Moin erstmal

.
Im Prinzip ist es garnix besonderes... Suppressordioden weisen ein ähnliches Verhalten wie Zenerdioden auf. Heisst im Klartext, wenn die Spannung einen bestimmten Wert überschreitet wird die Diode leitend und arbeitet eigentlich wie ein spannungsabhängiger Widerstand. Wird die Diode niederohmiger bricht die Spannung der Lichtmaschine einfach zusammen (weil grössere Last), bis die Durchlassspannung der Diode wieder unterschritten wird. Vorteil von Suppressordioden zur Zenerdiode sind unteranderem, dass es sie direkt in einem Gehäuse antiparallel geschaltet gibt. Dadurch reduziert sich die Anzahl der zu verwendenden Bauteile und Du hast direkt positive und negative Halbwelle der Sinusspannung runtergeregelt... oder doch eher geknüppelt

. Parallelgeschaltet habe ich die Suppressordioden nur um in etwa die überschüssige Leistung verbraten zu können. Ein einzelne Diode würde abrauchen.
Zur Diode selbst gibt es noch Ausführlicheres unter
Wiki.
Ist jetzt schon eine kleine Weile her, aber
hier hatte ich schonmal was dazu geschrieben.
Schiiit...

es ist wohl zu spät gewesen. Ich benutze nicht beide Halbwellen... Die negative Halbwelle wird natürlich durch den simplen Diodengleichrichter vor der Batterie eliminiert... Sorry

.
Trotzalledem... der Regler ist simpel und funzt

.
Grüssle,
Jürgen dochkeinzweihalbwellenausnutzer
NACHTRAG:
Für meinen Umbau war mir wichtig, nicht die Lichtmaschine modifizieren zu müssen. Für die Verwendung beider Halbwellen (nur mit Brückengleichrichter möglich) ist zwangsläufig ein kleiner Umbau an der Lichtmaschine erforderlich... auch wenn das keine grosse Aktion ist, die zweite Seite der Spule von der Masse zu trennen und rauszuführen. Da ich zu den 6Voltern gehöre, was es auch nicht erforderlich. Meine Variante ist simpel (passend zur XT-Technik

), funktioniert einwandfrei und lässt sich genauso unterbringen wie der alte Regler.
Vorteil für den Scheinwerfer (der ja Wechselspannungsbetrieben ist) - die negative Halbwelle wird nicht eliminiert, wie bei der originalen Variante (Triac schliesst bei Überschreiten der max. Spannung die Spule kurz), sondern steht auch vollständig für Beleuchtungszwecke zur Verfügung.
Nachträglichen Gruss,
Jürgen
NACHNACHTRAG:
Speziell für Hiha

: Wenn Du einen Deckel für's Lackieren benötigst, schreib einfach eine PN

.