Seite 1 von 2

Ochsenaugen, offene Leistung

Verfasst: Mo Jan 08, 2007 22:12
von Merry
Namd!

Hab neulich mit dem TÜV-Mann telefoniert, um meine geplanten Umbauten im Vorfeld bereits in trockenen Tüchern zu wissen.
Meinem Vorhaben, auf 12V umzurüsten, war der Gutste noch zugänglich. Als ich dann aber erwähnte, daß ich Lenkerendenblinker verbauen möchte, die auch als hintere Blinker fungieren sollen und ich die Originalen nimmer rumfahren will, änderte sich seine Laune schlagartig. Dies sei schlicht nicht machbar, schon gar nicht mit dem Originallenker (80,5 cm). Im günstigsten Fall ginge es, jedoch auf Kosten des legalen Soziussitzplatzes. Auch meine Erklärung, daß mein Bock vor 1984 erstmals zugelassen wurde (3/82), interessierte ihn nur wenig.
Wer hat das bereits so umgebaut und eingetragen bekommen?

Weiter schilderte ich ihm, daß ich dann auch die Leistung ohne zugestopften Ansaugstutzen eingetragen haben möchte. Hierzu meinte er, es sei eine Fahrgeräuschmessung sowie eine ausgiebige Probefahrt nötig und faselte irgendwas von einem mir nicht gerechtfertigt erscheinenden Preis von ca. 150 - 200 €. Da is mir dann doch der Unterkiefer auf der Tischplatte aufgeschlagen... Auch das Angebot, eine Handvoll Briefkopien mit bereits eingetragener voller Leistung mitzubringen, konnte ihn nicht besänftigen. Diese seien irrelevant.
Jetzt weiß ich nicht, ob der Kerl nur fürchterlich tief in mein Portmonnaie greifen will, oder ob er daheim nix zu sagen hat...
Hier haben ja einige die volle Leistung eingetragen bekommen.
Welche Erfahrungen habt ihr hierbei gemacht und wieviel musstet ihr dafür löhnen?

:cry:

Re: Ochsenaugen, offene Leistung

Verfasst: Mo Jan 08, 2007 23:43
von Torsten
Hallo Merry,

den Preis finde ich etwas ueberzogen, in Berlin ist es kein Problem der Eintragung der Entdrosselung, ist schon ein paar Jahre her deshalb weiss ich den genauen Preis nicht mehr, war so um die 40 Euro mit weiteren Eintragungen.
Fahr am besten zu einer anderen Tuev-Pruefstelle, wo man Dir wohlgesonnen ist.

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Di Jan 09, 2007 11:29
von knorri1
Meine ist von 1983, Eintragung der Hella-Ochsenaugen ohne hintere Blinker erfolgte 2005, ohne Probleme beim TÜV Wuppertal......


Knorri

Verfasst: Di Jan 09, 2007 12:16
von chick
Zu den Ochsenaugen kann ich nix sagen, aber das Legalisieren der Entdrosselung mittels eines Gutachtens nach §21 kostete neulich bei meiner 86er/EZ89 29€.
Man muss allerdings lange suchen, bis man einen Prüfer mit gesundem Menschenverstand findet.
Meine Erfahrung: Niemals nie nicht bei einer normalen TÜV-Prüfstelle fragen, die zitieren nur Vorschriften. Besser eine Werkstatt mit TÜV suchen, die wissen auch, welcher Prüfer einem wohlgesonnen sein könnte.

Ochsenaugen

Verfasst: Di Jan 09, 2007 13:43
von ingo
Eintragung der Ochsenaugen sollte kein Problem sein.
Einen Brief gibt es auf meiner Homepage, falls nötig.

Die Idee mit dem Werkstatt-TÜV erscheint mir gut!

Ingo

Verfasst: Di Jan 09, 2007 14:55
von Mr. Polish
...aber das Legalisieren der Entdrosselung mittels eines Gutachtens nach §21 kostete neulich bei meiner 86er/EZ89 29€.
Auf das Gutachten bin ich ja gespannt!
Offiziell gibt es das nämlich gar nicht, zumindest nicht von Yamaha Deutschland!
Gruss, Fabi

Verfasst: Di Jan 09, 2007 14:56
von Merry
Danke, Männer!

Die Idee, dem Tüv in ner anderen Stadt den Vorzug - und damit auch das Geld - zu geben, hatte ich auch schon. Nur die Tatsache, daß die örtliche Prüfstelle gleich um die Ecke meiner Schraubgarage ist, legte diese natürlich vorerst nahe.
Die Idee mit dem Werkstatt-TÜV gefällt mir aber fast besser. Zumal ich nicht alle Reparaturen mangels Ausstattung durchführen kann und hierzu bereits zum Für-Geld-Schrauber meines Vertrauens aufgesucht habe, der sich richtig freute, daß mal einer mit ner XT zu ihm kommt. Der Großteil seiner Kunden sind Ducati- oder MVAgusta-Fahrer... (BUH! :wink: )

:top:

Gruß

MV=Reich

Verfasst: Di Jan 09, 2007 20:31
von ingo
Der Großteil seiner Kunden sind Ducati- oder MVAgusta-Fahrer... (BUH! :wink: )
Da kann er es sich ja leisten, mal einen armen XT-Kutscher durchzufüttern.
Die haben ja alle Geld wie Heu.

