Umbau xt350 Gabel in xt 500
- maddin
- Wenigposter
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Jun 24, 2003 10:03
- Wohnort: s-h mitte
Umbau xt350 Gabel in xt 500
hallo leude,
ich habe mir eine xt350 Gabel mit Vorderrad und Scheibenbremse
und Gabelbrücke gekauft.
Diese soll nun die Gabel der xt500 bj 81 ersetzen.
Bei einem Vergleich der beiden Brücken stelle ich fest, das die 350ziger
ein wenig schmaler ist.
Zudem ist das Lenkrohr der 350ziger Länger.
Welche Mischung der Teile ist optimal:
350ziger Gabel in 500ter Gabelbrücke?
350ziger Gabel in 350ziger Gabelbrücke, Lenkrohr austauschen?
Was für ein Teil befindet sich auf der rechten seite zwischen Rad und
Gabel-Gleitrohr? Muss ein Distanzstück sein aber wie lang ?
gruss maddin
ich habe mir eine xt350 Gabel mit Vorderrad und Scheibenbremse
und Gabelbrücke gekauft.
Diese soll nun die Gabel der xt500 bj 81 ersetzen.
Bei einem Vergleich der beiden Brücken stelle ich fest, das die 350ziger
ein wenig schmaler ist.
Zudem ist das Lenkrohr der 350ziger Länger.
Welche Mischung der Teile ist optimal:
350ziger Gabel in 500ter Gabelbrücke?
350ziger Gabel in 350ziger Gabelbrücke, Lenkrohr austauschen?
Was für ein Teil befindet sich auf der rechten seite zwischen Rad und
Gabel-Gleitrohr? Muss ein Distanzstück sein aber wie lang ?
gruss maddin
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5779
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Hi Maddin,
bau am besten die 350er Standrohre in die 500er Gabelbrücke. Du brauchst dann nur noch 4 Distanzbuchsen (2 für die Achse, 2 für die Bremse!) mit einer Dicke von 6mm (miss am besten nochmal die Differenz an den Gabelbrücken nach!!!). Auf der rechten Achsseite sitzt, wie bei der 500er auch, eine Distanzbuchse, aber die genauen Masse hab ich nicht auswendig im Kopf
Und nimm am besten gleich noch Stahlflex-Leitungen
Viel Spass, Fabi
bau am besten die 350er Standrohre in die 500er Gabelbrücke. Du brauchst dann nur noch 4 Distanzbuchsen (2 für die Achse, 2 für die Bremse!) mit einer Dicke von 6mm (miss am besten nochmal die Differenz an den Gabelbrücken nach!!!). Auf der rechten Achsseite sitzt, wie bei der 500er auch, eine Distanzbuchse, aber die genauen Masse hab ich nicht auswendig im Kopf
Und nimm am besten gleich noch Stahlflex-Leitungen
Viel Spass, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- maddin
- Wenigposter
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Jun 24, 2003 10:03
- Wohnort: s-h mitte
Umbau xt350 Gabel in xt 500
hi Mr. Polish,
erst mal Danke für die Antwort.
Ich habe für die linke Seite eine 5mm Scheibe zur Hand
und rechts eine Buchse von 35mm.
Passt alles ganz gut , den Bremsblock bekomme ich auch fest, muss aber längere Schrauben haben.
Problem ist jetzt der Anschlag Gleitrohr zur Tachoschnecke.
Die Schnecke sitzt jetzt 5mm versetzt und hält sich gerade noch auf der Kante des Anschlages.
Hast Du den Anschlag verlängert oder eine andere Schnecke benutzt ?
Gruss Maddin
erst mal Danke für die Antwort.
Ich habe für die linke Seite eine 5mm Scheibe zur Hand
und rechts eine Buchse von 35mm.
Passt alles ganz gut , den Bremsblock bekomme ich auch fest, muss aber längere Schrauben haben.
Problem ist jetzt der Anschlag Gleitrohr zur Tachoschnecke.
Die Schnecke sitzt jetzt 5mm versetzt und hält sich gerade noch auf der Kante des Anschlages.
Hast Du den Anschlag verlängert oder eine andere Schnecke benutzt ?
Gruss Maddin
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5779
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Hi,
für den Tachoantrieb hab ich mir ein kleines Blech zurechtgesägt und -gebogen und dann mit 2-Komponenten-Kleber auf den Zapfen am Tauchrohr geklebt Hält seit mehreren tausend Kilometern bombig
Ich hoffe, Du nimmst für die Bremszange nicht nur längere Schrauben (achte auf das Material , ich hab die Schrauben verbaut, die auch die Federbeine festhalten ), sondern machst auch noch passende Distanzscheiben dazwischen!
Gruss, Fabi
für den Tachoantrieb hab ich mir ein kleines Blech zurechtgesägt und -gebogen und dann mit 2-Komponenten-Kleber auf den Zapfen am Tauchrohr geklebt Hält seit mehreren tausend Kilometern bombig
Ich hoffe, Du nimmst für die Bremszange nicht nur längere Schrauben (achte auf das Material , ich hab die Schrauben verbaut, die auch die Federbeine festhalten ), sondern machst auch noch passende Distanzscheiben dazwischen!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Pauker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
- Wohnort: Eutin
Tach ok, habe das hier auch schon öfter gepostet. Es ist einfacher, die Gabelrohre in Okinalbrücken wie beschrieben, weil sonst so Umpresserei und schwierig und so. Die 350er Gabel ist 10mm schmaler alsl 500er. Als Distanzstücke habe ich zwei Scheiben aus einem Kolbenbolzen Mercedes 102er Motor (190, 200, 230, Werkstätten fragen, haben die oft) angefertigt. Gutes Material und paßt D innen/D außen genau mit Achse und Gabel. Bremszange müssen 10.9 Bolzen sein, Problem der Distanzierung wurde schon genannt. Tachowelle habe ich eine von der 80er oder so genommen. Stahlflex ist wirklich zu empehlen. Tüffich-Kopie kannst von mir haben. Viel Spaß und nicht beim ersten Versuch aufmaulen: Sie bremst!
