Seite 1 von 1

Noch mehr Dampf - Zündzeitpunkt verstellen

Verfasst: Mi Nov 26, 2003 21:19
von XTClaus
Hi Leute,

hat schonmal jemand eine Verstellung des Zündzeitpunktes gewagt, um noch mehr Dampf aus dem Eintopf zu holen? Wie weit kann ich früher zünden, ohne das ich mir mein prächtiges Stück (ja, zweideutig :male: ) um die Ohren fliegt?

Verfasst: Mi Nov 26, 2003 22:04
von sven
Der Serienmotor wird auch mit auf zu früh verstellter Zündung niemals "Dampf" haben. Da mußt du schon etwas mehr ändern als nur den Zündzeizpunkt.
Gruß
Sven

Verfasst: Mi Nov 26, 2003 22:08
von XTClaus
Ok, was ich weiß, ist folgendes:

Je später der Zündzeitpunkt (z.B. 18°), umso kälter bleibt der Zylinder. Hierbei verschiebt sich die max. Leistung in höhere Drehzahlen.

Je früher der Zündzeitpunkt (z.B. 23°), umso heißer wird der Zylinder. Die max. Leistung verschiebt sich in Richtung niedere Drehzahl.

Also ich will max. Leistung bei niedriger Drehzahl - aber wie früh kann ich zünden ohne dass es meiner Kleinen zu heiß wird?

Verfasst: Do Nov 27, 2003 8:11
von Hiha
[quote="XTClaus"]Ok, was ich weiß, ist folgendes:

Je später der Zündzeitpunkt (z.B. 18°), umso kälter bleibt der Zylinder. Hierbei verschiebt sich die max. Leistung in höhere Drehzahlen.

Je früher der Zündzeitpunkt (z.B. 23°), umso heißer wird der Zylinder. Die max. Leistung verschiebt sich in Richtung niedere Drehzahl.

Also ich will max. Leistung bei niedriger Drehzahl - aber wie früh kann ich zünden ohne dass es meiner Kleinen zu heiß wird?[/quote]

Hast Du diese Erkenntnis selber erarbeitet? Das ist nämlich eher ungewöhnlich, denn normalerweise wird der Kopf bei Spätzündung wärmer, zumindest aber die Abgastemp.
Bei zu früher Zündung, also wenns zum Klopfen anfängt, wirds auch wieder wärmer.
Du musst Deinen Zündzeitpunkt am Klopfpunkt entlanghangeln, also wäre eine digitalzündanlage mit Klopfsensor das Richtige. Ob das für die XT den Kosten-Nutzeneffekt hat ist fraglich.
Sicher ist jedenfalls, dass Faustregeln Dir nicht weiterhelfen. Um die optimale Zündkurve für Deine XT zu finden, kommst Du um einen Leistungsprüfstand, oder Brennraumdruck- Klopfsensor nicht umhin. Als Behelf reicht vielleicht ein geübtes Gehör und ein Zylinderkopfthermometer. Die obenstehenden Einstellregeln stimmen so jedenfalls nicht.

Gruss
Hans

Verfasst: Do Nov 27, 2003 9:02
von Klaus
Hallo, ...
Du musst Deinen Zündzeitpunkt am Klopfpunkt entlanghangeln, also wäre eine digitalzündanlage mit Klopfsensor das Richtige.
Sind solche Überlegungen nicht die reinste Zeitverschwendung, wenn man überlegt das selbst gravierendere Tuning-Maßnahmen eine kaum spürbare Leistungssteigerung bringen?

Verfasst: Do Nov 27, 2003 9:08
von Hiha
[quote]
Sind solche Überlegungen nicht die reinste Zeitverschwendung, wenn man überlegt das selbst gravierendere Tuning-Maßnahmen eine kaum spürbare Leistungssteigerung bringen?[/quote]

Hää? Ab wann geht bei Dir eine "spürbare" Leistungssteigerung los? Sollte das erst bei 120PS/liter sein, geb ich Dir recht. Ansonsten weiss ich nicht was Du schon probiert hast.
Musst mal heute Abend um 20:15 DSF anschauen, da kommt in Motor vision classic was über den Grab The Flag, da fahren 500cc SR's mit, die 50PS am Hinterrad haben und trotzdem noch ein paar Rennsaisonen halten.

Gruss
Hans

Verfasst: Do Nov 27, 2003 22:28
von Pauker
Also ich will max. Leistung bei niedriger Drehzahl - aber wie früh kann ich zünden ohne dass es meiner Kleinen zu heiß wird?
Du willst keine max. Leistung bei niedriger Drehzahl. Was Du willst ist ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl und einen möglichst breiten elastischen Bereich. Dazu darf aber Dein Leistungsmax. nicht im Drehzahlkeller liegen.
Und laß das mit der Zündungsspielerei. 6° -7° vor OT, dann springtse an und läuft und is doch klasse.