Dabei wird der Line-In genutzt um die Daten aufzuzeichnen, von der Lima und den Radumdrehungen(Impuls vom Digi-Tacho-Geber); die Software funktioniert auch unter Linux.
Have A Nice Day
Torsten
Verfasst: Fr Jun 08, 2007 19:46
von Lupus
Hi Torsten,
danke für den Link.
genau das habe ich gesucht.
Ich hab zwar in zwei Jahren die beiden Diagramme machen lasse aber um rumzutüfteln ist mir das eindeutig zu teuer. (35 Teuronen)
Ich werde mich leider erst nächste Woche damit beschäftigen können.
Aber dumm ist das nicht
Bis dann Gerald
Verfasst: Mo Jun 11, 2007 9:55
von motorang
Ein Kumpel von mir hatte auch einen Sebring ohne Flöte an der XT.
Der Motor lief erst nach Entfernung des Luftfilters vernünftig, scheint so als bräuchte er dann mehr Luft (beispielsweise mittels K&N Filtereinsatz) oder ne kleinere Hauptdüse ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Mo Jun 11, 2007 11:24
von Lupus
Hallo Motorang,
Ne ne, das Leistungsdiagramm ist mit Flöte.
Soll ja auch im Straßenverkehr gefahren werden.
Den Vergaser hab ich schon so gut wie möglich (mit Popometer)auf das ganze abgestimmt.
Aber bevor ich jetzt daran rumschraube will ich erst einmal den Prüfstand für Arme

testen. Dazu darf

ich aber jetzt nicht am meinem Moped rumschrauben damit ich das Diagramm zum kalibrieren benutzen kann.
Bis dann Gerald
Verfasst: Mo Jun 11, 2007 21:43
von Lupus
Hallo zusammen,
ich hab mir gerade so einen MP3 Player mit line in und Mikro organisiert.
Morgen abend werd ich mal testen ob man aus seinem eigenen Moped einen Leistungsprüfstand basten kann.
Bis dann Gerald
Verfasst: Do Jun 14, 2007 22:38
von Lupus
Hallo zusammen,
ich hab es jetzt erst geschafft mich um dem Leistungsprüfstand für arme zu kümmern und das ist schon einmal nicht schlecht
Bis dann Gerald
Hab jetzt noch mal den Prüfstandslauf mit angehängt zum Vergleich.
Ich kann es eigentlich immer noch nicht fassen wie ähnlich die beiden Kurven geworden sind.
Selbst der Drehmomentverlauf sieht fast so aus wie auf dem richtigen Prüfstand.
Ich bin begeistert und das mit einer einfachen Soundaufnahme!!!!
Hat von euch schon Jemand das Programm getestet?