Seite 1 von 2

Hilfe! Reifenfreigabe, Briefkopie gesucht

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 17:26
von Karsten K
Hallo
Morgen ist Tüv Termin und zum Glück habe ich eben gefragt ob die Reifen 120/80/18 und 90/90/21 Heidenau ohne Problem eingetragen werden.
Nu will der Kollege nen Zettel sehen! Briefkopie oder so reicht. Ich suche schon seit über ner Stunde und finde nix :-(

Wer kann mir , heute noch , DEN Tip geben oder was einscannen?
Danke

Gruß
Karsten

Ist für diese kleine hier

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 18:16
von hobbes
Hab leider nur 90/90-21, 130/80 - 18 und 120/90 -18 eingetragen, wenns hilft kan ich dir die Briefkopie schicken

Re: Hilfe! Reifenfreigabe, Briefkopie gesucht

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 19:39
von steamhammer
....
Nu will der Kollege nen Zettel sehen! Briefkopie oder so reicht.....
Da hat er 'n Zettel:

Gruß.....Steffen

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 20:46
von Karsten K
Dank dir Steffen! :freude:
Ich mach ´ne Meldung ob es geklappt hat.
Gruß
Karsten

Verfasst: Mo Apr 02, 2007 20:49
von Torsten
Und noch einen:
http://www.eintopftreter.de/kfzbriefe/X ... S-Tank.jpg

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Di Apr 03, 2007 15:45
von Karsten K
Toll :cry: Nix mit Plakette.
Erster erkannter Mangel: "an der Kronenmutter der vorderen Steckachse fehlt der Gummi!"
oh wei, wie gehts weiter??
Reifen: "ach das geht so da brauch ich KEINEN Zettel "
"Der hintere Reifen könnte am Kettenschutz schleifen. Sägen sie davon doch etwas ab."
Bitte? nö ich säge nix ab
Lenker: "Das ist aber nicht der eingetragenen Magura."
Da nichts am Lenker eingeschlagen ist wirds der originale sein.
" ja könnte, und wenn nicht?"

Na und dann gabs doch leider noch einen berechtigten Mangel. Ich hab die Gabel beim einbauen verspannt und die Holme fluchten nicht. Sch....

Jetzt heißt es schrauben, nen Gummi ( Präser??) besorgen, Kettenschutz irgendwie ändern ohne zu sägen. Das mit dem Lenker hat er gnädigerweise durchgehen lassen.

Karsten

Verfasst: Di Apr 03, 2007 17:09
von steamhammer
...."Der hintere Reifen könnte am Kettenschutz schleifen. Sägen sie davon doch etwas ab."....
Nicht verzweifeln, die wollen nur etwas spielen.... Und den Dicken markieren :wink:
Bitte... :D

Der 120er ist auf der 2.15er Felge übrigens nur 112 mm breit. Vielleicht interessant für den TÜVer...


Gruß...........Steffen
Zitat bezieht sich auf den K60.

Ich kann -wie schon häufiger hier geschrieben- nur jedem empfehlen, statt den Prüfzentren lieber einen Motorradhändler mit hauseigenem TÜV/DEKRA-Tag auf zu suchen. I.d.R. werden dort vernünftige Prüfer eingesetzt, die Ihren Ermessensspielraum aus zu nutzen wissen.

Mach' mal, Karsten. Das bekommst Du auch noch hin........Steffen

Verfasst: Di Apr 03, 2007 19:14
von Karsten K
Danke für die tröstenden Worte Steffen
Heute ist jedenfalls absolut nicht mein Tag. Die Gabel wäre ja nicht einwandfrei meinte ja der Tüver. Ich schraub alles auseinander, was ich Dummvogel schon mal hatte :depp: , und halte jetzt erst die Wasserwaage an die Standrohre. :wall:
Krumm :cry:

Was kosten denn son paar gebrauchte ordentliche Standrohre? Gibts da zig verschiedene?

So und nu gibts ein Trostbier , oder zwei[/b]

Verfasst: Di Apr 03, 2007 21:06
von steamhammer
Moin Karsten,

frag' erstmal bei einem anständigen Enduro/Moto-Cross-Laden in Deiner Nähe, ob sie Dir die Rohre wieder richten können. Meist geht das, bei den Gummi-Teilen.

Ansonsten kann ich Dir als Alternative die 550er Gabel mit -Brücken nur warm an's Herz legen. Deren Federweg kann man einfach kürzen, so daß die Geometrie der originalen 500er Gabel erreicht wird, jedoch mit merkbar stabilerem Fahrverhalten. Mag auch sein, daß man das eingetragen bekommt. Fakt ist, daß selbst Eingeweihte kaum merken, daß es eine 550er Gabel ist :wink: (siehe blaue Schrift unten, mittlere Reihe)

Hoffe, ich habe Dich nicht über Gebühr verwirrt........Steffen

Verfasst: Di Apr 03, 2007 22:47
von Karsten K
Hi Steffen
Werde mich mal erkundigen ob da was gerichtet werden kann.

Umbau auf 550 Gabel? Passt denn das so einfach? Sorry, ich bin in diesen Sachen nicht so im Bilde.

Tschüss
Karsten

Verfasst: Di Apr 03, 2007 23:09
von steamhammer
Lieber Karsten,

plug&play, das Zauberwort....

Nein, so einfach geht's nicht. Aber auch nicht so besonders schwierig. Details kann ich nicht nennen, denke aber, daß zumindest der Lenkdorn der 500er in die untere Gabelbrücke der 550er gepresst werden muß, damit es letztendlich paßt (Frank M. wird das genau beantworten können, bei mir ist eine YZ-Gabelbrücke verbaut).

Ob das 500er Vorderrad in die 550er Gabel paßt, wird er auch beantworten können.

Somit klinke ich mich jetzt aus und übergebe an Frank M. Kannst mich beim Federweg-Kürzen wieder ansprechen (oder so....) :wink:

Gruß.......Steffen

Verfasst: Di Apr 03, 2007 23:37
von TT Georg
Moin karsten!

Gruß nach Kreuztal und zum lecker Eichener. kenn deine Gegend ganz gut.

Vor etwa 15 jahren habe ich mal ein Reh mit der XT 350 mitgenommen. Da war dann ein Standrohr krumm. damals konnte das gerichtet werden, da diese Standrohre noch aus "Dickem " Material sind. Bei sehr vielen heutigen Mopeds geht das nicht mehr.

ich habe damals im Syburger die Adresse vom Hofrichter in Hagen Süd gehabt. Den gibts heute noch! Iss kawa, und sowieso Händler.

und dank eures neuen Autobahn Zubringers nach Olpe doch gut zu erreichen.

Gutes gelingen.

georg

Verfasst: Di Apr 03, 2007 23:48
von Mr. Polish
Ich hätt da ja noch `ne gute 500er Gabel im Keller, die zuwenig Scheibenbremse für die einen und zu jung für die "neue" ist :wink: . Braucht zwar neue Simmerringe, aber das war`s dann auch schon wieder..
Bei Interesse kannst Du mir ja `ne PN schicken.
Gruß, Fabi

Verfasst: Di Apr 03, 2007 23:50
von Frank M
dann grätsche ich an dieser Stelle doch gleich mal ein... :D

Da der Lenkdorn der 550er Gabelbrücke etwas zu kurz ist, gibt es zwei Möglichkeiten für den Einbau in den 500er Rahmen.

1.) Wie Steffen schon erwähnt hat, 500er Lenkdorn in 550er Gabelbrücke umpressen (hat der Horxt schon mal gemacht).

2.) Steuerkopfrohr am 500er Rahmen um ca. 2mm unten kürzen (etwa bis zu den Lenkanschlagblechen, hab' ich schon 2x gemacht).

Das 500er Vorderrad passt 1:1 in die 550er Gabel, Tachowelle und Bremszug müssen natürlich länger und die Instrumentenbefestigung muss angepasst werden. Ein empfehlenswerter Umbau auf eine stabilere und feinansprechendere Gabel mit etwas mehr Federweg. :zustimm:

Verfasst: Mi Apr 04, 2007 0:32
von Mr. Polish
1.) Wie Steffen schon erwähnt hat, 500er Lenkdorn in 550er Gabelbrücke umpressen (hat der Horxt schon mal gemacht).

2.) Steuerkopfrohr am 500er Rahmen um ca. 2mm unten kürzen (etwa bis zu den Lenkanschlagblechen, hab' ich schon 2x gemacht).
Klingt wie ein 600er Umbau nur ohne Scheibe :gruebel: :wink:
Gruß, Fabi