Seite 1 von 2

BSM und die Fehlzündungen....

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 13:15
von Gaston
hallo - ich habe heute endlich mal die zeit gefunden,nach dem ganzen stress mit der elektrik, um eine proberunde zu drehen.... fahre an der xt jetzt eine komplettanlage von bsm (krümmer und endschalldämpfer in schwarz). anspringen tut sie problemlos, nur im schiebebetrieb knallt sie wie wild und bie höherer drehzahl fühlt es sich so an als ob das moped ruckweise gebremst wird und knallt natürlich auch dort dementsprechend. habe nach der motorüberholung nix am vergaser rumexperimentiert, lediglich den luftfilter und die zündkerze enneuert. der vorbesitzer fuhr mit dieser vergaserabstimmung einen sebring mit originalkrümmer. woran könnte das liegen bzw. was kann/soll ich mal am vergaser probieren zu ändern?
danke für eure (hoffentlich zahlreichen) tipps.

gruss
gaston.

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 13:21
von xt77

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 13:53
von sir andrew
hallo,
knallen im schiebebetrieb heisst v.a. zu mager, undichtigkeiten können das ganze noch verstärken. ruckeln und " wie gebremst" klingt ebenso nach zu mager. welchen durchmesser hat der krümmer? kerzenbild?
wenn du anfängst am vergaser zu spielen, beginn mit der hauptdüse, dann nadel, dann erst leerlauf. nadeldüse, wie war das noch gleich ? die ist beim vm vergaser eingepresst, oder? (wissende mögen mich berichtigen). normalerweise sollte ddas ganze wieder schnell zu regulieren sein.
grüße&viel erfolg
andi

wassser????

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 14:17
von supers0nic
Moin moin,

laß mal ein wenig Sprit ausm Tank ab und mach die Schwimmerkammer des Vergasers leer. Den Sprit in ein Gefäß laufen lassen um zu prüfen ob Wasser im Sprit ist.

Verfasst: Di Nov 25, 2003 12:28
von Gaston
@supersOnic: den sprit kann ich ausschliessen, da dieser frisch gezapft ist und die schwimmerkammer hatte ich vor wenigen tagen erst ab, da die schwimmernadel gehängt ist!

@sir andrew/xt77: grosse undichtigkeiten kann ich mir auch nicht vorstellen, da der neue (offene) ansaugstutzen und die dazugehörige dichtung erst montiert wurden. dass sie zu mager läuft ist mal eine prüfung wert. werde heute abend mal die kerze rausschrauben und schauen und evtl. mal eine groessere hautdüse verbauen.

den genauen krümmerdurchmesser habe ich auch nicht im kopf, ist allerdings groesser als original, da tuningkrümmer ohne abe, aber original von bsm und auch für den bsm-endtopf gedacht, da der original yamaha-krümmer nur durch distandhülze passend gemacht wird.

gaston

Verfasst: Di Nov 25, 2003 14:43
von Mr. Polish
Wenn Du `nen grösseren Ansaugstutzen und `nen anderen Auspuff draufgemacht hast musst Du halt auch den Vergaser darauf abstimmen!! :roll:
Allein für den Ansaugstutzen braucht sie schon `ne andere Hauptdüse (230) und zusammen mit dem BSM sicherlich noch `ne andere Leerlaufdüse! Bei Kedo gibt`s `ne ziemlich gute Anleitung wie man einen Vergaser abgestimmt bekommt :wink:
Gruss, Fabi

Verfasst: Di Nov 25, 2003 14:59
von xt77

guckst du

Verfasst: Di Nov 25, 2003 15:04
von supers0nic
ich komme Mr. Polish mal zuvor.

guckst du!!!!
http://www.kedo.de/pp/de/technik/tip_11.asp

Verfasst: Di Nov 25, 2003 15:20
von xt77

Verfasst: Di Nov 25, 2003 16:52
von Gaston
@mr.polish: ho,ho brauner. dein einwand in allen ehren. aber wenn das mistding schon vorher einen offenen ansaugstutzen hatte, sprich ich den porösen nur gegen einen neuen ersetzt habe und vorher dazu noch ein sebring dran war, dann sollte man doch in etwa davon ausgehen dürfen (zumindest im traum) das es funktionieren könnte, oderrrrrrrrrr? :twisted:

Verfasst: Di Nov 25, 2003 17:04
von Gaston
hab ich doch glatt was vergessen: danke für die super kedo-anleitung.

Verfasst: Di Nov 25, 2003 17:09
von steamhammer
Moin Gaston,

nach manchen Träumen gibt's auch ein übles Erwachen :D

Ich würde dem Tip mit der zu mageren (zumindest Leerlaufeinstellung) mal nachgehen. Zuerst mit Korrektur des Leerlaufgemischs, wenn das nichts bringt, mit größerer LLdüse. Um Undichtigkeiten auszuschließen, kannst Du den Topf z.B. mit Fire-Gum (oder so) montieren. Das Knallen ist der Lebensdauer des BSM nicht gerade förderlich....

Dann weiter in Richtung korrekte HD.....

Verfasst: Di Nov 25, 2003 17:18
von Gaston
hey steamhammer,

das ist doch mal eine klare ansage. danke!

will jetzt hier aber nicht den eindruck erwecken, dass ich die höchstwahrscheinlich zu magere vergasereinstellung nicht ernst nehme -habe deshalb gestern die reise auch nach 5km beendet bevor es den ventilen zu heiss wird infolge mageren gemisches....

die reise war zwar eine kurze, aber so wie sich der bsm angehört hat prophezeie ich dem mal kein allzulanges leben.... der klingt jetzt neu schon schepprig - möchte den mal hören wenn sich das innenleben abvibriert oder knallt....? :cry:

gaston

Verfasst: Di Nov 25, 2003 17:34
von steamhammer
... aber so wie sich der bsm angehört hat prophezeie ich dem mal kein allzulanges leben....
Damit wirst Du auf jeden Fall Recht behalten :? Die british sound machine ist die haltbarste nicht.....

Verfasst: Di Nov 25, 2003 17:44
von Gaston
sprichst du da aus erfahrung...?