Ingo

Verfasst: Di Jan 09, 2007 20:53
von Merry
Nee du, er is ja kein Vertragshändler dieser Marken. Der gute Mann betreibt ne freie Werkstatt und fährt selber hauptsächlich mit diesen supersportlichen Geräten umher, weil ers gern ganz schnell und ganz schräg hat...
Da schart er halt eine Zahl gleichgesinnter Leute um sich, die seine Kompetenz und seinen Service schätzen. Außerdem waren seine ersten drei Motorräder jeweils XT 500...
Sein Ruf als best schrauber in town ist jedoch unbestritten.
Deswegen ist er z.B. auch der einzige außer mir, der an meine heilige TRX randarf! :wink:
Und obwohl ich sicher kein Geldsack bin, hab ich das mit dem "arm" und "durchfüttern" mal ganz elegant überlesen. :roll:

Schöne Grüße

Verfasst: Do Jan 11, 2007 10:58
von chick
Hallo Fabi,

ein Gutachten nach §21 ist kein Gutachten im eigentlichen Sinn. So nennt sich der Wisch, den Du nach einer Einzeluntersuchung kriegst. Die wird fällig bei einer Nutzungsänderung, zur Erstellung eines Briefs (brauchte ich z.B., als mein Pferdehänger von grüner auf schwarze Nummer umgeschrieben wurde) oder wenn du den TÜV endlos verbaselt hast. Also das, was Besitzer älterer Fahrzeuge oft Magenschmerzen bereitet, weil der Herr im Kittel noch öfter als sonst an allen unerheblichen Teilen wackelt und nach irgendwelchen Nummern und Prüfzeichen sucht. :lupe:
Auf meinem Wisch stand schlicht: Entfall der Leistungsminderung durch geänderten Ansaugstutzen ohne Querschnittsverengung (sinngemäß, ich Dödel hab das Teil nicht kopiert).

Leider liegt die gesamte Leistung immer noch völlig ungesteigert zerlegt in der Kiste. :evil: Immerhin sind gestern die Kolbenringe gekommen.

Arme Ducatisti

Verfasst: Do Jan 11, 2007 15:22
von ingo
Nee du, er is ja kein Vertragshändler dieser Marken. Der gute Mann betreibt ne freie Werkstatt und fährt selber hauptsächlich mit diesen supersportlichen Geräten umher, weil ers gern ganz schnell und ganz schräg hat...
Dann muss ich meine Vorurteile mal neu gruppieren :wink:
Und obwohl ich sicher kein Geldsack bin, hab ich das mit dem "arm" und "durchfüttern" mal ganz elegant überlesen. :roll:
Ich dachte immer, alle XT-Fahrer sind arm. Sonst könnten sie sich doch ein modernes Motorrad leisten. :wink:

Ingo

Re: Arme Ducatisti

Verfasst: Do Jan 11, 2007 21:55
von seefreedo
Dann muss ich meine Vorurteile mal neu gruppieren :wink:
Ich dachte immer, alle XT-Fahrer sind arm. Sonst könnten sie sich doch ein modernes Motorrad leisten. :wink: Ingo
Hab schon verstanden Ingo!

Ein durchschnittlicher XT Fahrer hat aber oft mehr Karren am Start als ein Rechtsanwalt Harleys! (ich will mal nicht über Zahnärzte wettern, die braucht man ja manchmal!!!).

Der bessere Stil ist XT zu fahren und darüber muß man ja wohl nicht diskutieren.

Beste Grüße, Matthias

Verfasst: Do Jan 11, 2007 23:37
von Mr. Polish
Auf meinem Wisch stand schlicht: Entfall der Leistungsminderung durch geänderten Ansaugstutzen ohne Querschnittsverengung (sinngemäß, ich Dödel hab das Teil nicht kopiert).
Hi Chick,
über die Gesetzeskonformität solcher Bescheinigungen wurde schon (zu) oft diskutiert, das soll jeder mit glücklich werden wie er denkt!
Gruss, Fabi

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 11:31
von chick
Was meinst du mit "Gesetzeskonformität"? Soll das heißen, dass alle entdrosselten Xts illegal herumfahren, obwohl die Bauleitung bescheinigt hat, dass das rechtens ist? Dann hätte ich mir die ganze Aktion ja sparen können. Und was ist mit den ganzen anderen Sachen, die einem der TÜV so einträgt?

ja ja, der TÜV

Verfasst: Fr Jan 12, 2007 12:29
von ingo
Im Prinzip ist das so. Wenn ein TÜV-Ing dir etwas einträgt, das gegen geltende Bestimmungen verstößt (z. b. einen zu lauten Auspuff), dann bist Du trotzdem dran, wenn Du erwischt wirst.

Ingo