- maddin
- Wenigposter
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Jun 24, 2003 10:03
- Wohnort: s-h mitte
xt350 Gabel in xt 500
hi leude,
die okinalen brücken habe ich benutzt, wobei die differenz mit ca. 10mm
bestätigen werden konnten.
habe die gabel erstmal trocken auf dem tisch und gegafft und messung gemacht:
zwischen bremszange und dem tauchrohr habe ich provisorisch mit m10x1.25x 5mm dicken muttern (zur hand) einen abstand gehalten.
die achse habe ich mit dem geraffel fixiert und der anschlag des tachobetriebes wurde gehalten, dat war richtig fest. werd dat noch
mal untersuchen .
länge der achse wird noch festgestellt (+10mm).
Hinzu kommen jetzt die scheiben für die Bremszange.
masse: [ +/- 1mm ] toleranz ( lieber ohne gewehr)
ca.: 141 zwischen den tauchrohren
143 zwischen den Augen der Achsaufnahme
scheibe achse links: aussen 28, innen 15, 5 dick
scheibe bremse links: aussen 17, innen 11, 5 dick x2 bremszange
buchse achse rechts : konisch von 28 auf 20 mit 3 nase
und 16 lang, innen 15, komplett 33 lang
Die Schrauben m10x1.25 sind momentan 30 lang, die werden dann 35 lang aus va oder ... .
erstmal soweit
kann jemand felgen eloxieren in s... auf g... ?
vielen dank
gruss maddin
die okinalen brücken habe ich benutzt, wobei die differenz mit ca. 10mm
bestätigen werden konnten.
habe die gabel erstmal trocken auf dem tisch und gegafft und messung gemacht:
zwischen bremszange und dem tauchrohr habe ich provisorisch mit m10x1.25x 5mm dicken muttern (zur hand) einen abstand gehalten.
die achse habe ich mit dem geraffel fixiert und der anschlag des tachobetriebes wurde gehalten, dat war richtig fest. werd dat noch
mal untersuchen .
länge der achse wird noch festgestellt (+10mm).
Hinzu kommen jetzt die scheiben für die Bremszange.
masse: [ +/- 1mm ] toleranz ( lieber ohne gewehr)
ca.: 141 zwischen den tauchrohren
143 zwischen den Augen der Achsaufnahme
scheibe achse links: aussen 28, innen 15, 5 dick
scheibe bremse links: aussen 17, innen 11, 5 dick x2 bremszange
buchse achse rechts : konisch von 28 auf 20 mit 3 nase
und 16 lang, innen 15, komplett 33 lang
Die Schrauben m10x1.25 sind momentan 30 lang, die werden dann 35 lang aus va oder ... .
erstmal soweit
kann jemand felgen eloxieren in s... auf g... ?
vielen dank
gruss maddin
- wooki
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
bloß nicht VA !
Ich würde keine VA schrauben nehmen, da diese zu hart und spröde sind und abreißen können. Der Baurat siehts auch nicht gerne. Gleiches gilt übrigens auch für die Gabelklemmschrauben u. Ä. Da diese Schrauben
stark auf Zug belastet sind ist VA hier das absolut falsche Material.
stark auf Zug belastet sind ist VA hier das absolut falsche Material.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5779
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re: bloß nicht VA !
Ja, das ist ganz arg mit VA Schrauben, die sind so spröde, daß wenn man sie auf einen Steinboden fallen läßt, sie in tausend Scherben zersplittern!
Und Gabelklemmschrauben an der Brücke sind auch total hoch auf Zug belastet, deshalb reißen sie ja auch immer 2mal am Tag...
Und Gabelklemmschrauben an der Brücke sind auch total hoch auf Zug belastet, deshalb reißen sie ja auch immer 2mal am Tag...
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 71
- Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
- Wohnort: Herne in Westfalen
mein nachbar fährt unter anderem eine guzzi 1000 s und hat serienmäßig va-schrauben an den shox hinten. beim tüv dann die übliche mäkelei, bis kollege tünnes dem prüfi mal die festigkeitswerte vorgerechnet hat. ergebnis: ok,ok, geht ja doch. man muss nur bescheid wissen und die richtigen schrauben nehmen. an meiner ural waren übrigens die beiwagenanschlüsse werksseitig mit va-schrauben belegt, und da is nix losgegangen. P
- wooki
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
va schrauben....
es hat ja auch keiner gesagt, das sie sofort abspringen. und im normalen betrieb hält das sicher auch. es geht hier um die extrembelastung z.b. bei einer vollbremsung oder sprüngen. und wenn man va-schrauben mit den entsprechenden werten (z.b. 8. verwendet, ist ja auch nix zu meckern. fragt einfach den schlosser eures vertrauens dazu.
p.s. mir ist übrigens schon mal eine klemmschraube abgerissen, und das ausbohren macht besonders wenig spass....
in diesem sinne....ab in die rinne....
p.s. mir ist übrigens schon mal eine klemmschraube abgerissen, und das ausbohren macht besonders wenig spass....
in diesem sinne....ab in die rinne....
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Aug 15, 2003 10:56
- Wohnort: 73266 Bissingen
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5779
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Aug 15, 2003 10:56
- Wohnort: 73266 Bissingen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste